|
Anwendungen : CAD für Motorrad-Entwurf (Low-Cost ;-)
jpsonics am 06.11.2011 um 12:08 Uhr (0)
ich glaube das ist einmalig in der Geschichte von CAD.de ... ... ich kann es ja kaum glauben und noch viel weniger laut aussprechen ... aber hier muss ich .oO(Zähne zusammen beissen, augen zu und durch) Clinton fast recht geben ... Bei einem Budget von max. 1.000,- wirst du nicht wirklich das finden was du suchst ... Die einzige Möglichkeit die ich da sehe ist, dass du evtl. mit viel Glück eine Firma findest, die der du dir (für die Kaffekasse) vllt. ne Home-Lizenz für NX, Catia oder Creo/Pro-E leihen kann ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CatPart umwandeln bzw. elektrisch machen
highway45 am 16.12.2011 um 14:39 Uhr (0)
Hallo und willkommen auf CAD.de !Die CAD-Community ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche.Dies ist das Forum für allgemeine Anwendungen.Es gibt auch ein spezielles Forum für Catia.Das findest du in der Übersicht auf der Startseite:www.cad.de / Alle Foren Bevor du in dem Fachbereich die Frage nochmals reinstellst, solltest du aber die dort vorhandene Suchfunktion benutzen, weil das Thema eventuell schon diskutiert sein könnte.Weiter möchte ich dir noch diese Informationen empfehlen: hilfe.cad.de Viele Grüß ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Freeware von CAD-Programmen
StefanBerlitz am 08.09.2003 um 09:58 Uhr (3)
Hallo Herr_Otto, nur würde mich auch interessieren, welche für meinen Gebrauch am besten geeignet ist.Tja, das kannst eigentlich nur du selbst entscheiden, denn ich kenne deinen Gebrauch nicht. Ich bin erst Mal davon ausgegangen, dass du ein bisschen Quer-Beet in das Konstruieren mit CAD und Modellieren im 3D Umfeld reinschnuppern möchtest ... Ich wollte nämlich mein Facharbeit über CAD-Programme schreiben ... und das hört sich allerdings schon etwas anders an. Da kommt es natürlich wiederum auf das Thema ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Kinematik, Zylindriche Verbindung
theeyetrio am 09.02.2012 um 16:33 Uhr (0)
ja das stimmt, aber ich hätte gerne eine Simulation mit Catia und ich bekomme das nicht hin. Der 1. Stempel faährt ja auch heraus, aber der 2. Stempel läuft nicht aus dem 1. Stempel heraus.Kannst Du mir helfen?Frank
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Marktanteil CAD-Systeme weltweit
Blendy am 13.02.2012 um 13:58 Uhr (0)
Hallo Leute,weiß jemand, wie sich der CAD-Weltmarkt derzeit aufteilt?Hat Catia immer noch den größten Anteil?Wie haben sich die anderen ehemals oder immer noch großen Mitbewerber bewegt? Mein Gefühl ist, dass Unigraphics in den letzten Jahren sehr stark zugelegt hat und dass z.B. Pro/E an Boden verloren hat. Und Catia hat wohl auch verloren, aber genaues weiß ich nicht und wollte mal aus Interesse aktuelle Zahlen oder Diagramme sehrn.Hat da jemand eine aktuelle Grafik, die einigermaßen seriös ist?Gruß,Blen ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Power Copy
highway45 am 13.04.2012 um 07:19 Uhr (0)
Hallo und willkommen auf CAD.de !Die CAD-Community ist aufgeteilt in verschiedene Bereiche.Dies ist das Forum für allgemeine Anwendungen und deine Frage im Testforum wird ebenfalls nicht beantwortet werden können.Es gibt aber ein spezielles Forum für CATIA mit den entsprechenden Spezialisten.Das findest du in der Übersicht auf der Startseite:www.cad.de / Alle Foren Bevor du in dem Fachbereich die Frage nochmals reinstellst, solltest du aber die dort vorhandene Suchfunktion benutzen, weil das Thema eventuel ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
 |
Anwendungen : Power Copy
Tobi89 am 13.04.2012 um 23:22 Uhr (0)
Übungsbuch: Einstieg in Catia V5. (Rudolf W. Rembold) 4 Auflage.In der Übung geht es um Formteile. Das heißt ein Teil konstruieren und dann anschließend in anderen Konstruktionen einbauen.Übung: Clipmuster erstellenanschließend in eine weiter Konstruktion (Scheibe) kopieren mit power copy.Im Bild sieht man das in dem Fenster Powercopy unter "INPUTS of components" folgende Bezüge stehen. pad.1/Edge.1Pad.1/Face.1Plane 2im Buch jedoch stehen andere Bezüge. und zar die Bezüge, wie links im Strukturbaum unter " ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Power Copy
highway45 am 14.04.2012 um 11:18 Uhr (0)
Wie gesagt, Fachfragen bitte im entsprechenden Fachforum.Das ist nicht böse gemeint, aber wie soll dann jemals diese Frage und die dazu passenden Antworten wiedergefunden werden.Ich schließe daher hier, bitte im Catia-Bereich die Frage nochmals formulieren.------------------
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : DXF Datei splitten bzw. aufteilen / Freeware
Axel.Strasser am 19.04.2012 um 09:57 Uhr (0)
Eine Alternative wäre vielleicht auch DraftSight 2DAxel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : DENCorganizer CATIA V5
shorty83 am 29.04.2012 um 15:08 Uhr (0)
wo bekommt man den noch DENCorganizer CATIA V5 R16 - Deutsch-Englisch: Das Nachschlagewerk für CATIA V5 Release 16?Ist der überhaupt noch erhältlich auf dem Markt?Wäre nett wenn mir jemand Auskunft geben kann Danke.
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : DENCorganizer CATIA V5
anke1173 am 29.04.2012 um 17:01 Uhr (0)
versuche es mal bei der Deutschen Nationalbibliothek http://www.dnb.de ich werd mir dort mal eine kopie schicken lassen.
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Rand Punktewolke
b4ule am 09.05.2012 um 20:58 Uhr (0)
Erst mal danke für die schnelle Rückantwort!Das Wichtigste hab ich natürlich vergessen -.- Klar wäre es erst mal relativ einfach, die Punkte von Hand zu verbinden, allerdings soll das ganze automatisiert werden, sprich also in ein Makro oder ähnliches verwandelt. Und da stellt sich halt die Frage, wie das Programm merken kann, welche Punkte am Rand liegen und wie man die einzelnen Bereiche voneinander unterscheiden könnte.Es wäre auch praktisch, wenn jemand eine Idee hätte, wie man bspw. in Excel, MatLab o ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
 |
Anwendungen : Rand Punktewolke
b4ule am 09.05.2012 um 19:22 Uhr (0)
Hallo zusammen!Ich grüble jetzt schon seit Stunden über folgendem Problem:Ich habe eine Punktewolke, deren Bereich ich gerne mittels Spline eingrenzen würde,d.h. also jeweils die äußersten Punkte finden. Es würde auch reichen, wenn die Punkte nur zwei Koordinaten hätten, ich sie also auf eine Ebene lege. Nur wie kann ich Catia beibringen, die äußersten Punkte zu finden und zu verbinden?Hinzu kommt, dass es mehrere "Inseln" mit Punkten gibt, die ich gerne getrennt voneinander eingrenzen würde.Ich hab mal ei ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |