|
Anwendungen : AutoCAD 2004 umstieg auf 3D
N.Lesch am 05.11.2006 um 14:46 Uhr (0)
Hallo Kurano, wenns der Chef oder die Kunden unbedingt in 3D haben wollen reicht für solche Zwecke das einfachste System wie Allibre oder Becker Cad. Catia wäre dafür übertrieben. Das lohnt sich nur wenn es wegen der Datenübernahme sein muß.Mit etwas Übung und Training ist für solche Zwecke 2D Autocad einfacher und übersichtlicher. ------------------Klaus
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Günstiges 3D-CAD für Maschinenbau
N.Lesch am 26.01.2010 um 21:40 Uhr (0)
Alibre gibt es auch noch in dieser Preisklasse.Die machen heir eine gute Betreuung auf CAD.de.Fast alle CAD Programme, außer Catia und ProE, arbeiten mit Acis oder Parasolid Geometriekern. Die genannten arbeiten vermutlich alle mit Acis.Es kommt darauf an in welcher Branche Du arbeiten willst. Z.B. sind im Formenbau Parasolid Progrmme sehr verbreitet. Das ist dann ein großer Vorteil bei der Datenübertragung. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Innenarchitektur CAD-Programm
N.Lesch am 02.01.2011 um 15:28 Uhr (0)
Guck mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum7/HTML/002002.shtml Die üblichen Kandidaten sind Alibre oder Visi Cad.Solid Edge gabe es bis zum Jahresende auch noch im Sonderangebot.Die können fast genauso viel wie Catia. Hier bei CAD.de die Werbung aschauen hilft auch weiter. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : größte CAD-Software Anbieter Automotive
N.Lesch am 18.07.2011 um 19:01 Uhr (0)
Es gibt da keine 10 bis 15, sondern nur 2.NX und Catia, manchmal auch noch Pro/E ( Jetzt Creo )Daimler ist dabei von Catia auf NX umzustellen. Opel und Ford ( wahrscheinlich ) verwenden NX. Der Rest Catia. Die werben hier alle, mußt nur anklicken. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : größte CAD-Software Anbieter Automotive
N.Lesch am 19.07.2011 um 11:10 Uhr (0)
Dasault vertreibt Catia und Solid Works. Letzteres ist zwar in D sehr verbreitet, jedoch nicht in der Autobranche. Autodesk vertreibt u.a. Autocad und Inventor, die sind in der Autobranche auch kaum anzutreffen. ------------------Klaus Solid Edge V 20 SP15Konstruktion mit Kunststoff
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CAD für Stücklistenerstellung
N.Lesch am 30.04.2015 um 20:29 Uhr (1)
Hallo, so wie ich die Branche sehe, geht es da hauptsächlich um rechteckige Klötzchen. Das kann jedes technisch-mechanische CAD System. Die günstigsten sind Alibre und Visi Series. weiter sind: Catia, NX SolidWorks, Solid edge, Creo ... ------------------Klaus
|
In das Form Anwendungen wechseln |