|
Anwendungen : inventor oder catia
Doc Snyder am 03.08.2009 um 17:02 Uhr (0)
Hallo zusammen!Danke für diesen erhellenden und dabei auch ausgewogenen Beitrag als Einstand, go4more. Und natürlich Herzlich Willkommen bei der mitschreibenden Fraktion auf CAD.de!Und was die Frage angeht: Auch bzw. erst recht als langjähriger Inventor-User muss ich sagen, dass das Programm Grenzen hat, die mich oft schmerzen. Allerdings braucht man einige Jahre und gute Schulung, um die überhaupt kennen zu lernen. Oft sind die persönlichen Grenzen das größere Hindernis und manche Möglichkeiten des Progr ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : passende CAD Software gesucht
CEROG am 30.07.2009 um 05:35 Uhr (0)
Dann wäre da noch QCAD. Gibt es bei Ribbonsoft. Kostet für Windows-Anwender aber ein paar Euro.Allerdings schlägt der Kaufpreis bei einer Berechnung des Stundensatzes nicht großartig zu Buche - im Gegensatz zu dem, was viele glauben.------------------Meine Firma | Website zum Buch |Technisches Zeichnen mit CATIA V5 | Mein CATIA-BlogWie stelle ich meine Fragen richtig?
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Polygone zu Flächen umwandeln, nur WIE?
BlauesQ am 17.08.2009 um 08:04 Uhr (0)
Folgendes Problem:Ich habe ein Flächen-Modell (Dateiformat *.obj), dieses besteht aus vielen Polygonen (50000). Dieses Modell hätte ich gern als Flächenmodell, also mit Freiformflächen, aber es würde mir schon reichen in UGS NX6 damit als Flächen arbeiten zu können. Folgende Möglichkeiten habe ich versucht:1. *.obj mit Rhinoceros geöffnet und als *.igs exportiert -- geht nicht weil NX da Müll importiert2. *.obj mit Rhinoceros geöffnet und als *.wrl exportiert -- geht nicht weil NX das Modell nur als "facet ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Suche geeignetes 3D Konstruktionsprogramm - Hilfe
CEROG am 13.08.2009 um 19:18 Uhr (0)
Hallo herrmann,Das einzig Neue an deiner Frage ist die Liste mit den Anforderungen. Eine Suche hier bringt dutzende derartiger Threads. Zitat:Original erstellt von hermannv6:wir suchen ein geeignetes 3D Konstruktionsprogramm für fast schon bauliche Produkte mit maschinenbau-artiger Genauigkeit:- Biegeblech & Stab Strukturen- deren Zeichnungsableitung in 2D einschließlich Abwicklungen- Rohrleitungs-konstruktionenReichen da nicht ein paar Linien? Zitat:- Import von Modulen anderer Hersteller & deren leichte ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : CAD 2 Excel
Axel.Strasser am 24.08.2009 um 14:46 Uhr (0)
... und was willst Du im dwg auswerten ? Anzahl Striche. IMHO so nicht realisierbar. Eine Stückliste aus einer Zeichnung ist eh schon immer heikel und dann noch automatisiert ohne die Zeichnung anzuschauen .Axel------------------Inoffizielle deutsche CATIA Hilfeseite Netiquette von cad.de
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Inventor oder Solid Works
j.sailer am 18.08.2009 um 20:48 Uhr (0)
Hallo,ich würde Dir raten, selbst auf die Gefahr hin, dass es jetzt Schläge gibt. Wenn Du schon investierst, kauf Dir was Richtiges. In den angegebenen Bereichen sollte es Pro/Engineer oder CATIA V5 sein. Laß Dir nichts vorgaukeln von schnell erlernbar und leicht zu bedienen. Letztendlich zählt die Leistung und nicht irgendewelche Versprechungen. Gruß------------------Consultant bei IndustrieHansa GmbH
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welche Simulationssoftware?
R. Frank am 02.09.2009 um 14:32 Uhr (0)
Hallo wruschel.Sicherlich sind Lizenzkosten (evtl auch Wartungs- bzw. Hotlinekosten)ein Thema.Diese Zahlen kriegst Du sicherlich über die Hersteller-Homepages oderkonkrete Anfragen.Es gilt aber auch das zu berücksichtigen, was Matthias schon angedeutethatte- ist bei Euch schon evtl. eine CAD-Software im Einsatz Gibt es für diese ein Berechnungsmodul ?- welche Datenformate (für die 3D-Modelle) benötigen die genannten Programme ? Wie wollt Ihr die benötigten Modelle erzeugen (also mit welcher CAD-Software) ? ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Grafikkarte
CEROG am 05.09.2009 um 12:11 Uhr (0)
Hallo Nina,Doppelpostings sind hier nicht sonderlich gern gesehen.In wie weit ATI-Grafikkarten weniger geeignet sind als NVidia-Karten, kann ich dir nicht sagen. Das hängt wohl auch von der jeweiligen Software ab. Wobei auch NVidia nicht gleich NVidia ist. da wird zwischen den GeForce-Karten und Quadro-Karten unterschiedenDas beste ist, du erkundigst dich nach den genauen Anforderungen an die Garfikkarte oder schaust beim Hersteller von AutoCAD nach, welche Karten zertifiziert sind. Dann kannst du dir ja a ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welches 3D Programm lernen.
zehler am 19.09.2009 um 13:47 Uhr (1)
Hallo,ich habe jetzt die möglichkeit eines der folgenden CAD Programme zu lernen:-PRO/E-Catia V5-Solid EdgeWo sind die vor und nachteile Bereich Maschinenbau.Mit freundlichen Grüßen
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welches 3D Programm lernen.
zehler am 19.09.2009 um 18:19 Uhr (1)
geht von der uni aus und die bieten halt nur die 3 programme an.mir wär ja solid works am liebsten da ich es schon selber hab.hab mich jetzt aber für catia v5 entschieden.da hat der termin am besten gepasst.danke
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welches 3D Programm lernen.
flavus am 19.09.2009 um 20:34 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zehler:g...mir wär ja solid works am liebsten da ich es schon selber hab.hab mich jetzt aber für catia v5 entschieden.da hat der termin am besten gepasst....Wir helfen gerne, aber so ein Argument ist nicht zu schlagen. In diesem Sinne ziehe ich meinen vorigen Beitrag tlw. zurück und nenne ihn nicht "ernsthafter" sondern "für alle anderen " Peter
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welches 3D Programm lernen.
Gerhard Deeg am 20.09.2009 um 12:23 Uhr (1)
Zitat:Original erstellt von zehler:mir wär ja solid works am liebsten da ich es schon selber hab....da hat der termin am besten gepasst.Na diese Antwort, die man sich selbst gibt, ist natürlich nicht zu schlagen. Bin ja gespannt, wann Catia V5 sich fnur für die Kleinschreibung entscheidet? Das scheint ja eine tolle Uni zu sein.Gruss aus Berlin Gerhard ------------------Jeder erfüllte Wunsch ist ein Traum wenigerTräume sind die Sonnenstunden der Hoffnung
|
In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welches 3D Programm lernen.
m4tt am 21.09.2009 um 13:19 Uhr (1)
Schön langsam glaub ich hat ers verstanden Wäre aber echt mal interessant mehrere Systeme aus Studentensicht (meist ganz andere Entscheidungskriterien als in Betrieben) neutral miteinander zu vergleichen. Natürlich kann man kein "bestes Programm" küren oder den Funktionsumfang von CATIA mit SolidEdge vergleichen, allerdings lassen sich andere Grundliegende Funktionen bzw. Arbeitsabläufe vorallem bei einfachen Konstruktionen sehr gut miteinander vergleichen. Auch eine Auflistung welcher Betrieb welches Pro ...
|
In das Form Anwendungen wechseln |