|
Anwendungen : Anfrage über Autodesk Inventor
Doc Snyder am 13.04.2006 um 15:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von peterdream:ich begrüße Sie, alle Freude,...Wie kann sich ein Rohrteil in der Mitte einer fertig erstellten Rohrleitung verlänern oder verkürzen lassen, und die anderen Rohrteile gleichzeitig zur Seite verschoben werden, ohne Form- und Längeänderungen?Moinsen! Und Danke gleichfalls!Die Frage klingt irgendwie falsch, aber wenn ich mal raten darf: Sowohl die Komponenten einer Baugruppe, als auch die Elemente eines Bauteils und die Elemente einer Skizze verschieben sich automatisch ...
| | In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Inventor 10 - Problem bei Baugruppe erstellen!
Doc Snyder am 24.07.2006 um 21:08 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von matus398:Wer weiss mehr?Keiner!Mit so wenig Info kann man Dir nicht raten. Man kann höchsten raten: Probier mal das andere Anordnen-Icon, nicht das für Baugruppenelemente, sondern das für Komponenten, das dritte.GrußRoland------------------ www.Das-Entwicklungsbuero.de
| | In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welches CAD System?
Doc Snyder am 29.09.2005 um 19:32 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von DaSeitz:...möglichst effizient mit RIESIGEN Baugruppen umgehen können.Wer RIESIGE Baugruppen hat, macht was falsch, oder hat genug Geld für RIESIGE Rechner und RIESIGE Software. Man kann sehr große und sehr komplexe Anlagen auch mit bezahlbarer Software planen und detaillieren, und zwar wenn man systematisch mit Baugruppenabstraktionen und abgeleiteten Komponenten arbeitet.GrußRoland[Diese Nachricht wurde von Doc Snyder am 29. Sep. 2005 editiert.]
| | In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Torsionsstabberechnung
Doc Snyder am 29.12.2011 um 22:16 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von PzMech:... Drehstab ... einzulöten ...... flach fräsen und mit einer Schraube unter leichtem Druck ... Das würde ich beides nicht empfehlen.Beim Hartlöten (und Schweißen) ist IMHO die Gefahr der Gefügeveränderung zu groß, und Weichlöten würde vermutlich (wie auch Kleben) nicht halten. Formschluss kleiner als der Federstabdurchmesser ist auch kaum sinnvoll, zumal so punktuell. Da wirken dann noch viel höhere Spannungen als sie bei einer Drehstabfeder an der Oberfläche ohnehin sc ...
| | In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |