Informationen zum Forum Anwendungen:
Anzahl aktive Mitglieder: 3.146
Anzahl Beiträge: 12.842
Anzahl Themen: 2.882

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 131 - 143, 181 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
Anwendungen : Welches CAE-Zeichenprogramm? Erfahrungsberichte?
Knuddel25 am 24.07.2008 um 09:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, jemand soll in der Firma ein neues Zeichenprogramm für die Elektroabteilung bekommen. Sie hatten auch schon mehrere Gespräche mit Hersteller/Lieferanten. Wie sind eure Erfahrungsberichte? Ist E-Plan das Beste oder gibt es noch vergleichbar gute? Ich mein, die Vertreter können einem schon viel erzählen. Aber wirkliche Erfahrungsberichte sind doch schon besser, oder?Es wäre es nett, wenn ihr ein paar Tips geben könntet.Vielen Dank im VorausKnuddeligen Gruß PS.: Wenn ich falsch "gelandet" bi ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Wie? Reflektor vergrößert kopieren? Billig für einen Laien?
Jonischkeit am 18.10.2005 um 06:22 Uhr (0)
Hallo Tobias,anbei eine Tabelle der Spiegelmaterialien. Wie du unschwer erkennen kannst, kommt für dich im sichtbaren Bereich außer Aluminium nichts in Frage, da die Wirkungsgrade zu schlecht sind, oder Farbverfälschungen auftreten. Und Aluminium meint mindetstens Al99,98. Silber oxidert speziell bei Temperatur viel zu schnell, Aluminium bleibt bis ca. 350º dauerstabil.Deine Flächenberechnung in Ehren, aber du verlierst an anderen Stellen genausoviel. Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkristallb ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Bildbearbeitungsprogramm für FOTOS
Tom2005 am 09.10.2012 um 20:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dig15:Bei Paint.net kann ich zustimmen. Schöne, einfache Software. Für Fotokalender - warum nutzt Du nicht MS Word? Da gibt es doch sogar Kalendervorlagen. Bilder reinpappen und gut ist.Ich hoffe, ihr kennt die Software von CEWE (für Fotobücher) bzw. Fotokasten ist ähnlich. Man wählt z.b. 3er (2xhochkant, 1xquer) und erhält Vorschlaäge für überlappende Platzierung. Oder man kann das Bild innerhalb der Maske vergrößern und verschieben. Man kann Außenbeschneidungen via Passpartout ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Ausrichtung von Text in Block in Abhängigkeit von Blockdrehung
Emu1989 am 11.11.2015 um 08:18 Uhr (1)
Hallo cadffmBesten Dank für die Antwort.Da liegst du goldrichtig, momentan arbeite ich mit AutoCAD 2015.Kann ich den ganzen Beitrag nach "Rund um AutoCAD" verschieben oder muss ich diesen hier komplett löschen und im richtigen Bereich neu erstellen?*Edit:(Hab deine Antowrt erst jetzt gesehen, so einfach gebe ich nicht auf.)Evtl. ist es mit einer lsp machbar, die man über die Zeichnung laufen lässt, die bei alle Blöcke die eine Drehung von 179°-360° aufweisen, eine Abruf-Aktionsänderung vornimmt. Z.B. bei m ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Erstellen einer in-sich-gebogenen Fläche?!
ThoMay am 12.02.2013 um 05:35 Uhr (0)
Hallo und ein Willkommen hier im Forum.Wir sind immer bemüht zu jeder Zeit schnellst möglich zu helfen.Leider ist es aber so, das du deine Frage im falschen Forum gestellt hast.Du schreibst, das du mit AutoCad 2013 arbeitest.Bevor du nun die Frage im Autocad Inventor Forum nochmals stellst bitte einen der Moderatoren den Beitrag dorthin zu verschieben.Einfach auf den Name klicken und die Nachricht versenden. =====GrußThoMayEDIT Der verwechselten Buchstaben gestellt in Reihenfolge richtig EDIT-------------- ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Verknüpfungen
StefanBerlitz am 09.12.2010 um 10:02 Uhr (0)
Hallo zusammen, hallo Lego_Tom,und herzlich willkommen auf CAD.de Erst mal vielen Dank für die interessante Diskussionsanregung und die ausführliche Grundlage, ich bin immer froh Beispiele für "Erstlingswerke" auf CAD.de zu sehen, die mir den Glauben an die technisch interessierten Anwender wiedergeben. Schon dafür 10 Unities.Vorneweg: ich administriere seit knapp 13 Jahren SolidWorks, hab also "nur" Erfahrungen aus diesem Umfeld. Ich würde Teilen der Darstellungen deines Lehrers folgen, allerdings auch ei ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : ViaCAD 6.0 Problem mit Hintergrundbild
Frau-PROE am 14.04.2010 um 19:55 Uhr (0)
Hallo Krümo,ich kenne das Programm leider überhaupt nicht!Trotzdem kann ich Dir verraten, was der Supporter von Dir wollte:Das Problem ist, dass das jpg-Bild auf der gleichen Z-Höhe wie deine Arbeitsebene (Skizzierebene) liegt.Als Workaround wird vorgeschlagen, das jpg etwas "unter" die Arbeitsebene zu bringen (ca. 0,01mm)Angeblich soll es möglich sein, das jpg-Bild zu markieren und dann ein "Translate-Tool" aufzurufen.Möglicherweise im Kontextmenü? Rechte Maustaste?? Das Tool könnte in der deutschen Über ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Programm für Erstellung von Technischen Prinzipien
dhk am 15.01.2014 um 10:34 Uhr (1)
Zuerst einmal hoffe ich das ich mit meinem Thema hier richtig bin, wenn nicht bitte verschieben. Danke.Im Rahmen meines Studiums muss ich öfters technische Prinzipien erstellen. z.B. so etwas: http://www.maschinenbau.tu-ilmenau.de/mb/wwwkt/teachweb/lehrgebiete/km/techgeb/ pic/Seite050.gifOftmals auch aufwendiger als im Beispiel.Handzeichnungen sind nicht erlaubt, von daher suche ich nach einem geeigneten Programm um solche Grafiken zu erstellen.Microsoft Office Visio habe ich schon getestet, stellt mich ab ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Layout- und Schraffur-Probleme mit AutoCAD
StefanBerlitz am 28.04.2011 um 07:43 Uhr (0)
Hallo zusammen,und auch von mir noch ein herzliches Willkommen auf CAD.de Zitat:Original erstellt von runkelruebe: Kann man diesen Beitrag noch im Nachgang in die entsprechende Rubrik einstellen?Oder muss ich dort nochmal einen neuen Beitrag schreiben?Abwarten bis morgen vormittag. Sollte der Beitrag bis dahin nicht verschoben sein, drüben neu fragen. Ihr habt ja eh noch ein bißchen was zu prüfen  Bin erst gerade wieder dazu gekommen hier drüber zu schauen, aber jetzt ist wohl schon zu spät zum Verschiebe ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Verknüpfungen
LegoTom2 am 09.12.2010 um 13:48 Uhr (0)
Hallo Stefan Zuerst mal Danke für die Unities & Danke für die ausführlichen Gedanken zum Thema!Biiiitte folgendes ausschliesslich mit Humor lesen:Zitat:Die Alternative wäre ... von der Konstruktionslogik her was? Frei schwebend im Raum = Monteur darf die Komponenten einfach irgendwie auf der Montageplatte verteilen.Hmm... die Monteure, welche meine Konstruktionen montieren, vertrauen eher auf meine Zeichnungen, als dass sie sich bei mir ans CAD setzen und die Verknüpfungen abfragen Loctitet ihr denn alles ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : Polylinie / pedit
bosporus am 07.12.2004 um 17:31 Uhr (0)
Hallo, bin Newbie und habe echte Probleme mit der Anwendung von pedit . Habe schon Stundenlang Foren durchgeackert dennoch will es mir nicht gelingen mehrere Einzellinien zu einer zusammenhängenden Linie zu verbinden. Die Linien sind schon mit Abrunden verbunden, jedoch die Geraden und Bögen sind noch nicht zusammenhängend so dass ich sie als Ganzes , in einem Stück , kopieren verschieben usw. könnte. Meine Eingabe: - pedit - O {mehrere Objekte} - enter - {klick erstes Objekt} - {klick zweites Objekt}etc ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : CAD für Kinderhochbett?
Abmaler am 27.09.2019 um 08:11 Uhr (1)
Hier mal ein bissel Grundlagen:https://www.selbst.de/hochbett-selber-bauen-7074.htmlOb mit oder ohne CAD: ich würde zumindest mal festlegen, wie das Bett aussehen soll und welcheFunktionen gefragt sind. Etagenbett/Hochbett? mit Schreibtisch, integr. Schrank, usw. Und das bringt manmal am besten und schnellsten als Freihandskizze mit groben Maßen mit Bleistift auf Papier. Wie das Bett dann fertigungsmäßig ausgeführt werden kann hängt auch vom Maschinenpark bzw. Zulieferern für die Bauteile ab. Auch vorher ü ...

In das Form Anwendungen wechseln
Anwendungen : welches Programm am besten für..
hobbyzeichner am 19.03.2005 um 13:23 Uhr (0)
Hallo also CoCreate hab ich auch mal kurz probiert.Das fand ich alles bischen zu Umständlich, kann aber auch kaum vergleichen. Wenn ich die Bilder von `gle` richtig verstehe brauche ich Konisches Rohr nach Spline oder auch eine Extrusion eines Rohres entlang einer Leitkurve mit verschiedenen Enddurchmessern (H.Semrau) . Wobei, wenn ich einen definierten Korbbogen als Biegung brauche wären die Koordinaten wahrscheinlich besser. Die sachen von Catrin gefällt mir acuh sehr gut. Nur wenn ich überscheidunge ...

In das Form Anwendungen wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz