|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Wie mit Eplan P8 Elektroinstallationen zeichnen?
bgischel am 04.10.2012 um 19:44 Uhr (0)
Mahlzeit BK... Hinweis: das P8-Forum auf Cad.de findest Du hier. Zukünftige Fragen zu P8 bitte dort. @Dein ProblemElektroinstallationssymbolbibs sind im Standardumfang von P8 nicht enthalten (ist eben kein Elektroinstallation-Tool sondern mehr für die Industrie). Grundsätzlich könnte man das aber mit P8 schon machen....GrüßeBernd------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Wie mit Eplan P8 Elektroinstallationen zeichnen?
Brotlose-Kunst am 04.10.2012 um 20:28 Uhr (0)
Danke. Ich dachte es ginge mit EPLAN, einen Verteilerplan zu zeichnen. Aber wenn EPLAN die Symbole nicht kennt/hat ... schade.
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
 |
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Wie mit Eplan P8 Elektroinstallationen zeichnen?
bgischel am 04.10.2012 um 20:38 Uhr (0)
Wie schon gesagt.P8 kann das nur Standardmäßig sind diese Symbole nicht dabei. Siehe auch hier... ------------------ P8 Magic | P8 FAQs | Normen, Links... | Historie | Hilfe | Suchen | Finden | Fragen | Geprüft
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Wie mit Eplan P8 Elektroinstallationen zeichnen?
Brotlose-Kunst am 05.10.2012 um 10:13 Uhr (0)
Oh, das ist aber sehr teuer. Ich brauche eigentlich nur ca. 10 Symbole. Könnte ich sie mir irgendwo als Free-Symbole herunterladen oder ist es möglich, mit EPLAN mir die Symbole selber zu zeichnen?
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Grundlagen Beleuchtungsanlage
hual am 10.04.2013 um 08:53 Uhr (0)
Hallo grüß euch,möchte euch eine Grundlagenfrage der Elektrotechnik stellen, da ich aus den Normen nicht ganz schlau werde.Ich soll eine Beleuchtung (Luster) versorgen. Den maximal erlaubten Dauerstrom über die Leitung habe ich unter Berücksichtigung aller Minderungsfaktoren auf 11A berechnet.Der Betriebsstrom des Lusters ist bei 7A.Der Anlagenbetreiber hat mir mittgeteilt, dass der Schaltschrank für die Leistungsabgänge mit 20A Sicherungen bestückt ist und wir keine weiteren Sicherungen benötigen, außer w ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Programm-Frage
robroy55 am 23.08.2013 um 13:50 Uhr (1)
Hallo Sandra,Solid Works kenne ich nur vom Namen her, aber was Du machen willst ist wohl eher mit einem CAE-Programm wie Eplan zu lösen. Vorzugsweise mit einem Schaltschrank-Modul in dem Programm kann man das Routing machen und Stromlaufpläne und Steckerpläne sowieso.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, dass Amateure die Arche erbaut haben und Profis die Titanic.
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Programm-Frage
Drafter-Forum am 24.08.2013 um 19:57 Uhr (1)
SolidWorks spezialisierte sich auf Maschinenbau, Produktionsdesign und entwickelte spaeter die eine Umgebung für Elektrotechnik die du jetzt auch benutzt. Unter E-Techniker in Deutschland ist Eplan bekannter, allerdings kam die Kabelberechnung etc. erst im Eplan ProPanel d.h. es ist jung und nicht alle Eplan P8 Nutzer arbeiten mit ProPanel.Aus meiner Sicht ist das von Fachbereich(aber natürlich auch von Kunden) abhängig. SolidWorks ist wie CATIA mehr für Maschinenbauer oder Machatroniker. Für E-Techniker, ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Programm-Frage
robroy55 am 26.08.2013 um 07:25 Uhr (1)
Guten Morgen Sandra,E³ ist vergleichbar mit Eplan und kann das was Du machen willst auch erledigen. Bei Youtube glaube ich auch mal was von E³ gesehen zu haben, kannst ja mal schauen.Wenn Ihr das Programm nur intern verwenden wollt ist das, wie einige andere, auch geeignet. Wenn aber auch externe Kunden damit beliefert werden sollen dann ist Eplan die bessere Wahl, da sehr viel weiter verbreitet.------------------Grüße aus FrangnRobHabe keine Angst etwas Neues im Leben auszuprobieren.Denke einfach daran, d ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Programm-Frage
sandra112 am 26.08.2013 um 07:31 Uhr (1)
Hallo, danke für deine Meinung. Wir haben halt eine große Partner-Firma, die auch mit E³ arbeiten....Aber kann ja trotzdem paar Infos über Eplan sammeln...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Programm-Frage
sandra112 am 26.08.2013 um 09:39 Uhr (1)
Ich hab auch versucht, Infos zu den Preisen zu finden, nur leider ohne Erfolg. Wo finde ich Infos zu den Preisen für E³ und Eplan oder auch Electrocad 8.0 oder ähnliches?Damit ich das mal bisl vergleichen kann?!?
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Programm-Frage
eumel23 am 27.08.2013 um 07:37 Uhr (1)
Frag doch die Firmen nach einer Studentenlizenz.Bei EPLAN heißt die glaube ich "education".Übrigens, EPLAN hat eine Vertretung in Gera, direkt an der Autobahn im Rittalgebäude.------------------Gruß Manfred"Die Arbeit läuft dir nicht davon, wenn du deinem Kind den Regenbogen zeigst. Aber der Regenbogen wartet nicht, bis du mit der Arbeit fertig bist."(Chinesisches Sprichwort)
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Welche Norm jetzt für elektrische Betriebsmittle-Kennzeichnung?
Te-Punkt am 21.01.2014 um 10:58 Uhr (1)
Hallo,überall sieht man noch Betriebsmittel nach der Norm DIN EN 61346-2 beschriftet. Auch bei Neuanlagen.Meines Wissens muss man aber seit 1.8.2012 diese Norm DIN EN 81346-2 verwenden.Ist das richtig?Gruß------------------Sorry, fahre erst im Februar 2014 zur EPLAN-Schulung ;-)
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Suche nach der perfekten CAE-Anwendung
friedhelm12 am 17.03.2014 um 19:15 Uhr (1)
Hallo allerseits,zugegeben der Titel klingt ziemlich nach "Bild-Zeitung", um es aber kurz zu umreißen: ich suche für die Planung von Elektrotechnischen Anlagen eine CAE-Anwendung welche sich möglichst gut für meine Bedürfnisse eignet. Mir ist wichtig, das die Anwendung das Erstellen des Schaltschrankaufbaus direkt aus dem Stromlaufplan, sowie den Export der Artikelstücklisten und der SPS-Daten für die anschließende Programmierung unterstüzt. Des weiteren lege ich Wert auf ein durchdachtes Bedienkonzept sow ...
|
In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |