|
Anwendungen : Funktion für Evolvente
aru am 16.12.2009 um 14:33 Uhr (1)
danke erstmal für deine mühe also die zwei formeln für den x und y wert sind mir ja schon bekannt. nur versuche ich gerade eine der beiden gleichungen nach t aufzulösen um dann in die zweite einsetzen zu können und somit eine gleichung habe in der x in abhängigkeit von y ist. es fällt mir aber schwer das t von sin und cos zu trennen.beim übereinanderlegen der evolventen reicht es ja nicht nur den startpunkt um einen xwert zu verschieben, sondern es muss noch die zahnbreite am kopf berücksichtigt werden, da ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Linie zeichnen
TC17pro am 09.05.2020 um 08:58 Uhr (1)
Hallo,dann will ich mal deine Frage bzw. es sind ja mehrere auseinanderklamüssern.Zitat: Eine Linie wird für mich bestimmt durch Anfangspunkt(x,y) und Endpunkt(x,y)... Befehl "Linie" aufrufen, jetzt Startpunkt klicken, Endpunkt klicken. Hierbei die jeweiligen Fangpunkte beachten bzw. einstellen.Zitat: ... oder durch Anfangspunkt, Länge und Winkel.Aber ich finde einfach nicht heraus, wie ich das eingebe.Befehl "Linie" aufrufen, jetzt unten links in der Statuszeile in das erste Feld klicken (geht auch mit de ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Organische Strkturen Drucken
HendrikRi am 08.11.2012 um 14:29 Uhr (0)
Hallo zusammen,ich bin auf der Suche nach einem CAD Programm, welches Organische Strukturen erzeugen kann.http://n-e-r-v-o-u-s.com/shop/product.php?code=72Ich möchte im Endeffekt meiner Freundin einen Lasergesinterten Ring zu Weihnachten schenken ähnlich wie der im Link.Es gibt eine Software, von dieser Seite, welche aber nich open Source ist bzw. man die erstellte Datei nur an den Hersteller weiterleiten kann, um dieses dann zu erzeugen. (verständlich, da dieser ja damit seine Brötchen verdient)Vielleicht ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Arbeitsebene neigen
mie am 08.03.2011 um 14:06 Uhr (0)
Hallo,ich habe eine (vielleicht dumme) Frage:Ich habe einen Quader um 30° geneigt und möchte ihn längs der 30°-Linie um 10 mm verschieben.Das wäre mit einer x-Verschiebung um 8,66 mm und einer y-Verschiebung von 5 mm machbar, ist aber arg umständlich.Ich habe deshalb die Arbeitsebene parallel zur 30° geneigten Oberfläche des Quaders (Arbeitsebene durch Facette) gelegt.Wenn ich den Quader selektiere, werden mir die x-y-Achsen des Objekts nicht parallel zur Quaderoberfläche gezeigt, sondern beziehen sich auf ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Zeichnung in Funktion
cadffm am 10.12.2020 um 14:17 Uhr (1)
Du kannst erzählen was du willst, aber wenn wir nicht wissen um welche Software es geht,wie soll man dir dann sagen wie es zu machen ist?Erstelle das Thema einfach im passende(re)n Forum neu, VERSCHIEBEN kann man nicht.AHHHH, eben erst gesehen: "Benutze den Inventor 2020 und programmiere in Python"TIP: Zeilenumbruch willkommen.Jetzt hast du mich aber: Programmierst du die Bearbeitung im Inventor?oder die Bearbeitung einer DXF(Ascii) Datei? Eigene Parser oder irgendwas fertiges?Puh.Ich bin raus und drücke d ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : neue Schraffuren einlesen
StefanBerlitz am 04.02.2014 um 14:05 Uhr (1)
Hallo zusammen,bitte führt die Diskussion im passenden Fachbrett weiter. cadffm hatte dir oben in seiner ersten Antwort bereits den Link zum richtigen Brett gepostet, es ist (für die Ordnung und den nächsten, der eine Frage hat) nicht hilfreich, wenn das dann ignoriert wird, bloß weil wir Mods nicht schnell genug hier aufräumen.Zitat:Original erstellt von KaterKlaus:Und dann ... hast du natürlich recht! Da wundert man sich immer bei anderen und macht´s am Ende selber falsch. Nur leider kann ich meinen Beit ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Eingaben in der Befehlszeile sind nicht zu sehen
charlieBV am 01.11.2015 um 16:59 Uhr (1)
Hi und Herzlich Willkommen bei cad.de!Leider bist du im allgemeinen Anwendungsbrett gelandet. Ich stell dir mal den Wegweiser ins Rund um Autocad. Hier lang.Stelle dort deine Frage bitte noch einmal, da ein Verschieben schlecht möglich ist. Zudem wäre es gut, wenn du in deine Systeminfo dort einträgst, dass du mit AutoCAD 2014 arbeitest, und vielleicht ergänzt du auch noch das Service Pack.Die Suche könntest du dort auch noch nutzen, vielleicht hatte das Problem schon mal jemand vor dir.Und zuletzt: Viel S ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : neue Schraffuren einlesen
KaterKlaus am 04.02.2014 um 12:34 Uhr (1)
Erstemal... Dank fürs schnelle reagieren. Und dann...ich habe eigentlich die Einträge verglichen und konnte bzw kann immernoch keinen Unterschied erkennen. Im meinem Bild im Anhang kann ich auch keine Minus finden. War das eine Vermutung oder hast du den Fehler gesehen? Und selbst wenn meine Dateien falsch geschrieben sind, warum löschen sich dann nicht meiné Schraffuren wenn ich alle Pats lösche. Da muss der der Hund irgendwo anders begraben sein?Und dann ... hast du natürlich recht! Da wundert man sich i ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : StartUpToolsWF2
Pro_Blem am 09.07.2008 um 07:21 Uhr (0)
Dieser Beitrag wäre, denke ich, im ProE-Brett besser aufgehoben!Vielleicht mag es der hiesige Mod-Kollege verschieben...Wie man die Tools deinstallieren kann, weiß ich auch nicht genau, jedoch sollte ProE ganz einfach ohne Tools zu starten sein - indem Du nicht den Startup-Tools-Button drückst, um ProE zu starten! Für Deine weiteren Fragen, wäre die Startup-Tools-Version interessant.Außerdem denke ich, dass viele User gerne verstehen wollen, warum Du die Tools deinstallieren möchtest!?! Schließlich sind s ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Verknüpfungen
Leo Laimer am 08.12.2010 um 21:49 Uhr (0)
Hallo Freunde,Mir sind bisher ca. 5 verschiedene 3d-CADs durch die Finger gegangen, manche kurz, mehrere lang und nachhaltig.Es gab drei bei denen ich mir gut vorstellen kann tage- und wochenlang ohne Verknüpfungen arbeiten zu können.Bei meinem langzeit-Liebling MDT habe ich das auch extensiv und mit bestem Erfolg praktiziert.Dass eine BG dadurch schneller geladen werden könnte bezweifle ich aber, zumindest für MDT bin ich mir sicher dass das nicht der Fall war.Bei SWX und IV kann man garnicht ohne Verknüp ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Welches CAE-Zeichenprogramm? Erfahrungsberichte?
Knuddel25 am 24.07.2008 um 09:38 Uhr (0)
Hallo zusammen, jemand soll in der Firma ein neues Zeichenprogramm für die Elektroabteilung bekommen. Sie hatten auch schon mehrere Gespräche mit Hersteller/Lieferanten. Wie sind eure Erfahrungsberichte? Ist E-Plan das Beste oder gibt es noch vergleichbar gute? Ich mein, die Vertreter können einem schon viel erzählen. Aber wirkliche Erfahrungsberichte sind doch schon besser, oder?Es wäre es nett, wenn ihr ein paar Tips geben könntet.Vielen Dank im VorausKnuddeligen Gruß PS.: Wenn ich falsch "gelandet" bi ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Wie? Reflektor vergrößert kopieren? Billig für einen Laien?
Jonischkeit am 18.10.2005 um 06:22 Uhr (0)
Hallo Tobias,anbei eine Tabelle der Spiegelmaterialien. Wie du unschwer erkennen kannst, kommt für dich im sichtbaren Bereich außer Aluminium nichts in Frage, da die Wirkungsgrade zu schlecht sind, oder Farbverfälschungen auftreten. Und Aluminium meint mindetstens Al99,98. Silber oxidert speziell bei Temperatur viel zu schnell, Aluminium bleibt bis ca. 350º dauerstabil.Deine Flächenberechnung in Ehren, aber du verlierst an anderen Stellen genausoviel. Hier http://de.wikipedia.org/wiki/Fl%C3%BCssigkristallb ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |
|
Anwendungen : Bildbearbeitungsprogramm für FOTOS
Tom2005 am 09.10.2012 um 20:21 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Dig15:Bei Paint.net kann ich zustimmen. Schöne, einfache Software. Für Fotokalender - warum nutzt Du nicht MS Word? Da gibt es doch sogar Kalendervorlagen. Bilder reinpappen und gut ist.Ich hoffe, ihr kennt die Software von CEWE (für Fotobücher) bzw. Fotokasten ist ähnlich. Man wählt z.b. 3er (2xhochkant, 1xquer) und erhält Vorschlaäge für überlappende Platzierung. Oder man kann das Bild innerhalb der Maske vergrößern und verschieben. Man kann Außenbeschneidungen via Passpartout ...
|
| In das Form Anwendungen wechseln |