|
Anwendungen : Senkdesign
CEROG am 16.02.2005 um 15:03 Uhr (0)
Hallo zusammen, kennt jemand von Euch ein Programm namens Senkdesign ? ES wird wohl von Werkzeugbauern verwendet. Welche Datenformate beherrscht dieses System? Wie würde ich Daten nach CATIA V4 bekommen? Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Allplan unter Citrix-Terminal-Server????
Proxy am 17.02.2005 um 22:29 Uhr (0)
Bitte nicht persönlich nehmen, aber eine noch langsamere Lösung für CAD als citrix-terminal-server hast wohl nicht gefunden. Ich habe eigentlich viele negative Erfahrung (Testphase) mit diesem Produkt gemacht [Sicherheit (Windowsseitig), Lags, Abbrüche etc.]. Zweitens ist CAD != CAD, kannst es etwas genauer beschreiben denn wenn einer mit bsp. Catia/SW (OpenGL, 3D-CAD ) bis zur Schmerzgrenze der Hardware und citrix arbeiten soll der würde dir nach 2 Stunden an den Hals springen. Das Geld würde ich eher i ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : welches Programm am besten für..
Catrin am 18.03.2005 um 13:04 Uhr (0)
Ich habe es mal mit CATIA gemacht: Die Mittellinie liegt im Raum, der Durchmesser wird ueber ein Gesetz gesteuert, welches ich in einer Skizze definiert habe. Die Skizze kann geaendert werden, die Punkte sind bemasst, Wertaenderung hat sofort Aenderung der Kurve und der Flaeche zur Folge. Die zweite Variante beruecksichtigt die Massgabe der Punkte mit definierten Radienwerten fuer die Mittellinie... Gruss Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Wie sollte ein CAD-System aussehen ?
CEROG am 21.03.2005 um 16:12 Uhr (0)
Hallo Catrin, bei meinem CAD-System ist es vor allem wichtig, daß die Oberfläche in sich konsistent ist. Das heißt, löschen heißt in allen Funktionen gleich, vor allem bei englischsprachigen immer delete oder erase . Auf die Kinderbilder ( Icons ) kann ich verzichten, lieber ist mir ein Textmenü. Damit erübrigen sich auch die Tooltips... Im Solidberich sollten Primitivkörper schon vordefiniert sein. Bei einem reinen Zeichenprogramm müßten die einzelnen Ansichten miteinander verknüpft sein, wie bei CAD ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Eingabewerkzeuge fuer CAD-Systeme
Catrin am 04.04.2005 um 10:01 Uhr (0)
Ich selbst benutze mehrere Systeme und kenne deren Eingabegeraete. Aber, natuerlich besteht die CAD-Welt nicht nur aus CATIA & Co. Welche Eingabegeraete benutzt Ihr und welche habt Ihr in Eurer CAD-Geschichte mal benutzt ? Links zu Geraeten, Fotos, Beschreibungen etc. sind herzlich willkommen ! Vielen Dank schon jetzt dafuer. Beste Gruesse Catrin ------------------ CATIS GmbH 38444 Wolfsburg catrin.eger@catis.de www.catis.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Eingabewerkzeuge fuer CAD-Systeme
highway45 am 04.04.2005 um 10:18 Uhr (0)
Bei Catia gabs doch mal dieses Ding mit den 8 Rädchen dran... Bei ME10 fand ich das Tablett mit dem Stift sehr gut, das war aber recht anfällig. Ansonsten Maus+Tastatur. Die Zukunft: Neuerdings gibt es ja sogar diese 3D-Brillen+Handschuh. Hab ich aufner Messe mal gemacht, fand ich aber nicht gut. Und Spracheingabe wär wohl nix für Großraumbüros. Gruß Matthias
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Eingabewerkzeuge fuer CAD-Systeme
Catrin am 04.04.2005 um 10:29 Uhr (0)
Die CATIA-Werkzeuige kenn ich noch: Dialer - das war ein Brett mit 8 Drehknoepfen 2 zum Hin- un d Herschieben 2 zum Drehen des Teiles 2 zum Zoomen des Teiles Keyboard - das war ein Brett mit vielen beleuchteten Tasten jede Taste war eine Funktion, 3 Tasten waren fest belegt - YES, NO, Interrupt - alle anderen Tasten konnte man frei belegen (ich habe immer die Konstrukteure bewundert, die sich 3 und mehr Boards merken konnten). Ausserdem habe ich im AutoCAD mit Tablett gearbeitet, ebenso im CADdy ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CATIA mit Shutterbrille verwenden
Buschti am 05.04.2005 um 11:31 Uhr (0)
Moin zusammen, ich habe vor CATIA V5 mit einer Shutterbrille für stereographische Darstellungen zu benutzen. Grafikkarte ist eine ATI Radeon 9600 XT. Wer hat Ahnung wie dieses einzurichtien ist, bzw. ob die angegebene Grafikkarte überhaupt verwendbar für stereographische Darstellungen ist?
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CATIA mit Shutterbrille verwenden
bgischel am 05.04.2005 um 12:24 Uhr (0)
Hallo Buschti und willkommen hier suche mal bitte hier im CATIA V5-Forum nach Deinem Problem. Wenn Du da nichts findest helfen Dir sicherlich die CATIA-Anwender schneller als hier im Anwendungs-Forum... Grüße Bernd ------------------ Unser Bestes... | Das WTC lebt... | EPLAN-Download... | EPLAN-Historie... | EPLAN-Stammtisch...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Eingabewerkzeuge fuer CAD-Systeme
CEROG am 06.04.2005 um 17:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, ich habe bis jetzt nur mit - normaler Maus - Keyboard - Funktionskeyboard ( frei belegbar ) - Space Mouse - Dials (das Ding mit den 8 Rädern, je eines zum verschieben, eins zum Drehen und drei für die Farben) gearbeitet. Ich kann mich allerdings dunkel daran erinnern, mal jemanden mit einem Light-Pen am CAD-SYstem gesehen zu haben. Er zeichnete damit wohl direkt auf dem Schirm. Leider weiß ich nicht mehr, welches System das war. Ich hab auch noch irgendwo eine Darstellung eines alten CATIA- ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Eingabewerkzeuge fuer CAD-Systeme
Thomas Harmening am 12.04.2005 um 02:23 Uhr (0)
unter Syrko (daimlereigenentwickeltes Cad-Programm): Tastatur, Wertgeber (8 Drehknöpfe) und Grafiktablett mit ca 7-8 verschiedenen Layouts, ich habe immer die bewundert die blind mit dem Grafiktablett handieren konnten[...] mit Catia V4: Spacemouse mit programmierten Tasten für Kurzbefehle (aufruf Iuamakros), Tastatur, sowie normaler Maus Mit Tebis: Tastatur, Rollmaus eine 50 mmkugel und 3 Tasten für zoom, rotation und move, sowie normaler Maus Unter V5: Tastatur, Maus , Spacemouse mit belegten Tasten Mein ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Überblick CAD-Systeme Automobilbereich
Hardtail am 18.04.2005 um 11:43 Uhr (0)
Ich suche eine Übersicht. Wenn ich bei jedem OEM nachfrage (und bei wem überhaupt), bin ich eine Woche beschäftigt. Am besten wären Diagramme. Ich weiß auch dass es sowas gibt, aber wie so oft, als ich es in den Fingern hatte, habe ich es nicht gleich gespeichert. Es handelt sich übrigends im Wesentlichen um folgende Systeme: CATIA V4 CATIA V5 Unigraphics IDEAS ProE Auch wäre ich hier an einer CAD-Verteilung bei den Herstellern Weltweit interessiert (Wer arbeitet mit welchem System). Gruß ---------------- ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Überblick CAD-Systeme Automobilbereich
CEROG am 18.04.2005 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Hardtail, folgende hersteller arbeiten mit CATIA V4: Audi, BMW, DaimlerChrysler, Nedcar, Volvo (dem Vernehmen nach immer noch), VW erste Projekte mit CATIA V5: BMW, Daimler, Faun weitere Systeme: UG: Opel, I-DEAS: Ford. Ford will angeblich auf CATIA V5 umstellen. Dazu kann ich aber nur das Gerücht weitergeben. Genaueres dazu weiß ich nicht. Viele Grüße, CEROG ------------------ Inoffizielle Linux-Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |