|
ArchiCAD : Freiflächen erstellen
jens am 06.04.2005 um 11:19 Uhr (0)
von der grundsätzlichen Arbeitsweise mit dem Geländewerkzeug würde ich empfehlen: - Gelände mit den Umrissen anlegen - Höhenlinien per DXF einlesen (oder 2D zeichnen) - Gelände markieren, Geländewerkzeug aktivieren und dann mit dem Zauberstab (Kürzel: Leertaste) die Höhenlinien übernehmen - mit der linken Maustaste die Z-Koordinate jeweils für einen Höhenlinienzug zuweisen Dies ergibt sehr gute 3D-Darstellung und gleichzeitig ein exaktes Modell für Schnitt & Ansicht. Soll das Gelände mit verschiedenen Mate ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Meander im WWW ?
Volker Streit am 15.02.2001 um 19:46 Uhr (0)
An Jens, Danke für die Antwort. Jedenfalls weiß ich jetzt, daß ich mit Meander nicht weiter komme. Wäre schön, wenn ich die Möglichkeiten :Grundriß mit Orientierung und Zoom in-Zoom out zwischen den Standpunkten hätte so einfach nutzen können. Ich habe schon mal weiter geguckt : Bei apple.com tief versteckt wird VR Worx angepriesen. Da ich die Demo bereits von der Heft-CD von Computer-Foto kenne, habe ich da mal genauer reingeschaut. Man kann Panoramas aus Computerprogrammen und Echtfotos (gesticht in VR ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Autocad R13
jens am 29.07.2005 um 15:37 Uhr (0)
da gibt es einen Aufsatz : ArchiCAD9 Spaß beiseite, ab ArchiCAD8 war die 2000er Schnittstelle drin, 7.0 kann ich mich nicht so genau erinnern. Es gibt meines Wissens keine andere Möglichkeit. mfg jens ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de oder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Transparenz in ArchiCAD (9.0) ?
jens am 20.01.2005 um 13:40 Uhr (0)
Über die Materialeinstellungen. In der Photorealistik logischwerweise stufenlos, für das 3D-Fenster ist unter 3D-Fenster-Einstellungen ein Schwellwert definiert, über dem die Transparenz als durchscheinend angezeigt wird. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ArchiCAD-Umfrage
jens am 20.01.2005 um 13:42 Uhr (0)
wie ist denn der Stand und die Beteiligung? ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Suche spezielle Einrichtungen!
jens am 20.01.2005 um 13:45 Uhr (0)
Im ArchiCAD-Bereich direkt kenne ich nichts in dieser Art(*grusel*, nein nur Spaß, alles hat seinen Platz), aber falls du etwas im 3D_Studio-Format findest, dann kannst du diese Objekte über den 3DS-Import in der Bibliothek ablegen. Entschuldigung noch für den späten Hinweis, den Beitrag hatte ich wohl früher übersehen. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : freiflächen eine stärke geben
jens am 22.01.2005 um 11:50 Uhr (0)
sorry, das bild ist nicht lesbar (umlaut???) Das verschneiden der Wand mit den Decken ist kein Thema, geht einfach mit dem Solid-Elemente-Befehl. Wie du die Wand selbst konstruieren kannst kann ich dir leider erst sagen, wenn ich dein Bild geshen habe, denn die Beschreibung kann alles mögliche als Ergebnis haben. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : freiflächen eine stärke geben
jens am 22.01.2005 um 17:14 Uhr (0)
geht leider immer noch nicht. schick es mal an: jk@digitalelectronic.de ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : freiflächen eine stärke geben
jens am 22.01.2005 um 21:45 Uhr (0)
habe das Bild erhalten. Vorschlag wäre, eine dicke Wand mit den 2 Freiflächen per Solid-Elemente-befehl zu verschneiden. Das wäre das einfachste, da ja die beiden Freiflächen nun schon da sind. Ansonsten gibt es noch unter Zusätze (im ArchiCAD-Ordner) das AddOn MeshToRoof, mit dem kann man die Freifläche in Dachflächen wandeln, die dann eine Stärke bekommen können. Eine Freiformmodeller ist ArchiCAD sicher nicht, da sollte man eher auf falls wirklcih notwendig auf Spezialisten wie Rhinozeros oder formz aus ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : stereo litho
jens am 25.01.2005 um 11:00 Uhr (0)
ArchiCAD kann 3D raus als gängigstes: - DXF/DWG - VRML - 3D-Studio und einige andere spezieller, aber kein STL. Da müßtest du einen Konverter von den o.g. Formaten in das STL suchen, da müßte dir aber der Bediener des Plotters einen Tip geben können. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : cad für Installationspläne
jens am 25.01.2005 um 11:01 Uhr (0)
man kann alles mit ArchiCAD (und vor allem einfach) machen, aber direkt dafür spezialisiert ist es nicht, insofern lieber mal in den entsprechenden Groups suchen. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Individuelle Fensterform
jens am 27.01.2005 um 19:30 Uhr (0)
Entweder ArchiGlazing verwenden oder: - Fenster liegend zeichnen (Deckenwerkzeug) - Ansicht im 3D-Fenster aus der Richtung, die später die Draufsicht wird - unter Ablage- GDL-Objekte- als Objekt sichern ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de.
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Termine Architektur Dresden
jens am 22.02.2005 um 16:31 Uhr (0)
zwar etwas OT, aber trotzdem der Hinweis für die lokalen sächsischen CAD.de-Nutzer: Termine zum Thema Architektur findet man aktuell unter T-PLAN.ORG, seit Februar wird die Druckausgabe des T-PLAN auf Wunsch monatlich frei Haus zugestellt. Anmeldung auch unter T-PLAN.ORG ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de oder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://NeueReisetheke.de
|
In das Form ArchiCAD wechseln |