|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : Leitungsbeschriftung
Guido G am 13.05.2005 um 13:44 Uhr (0)
Hallo Michael, die von Ralf genannte Norm ist zutreffen (DIN EN 60204-1). Unter 17.5 (Referenzkennzeichen) ist Folgendes beschrieben: Alle Gehäuse, Steuergeräte und Komponenten müssen deutlich mit denselben Referenzkennzeichen (Betriebsmittelkennzeichen), wie in der technischen Dokumentation dargestellt, gekennzeichnet sein. Diese Kennzeichnung muß mit IEC 61346-1 übereinstimmen. In der IEC 61346-1 ffg. steht dann drin, dass Kabel den kennbuchstaben W erhalten. Eine schöne Norm ist auch die DIN 6779-2, ...
|
| In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : DIN EN 60529 über Schutzgrade
Roland Schröder am 16.04.2013 um 03:19 Uhr (0)
Moin!Die Norm definiert nur die Anforderungen der jeweiligen SchutzARTen selber. Das Wesentliche davon steht übrigens auch frei verfügbar in Wikipedia. Welche Komponenten Eurer Maschine dieser SchutzART entsprechen müssen oder sollen, musst Du, wenn es nicht im Lastenheft steht, selber wissen oder aus der Funktion bzw. Verwendungsweise herleiten. Auch dazu stehen sogar Beispiele in Wikipedia.------------------Roland www.Das-Entwicklungsbuero.deIts not the hammer - its the way you hit!
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Gehäuseklimatisierung
MiHo am 04.10.2011 um 14:33 Uhr (0)
Dank euch für die bisherigen Anmerkungen.Die meisten einzubauenden Komponenten sind ja Klimaklasse T1.Aber es gibt ein paar "Ausreiser". Die sind allerdings verbindlich von AG vorgeschrieben, bzw. aufgrund ihrer Funktionsweise auf den engen Einsatztemperaturbereich begrenzt.Was die Einhaltung der unteren Grenztemperaturen betrifft, tendiere ich zu mehreren dezentralen Heizungen im Bereich der betroffenen Komponenten, das Ganze in Einheit mit der oben beschriebenen Dämmumg des Gesamtgehäuses.Das macht auch ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Fausformel für 24VDC Absicherung
Micki0815 am 03.09.2009 um 10:10 Uhr (0)
Hallo an alle!Mich würde interessieren wie ihr 24VDC Sicherungen auslegt.Mal abgesehen von dem steinigen Weg, dass man sämtliche 24VDC komponenten zusammenrechnet. Habt ihr so ne Art Fausformel dafür.BSp.: 40 Eingänge (Sensorik) = 1x6A LSS24 Ausgänge (Ventilansteuerungen) = 1x6A LSS24 Ausgänge (Steuerklappen) = 1x6A LSSSchaltschrank interne Versorgungen = 1x6A LSSetc.Bin auf eure Anregungen gespannt Gruß Gernot------------------Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Den jede ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Störspannung auf Leitung
Tom2005 am 23.12.2007 um 09:14 Uhr (0)
Also paar Ideen:@1 Minitarurrelais LINKKaum breiter als eine Klemme! @2 Als Ergänzung zu @1. Wechseln der Spannung auf 24Vdc. Da koppelst Du keine Fremdsignale ein! Ggf. musst Du aber wieder ein Relais setzen, wegen dem 230V-DI.@3 RC-Glied LINKDiese Bauteile habe ich bei Phantomspannungen als Nonplusultra und letze Möglichkeiten eingesetzt. Die RC-Komponenten ziehen die Spannung auf 0V runter!@4 MEINE EMPFEHLUNG:Den Taster (hoffentlich hat er einen Ö-Kontakt auch!) Zwischen L und N als Wechsler einsetzen, ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : SIL 1 welche Schaltgeräte?
HBL am 16.09.2009 um 14:15 Uhr (0)
Hallo ManfredWenn ich Dein Vorschlag richtig gesehen habe, ist dieses Tool von Siemens. Wenn ja, hat es verschiedenste Nachteile und ist nicht unbedingt Produkte-Neutral.Von BGIA gibt es ein Gratis-Tool. Dieses ist erst noch Produkte-Neutral und wird von sehr vielen Anwendern genutzt. Es heisst "Sistema". Auf der Homepage findest Du diese Software rechts unten unter "Software".Zu diesem Tool gibt es viele Herstellerangaben von Komponenten.Hier der Link: http://bgia-online.hvbg.de/ Gruss Hans
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : EPLAN vs. ELCAD vs. TREECAD vs. WSPLAN
3GMario am 16.02.2006 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Leute.Ich hätte eine grundliegende Frage:Welches dieser 4 Tools ist eurer Meinung nach am besten zur Erstellung von Elektroplanungen geeignet.Unsere Firma hat sich bisher mehr auf EIB Programmierung spezialisiert. Nun möchten wir selbst Schalpläne (von Unterverteilungen) erstellen und alle Elektrotechnischen Komponenten auf einem Grundrissplan graphisch einzeichnen.Welche Software ist hierfür am besten geeignet?Welche Software ist am einfachsten zu bedienen?Welche hat den größten Funktionsumfang.Naja ...
|
| In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : EPLAN vs. ELCAD vs. TREECAD vs. WSPLAN
3GMario am 16.02.2006 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Leute.Ich hätte eine grundliegende Frage:Welches dieser 4 Tools ist eurer Meinung nach am besten zur Erstellung von Elektroplanungen geeignet.Unsere Firma hat sich bisher mehr auf EIB Programmierung spezialisiert. Nun möchten wir selbst Schalpläne (von Unterverteilungen) erstellen und alle Elektrotechnischen Komponenten auf einem Grundrissplan graphisch einzeichnen.Welche Software ist hierfür am besten geeignet?Welche Software ist am einfachsten zu bedienen?Welche hat den größten Funktionsumfang.Naja ...
|
| In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines zu CAE - Produktneutral : EPLAN vs. ELCAD vs. TREECAD vs. WSPLAN
3GMario am 16.02.2006 um 10:09 Uhr (0)
Hallo Leute.Ich hätte eine grundliegende Frage:Welches dieser 4 Tools ist eurer Meinung nach am besten zur Erstellung von Elektroplanungen geeignet.Unsere Firma hat sich bisher mehr auf EIB Programmierung spezialisiert. Nun möchten wir selbst Schalpläne (von Unterverteilungen) erstellen und alle Elektrotechnischen Komponenten auf einem Grundrissplan graphisch einzeichnen.Welche Software ist hierfür am besten geeignet?Welche Software ist am einfachsten zu bedienen?Welche hat den größten Funktionsumfang.Naja ...
|
| In das Form Allgemeines zu CAE - Produktneutral wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Gehäuseklimatisierung
TOM65 am 04.10.2011 um 09:10 Uhr (0)
Hallo MiHo,auch wenn du nur 10W Verlustleistung im Schrank hast, der Schrank wird sich durch die Sonneneinstrahlung aufheizen, da kannst du isolieren wie du willst.Ich kann N.Lesch nur recht geben: Ein Sommenschutz (Beschattung) ist das beste Mittel, um ein Aufheizen durch die Sonneneinstrahlung zu verhindern.In Schaltschränken für den Außenbereich setzt man eigendlich auch Komponenten ein, die für die Klimaklasse T1 ausgelegt sind (-25°C bis +70°C).Viele Hersteller bieten Ihre Produkte auch in einer Ausfü ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
>>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Raumtemperaturregler per Funkübertragung
Tom2005 am 29.08.2006 um 13:51 Uhr (0)
Hallo, ich weiß, im Allgemeinforum sind auch Elektriker und Heimbastler unterwegs. Ich suche nach einer recht guten und nicht sauteueren Lösung für Funk-Raumtemperaturregler. Ich habe sowas auf Messen schon gesehen, blicke aber bei den Komponenten nicht so ganz durch.Habe 6 Zimmer also benötige ich 6 Regler. Diese müssen direkt an einer Basisstation (Keller) dann 6 Stellventile 2Pkt. regeln. das ganze über drei Ebenen mit schön viel Stahlbeton, also die Kommunikation sollte schon klappen. Hat jemand Erfahr ...
|
| In das Form >>Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : sigraph et v5.4 > neues programm???
mr_avebe am 13.10.2005 um 20:36 Uhr (0)
hallo, wer kann eine empfehlung geben.mein problem: seit ungefähr 10 jahren arbeite ich mit dem programm sigraph et V.5.4(light version nur anlegen von 72 plänen möglich). der umfang unserer pläne beläuft sich auf ca. 5000 zeichnungen. da es die siemenshotline nicht mehr gibt und die um- bzw. aufrüstung auf einen aktuellen stand (alter rechner win 98 neuer rechner, windows xp, sigraph et vollversion) 12.000¤ kosten sollte, habe ich eventuell die möglichkeit durch die umrüstung der firma der visualisierun ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |
|
Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik : Leitungsüberwachung in Sicherheitsanlagen
adamsh am 01.05.2008 um 12:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von mike39a:Hallo zusammen :D hat einer eine IDEE wie man Kostengünstig eine Leitungsüberwachung für Sicherheiteinrichtungen erstellen kann ??? Überwacht werden oder sollen Mangnetbremsen und Auslösetaster. Diese sollen auf Drahtbruch und Kurzschluß überwacht werden und gegebenfalls gemeldet werden.Für zahlreiche Ideen und Vorschläge wäre ich Dankbar.Gruß1) Kostenguenstig und selbst frickeln schon mal gar nicht, denn Komponenten von Sicherheitseinrichtungen benoetigen i.a. entsprec ...
|
| In das Form Allgemeines in Elektrotechnik u. Elektronik wechseln |