|
Anwendungen : CATIA V5 Punkte auf Leitkurve?
figther-mom am 31.03.2008 um 19:37 Uhr (0)
Hab nochmal darüber nachgedacht, wie bekomme ich den eine 3d Skizze hin oder wo soll die Projektion dann drauf?------------------Danke schon mal!
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CATIA V5 Punkte auf Leitkurve?
Mörchen am 31.03.2008 um 19:43 Uhr (0)
Hallo figther-mom,zum ersten Problem: es ist eine geschlossene Kurve, da weiß CATIA nicht, wo anfangen. Also muss ein Referenzpunkt auf der Kurve angegeben werden.Zweitens: es gibt keine 3D-Skizze. Du kannst also nur ein Muster erzeugen, das wie die Skizze in einer Ebene liegt.Wenn Du die 3D Punkte machst, kannst Du doch die Kugel x-mal ins Produkt einfügen und dann auf die Punkte kongruent machen. Dauert nicht viel länger als das Benutzermuster, es sei denn, Du hast 10000 Kugeln...GrußMörchen
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CATIA V5 Punkte auf Leitkurve?
figther-mom am 31.03.2008 um 19:50 Uhr (0)
Ich denke mal das sind 4 Rillen a 30 Kugeln. Kommt schon einige Arbeit auf einen zu, dachte das muss einfacher gehen. Wenn man eine Kuve hat, kann man sie ja mit Rotationsmuster drehen lassen, aber einmal muss ich die Kurve entlang irgendwie *schnief------------------Danke schon mal!
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CATIA V5 Punkte auf Leitkurve?
figther-mom am 31.03.2008 um 19:54 Uhr (0)
Kann man den eine Skizze mit dem Punktemuster machen und die auf die zyl. Hülle projizieren?------------------Danke schon mal!
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : cad bewegunsmodell solid edge schulprojekt
thomasacro am 29.03.2008 um 20:24 Uhr (0)
Guten Abend Florian.Suchst du so etwas? (siehe Bild)Ok, das ist nun in Catia gebaut. Aber in Solid Edge gehts bestimmt genauso.Verstehe mich bitte nicht falsch, wenn ich Frage, wie ein Lehrer eine solche Aufgabe stellen kann, ohne dass Ihr zumindest Grundahnung von Konstruktion in SolidEdge habt? Aber da dies ein Hilfeforum ist, möchte ich zumindest versuchen es zu erklären: Erzeuge dir einen Zahn, mit Evolventen-, oder Zykloidenkurven. Berechne dir aus dem Modul heraus die entsprechenden Werte für Teil-,K ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : 3d-Animations Software gesucht
planlos1 am 13.04.2008 um 17:52 Uhr (0)
Kann mir bitte jemand die Software nennen die hier verwendet wurde - http://de.youtube.com/watch?v=mys7JCibgdY weiters würde mich die Verwendete Software von "das Hausbau-Kommando" auf DMAX interessieren. Es erscheint in diesen Szenen immer sehr einfach zu sein mehrere und komplexere Strukturen zusammenzufügen und dies auch in Bewegung darzustellen, sowie die Kamerawege sind schnell und flüssig. Mich würde interessieren ob es da spezielle Software gibt, oder ob man das mit jedem Programm so einfach machen ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : 3d-Animations Software gesucht
planlos1 am 15.04.2008 um 12:25 Uhr (0)
mit der Pauschalaussage "alles zusammengeschnittener profilierungsgeschwängerter Fake" kann ich jetzt nicht viel damit anfangen, da ich nicht genau weiß was du damit bzw welche Sendungen du meinst. Natürlich wird es solche und solche wie überall im Leben geben. Ich wollte noch sagen, ich suche schon seit einiger Zeit ein perfektes (ich weiß ich weiß aber wer alles sucht findet wenig und wer wenig sucht findet nichts...) exaktes cad programm (also eines wo man exakte werte eingeben kann), mit zumindest eine ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : 3d-Animations Software gesucht
Clayton am 15.04.2008 um 14:10 Uhr (0)
Hi,Ich bin mir ziemlich sicher, dass die Montage entweder mit Catia oder Solidworks gemacht wurde. Warum? Weil er (Jesse James) zu der Zeit eine Ansprache auf einer von Catia arrangierten Konferenz vor Anwendern ihrer Software gehalten hat. Auf der anderen Seite muss ich meinem Vorredner recht geben, dass war fuer eine Fernsehsendung, wer weiss was die alles angestellt haben, um das so hinzukriegen.Gruss
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : 3d-Animations Software gesucht
planlos1 am 15.04.2008 um 14:33 Uhr (0)
"wer weiss was die alles angestellt haben, um das so hinzukriegen." ..tja, ich möchte eben wissen wie sie es angestellt haben..woher weißt du das mit der rede von jesse james vor catia-kunden? bist du dir sicher? hast du mehr details dazu?es ist mir deshalb so wichtig da ich das verfahren für meine arbeit durchaus auch gebrauchen könnte.
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : 3d-Animations Software gesucht
Clayton am 15.04.2008 um 17:37 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von planlos1:woher weißt du das mit der rede von jesse james vor catia-kunden? bist du dir sicher? hast du mehr details dazu?Hi,Z.B. hier oder hierGruss[Diese Nachricht wurde von Clayton am 15. Apr. 2008 editiert.]
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Suche Programm: 3D-Modelle in Abhäng.keit bewegen
CEROG am 12.06.2008 um 17:47 Uhr (0)
Hallo 3D-Papst, willst du die Simulation selber machen oder lieber rausgeben? Ein CAD-Programm, das das kann ist etwas teurer...Ich weiß nicht, ob Inventor oder Solid Edge das können. CATIA kann Mechanismen simulieren, Pro/E und UG wohl auch.Viele Grüße,CEROG------------------Meine FirmaWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Suche Programm: 3D-Modelle in Abhäng.keit bewegen
Axel.Strasser am 13.06.2008 um 11:10 Uhr (0)
Vielleicht ist das noch etwas für Dich Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Fehlermeldung OSM_DA016
Don Carlo am 24.06.2008 um 09:32 Uhr (0)
Hallo Karlsson,Versuch mal die Suchfunktion über die Catia Foren mit "OSM_DA", da kommt schon etliches. http://ww3.cad.de/cgi-bin/ubb/forumdisplay.cgi?action=topics&forum=CATIA+V5+Allgemein&number=133&DaysPrune=1000&LastLogin=&mystyle=AUGCE Bei dieser Fragenstellung bleibt einem nur noch Google.Gruß Ulrich[Diese Nachricht wurde von Don Carlo am 24. Jun. 2008 editiert.]
|
In das Form Anwendungen wechseln |