|
Anwendungen : Measure Between
Jonischkeit am 29.01.2009 um 14:44 Uhr (0)
Hallo Gena,dein Beitrag wäre im Catia Forum besser aufgehoben.Hier bist du im falschen Forum.Michael
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : SW-Tool zur Ermittlung der Distanz zwischen 3D-Objekten
Axel.Strasser am 30.01.2009 um 09:21 Uhr (0)
Auch mit Deiner Skizze wird die Anforderung nicht viel klarer und in der Regel entspricht wahrscheinlich Deine Klötze sowieso nicht einem realen Modell. Axel ------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Fehlermeldung beim Admin-Mod. Start.
craphunter am 27.02.2009 um 15:43 Uhr (0)
Hi,folgende Fehlermeldung:"Angeforderter für Modus fehlgeschlagen.Variable CATReferenceSettingsPath in der Umgebungsvariable(CATIA.V5R18.B18) ist nicht gesetzt.Die Variable CATReferenceSettingsPath in der Umgebung setzen."Was muß ich dort setzen? Welche Umgebung. Ich habe noch die Version R14 installiert, will diese jedoch nicht vorher löschen, bis die R18 Version funktioniert. Kann mir unbedingt jemand weiterhelfen? Ich brauche den Admin-Modus.VIELEN DANK!
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Fehlermeldung beim Admin-Mod. Start.
runkelruebe am 27.02.2009 um 15:45 Uhr (0)
Zitat:Was muß ich dort setzen?Keine Ahnung, vielleicht den link zum CATIA-Brett? ------------------Gruß,runkelruebe Herr Kann-ich-nich wohnt in der Will-ich-nich-Straße...System-Info Excel -Suche RuA-Suche FAQ-ACAD Hilfe zu CAD.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Übersetzung von techn. Dokumentation
Axel.Strasser am 30.03.2009 um 13:52 Uhr (0)
Die primäre Frage ist welche Anforderungen hast Du an die Qualität. Aus meiner Erfahrung wärst Du mit 10 Euro pro Seite sehr günstig (Ich kenne es in der Regel mit Zeilenpreisen von ca 1.20 Euro). Technische Dokumentationen brauchen auch Sachkenntnisse, damit eine Floppy Disk z.B. nicht mit Schlappscheibe übersetzt wird. Ich würde es also auch immer erst etwas probeübersetzen lassen. Als Alternative kannst Du Dir ja mal einen Text mit Babelfish übersetzen lassen.Axel------------------Inoffizielle deutsche ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Muster Betriebsanleitung, EU-Konform
Axel.Strasser am 30.03.2009 um 15:30 Uhr (0)
Es gibt eine Software mit der Du so etwas sicherstellen kannst: SafexpertAxel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Zeichnungserstellung, Bauteil duplizieren
0Lene0 am 30.03.2009 um 20:30 Uhr (0)
Hallo,vielleicht kann mir jemand helfen. Bin Anfängerin im Umgang mit Catia. Habe eine Vorrichtung konstruiert und möchte diese in eine 2D Zeichnung ableiten und dabei das Bauteil gläsern darstellen. Doch entweder ist alles gläsern oder alle Kanten verdeckt?Mein zweites Problem ist, dass ich gerne die vorhandene Vorrichtung duplizieren möchte mit allen Bedingungen, sozusagen an die vorhandene Baugruppe die gleiche nochmal anfügen mit nahtlosen Übergang, ist das möglich?
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Zeichnungserstellung, Bauteil duplizieren
Mörchen am 30.03.2009 um 21:00 Uhr (0)
Hallo 0Lene0,Du bist hier im falschen Brett, es gibt ein spezielles CATIA-Forum.Ich versuch ihn mal zu verschieben.GrußMörchenNaja, ich kann es hier nicht, weil ich in diesem Brett kein Moderator bin...Ich versteh Deine fragen nicht so ganz, was meinst Du mit gläsern? Evtl. hilft Dir die Funktion "Eigenschaften überschreiben" im Kontextmenü der Ansicht.Wenn ich Deine 2. Frage richtig interpretiere, dann mache doch ein neues Assembly auf, füge Deine Baugruppe 2x ein und platziere sie entsprechend mit Beding ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Zeichnungserstellung, Bauteil duplizieren
0Lene0 am 30.03.2009 um 21:08 Uhr (0)
Hallo Möhrchen,danke...habs schon ins catia forum verschoben...probiers mal aus
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Din-Normen Übersicht im Internet
CEROG am 31.03.2009 um 18:32 Uhr (0)
DIN-Normen bekommst du bei Beuth. Allerdings leben die davon. Und anscheinend sehr gut.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : dwg nach pdms konvertieren.
Blech Bach am 09.04.2009 um 11:00 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von stku60:Nun wir haben Modelle von AutoCAD und Inventor im *.dwg Format und sollen diese nun in das pdms Format konvertieren. Wir benutzen in unserer Firma: Catia V5 von R14-R19, SolidWorks 2006-2009, Inventor 10 und 2008, Pro E w200 und w400. Da wir noch nie was von dem pdms Format gehört haben sind wir nun etwas ratlos was die Konvertierung angeht.In erster Linie suchen wir ein Programm was aus einem der genannten Programme ins pdms Format speichern oder konvertieren kann.stan. ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : dwg nach pdms konvertieren.
Axel.Strasser am 19.01.2009 um 09:53 Uhr (0)
Willkommen auf cad.deDu bist hier zwar im WBF (WeltBesten Forum) gelandet, doch leider haben die Leute hier auch keine hellseherischen Fähigkeiten iund mit Deinen Angaben braucht man die. Aus welchem Programm kommt die Extension pdms ?Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : dwg nach pdms konvertieren.
stku60 am 19.01.2009 um 10:04 Uhr (0)
Nun wir haben Modelle von AutoCAD und Inventor im *.dwg Format und sollen diese nun in das pdms Format konvertieren. Wir benutzen in unserer Firma: Catia V5 von R14-R19, SolidWorks 2006-2009, Inventor 10 und 2008, Pro E w200 und w400. Da wir noch nie was von dem pdms Format gehört haben sind wir nun etwas ratlos was die Konvertierung angeht.In erster Linie suchen wir ein Programm was aus einem der genannten Programme ins pdms Format speichern oder konvertieren kann.stan.
|
In das Form Anwendungen wechseln |