|
ArchiCAD : PLA,PLN,PLT?
jens am 07.07.2007 um 19:40 Uhr (0)
tpl: Vorlagedateien (hier keinesfalls sinnvoll)pla: speichert wie pln, abe rmit allen verwendeten Objekten. Die Standarobjketbibliothek ist aber dann wohl im Bibliothekenmanager nicht mehr zugewiesengeh also in den Bibliotheksmanager und schu mal welche Bibliotheken zugeladen sind. Schaffe dir evtl. eine sinnvolle Struktutr, bei der die Projketbibliothek z.B. auf einem USB-Stick liegt (aber immer mal sichern!). Die normale ArchiCAD-Bibo solltest du doirt lassen wo sie standardmäßig steht: im ArchiCAD-verze ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : PLA,PLN,PLT?
jens am 07.07.2007 um 21:50 Uhr (0)
text_3d 10 (sonst suchen-funktion im obj-werkzeug benutzen)zu den Bibliotheken, Hilfe benutzen: Konfiguration/Bibliothekennur die eigenen Bibliothekselemente auf den Stick legen (wie bereits geschrieben), 10er bibo lassen wo sie ist, da auf jeden rechner ja vorhanden.------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : elemente auwählen
jens am 08.07.2007 um 20:56 Uhr (0)
geht nicht. warum willst du die gruppieren?jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : elemente auwählen
jens am 08.07.2007 um 21:33 Uhr (0)
mit dem Markierungsrahmen (Werkzeugoption auf den dicken umriß stellen) kann man auch über alle Geschosse verschieben.jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : transparente Farbfläche
jens am 10.07.2007 um 21:10 Uhr (0)
Transparent und grün? oh! Irgendwie ein Widerspruch in sich. Aber ich ahne wie du es dir denkst ...warum reicht es dir nicht, den Schraffurstift "Spiel" auf grün zu stellen? Was soll dahinter zu sehen sein?Ansonsten macht dies die Schraffur 50% (oder eben 25% oder 75%). Falls notwendig kkanst du das Bibliothekselement auch zerlegen und dann die Scharffur einzeln zuordnen, denn die lässt sich so weit ich das sehe nicht einzeln für das Spielfeld einstellen.Jens------------------Computer für Architektur & Gra ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : transparente Farbfläche
jens am 11.07.2007 um 09:20 Uhr (0)
so wie du es haben wolltest hättest du nur den Stift für das Spielfeld auf grün stellen brauchen.jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : als-PDF
jens am 11.07.2007 um 23:16 Uhr (0)
autsch. TIF speichern ist nur für die Projektvorschsau als kleines Icon gedacht. Einen Plan kann man nicht sinnvoll im Pixelformat speichern.Versuche es über drucken (den mit AC gelieferten PDF-converter oder Adobe benutzen), sonst bessser über den Publsiher.In ArchiCAD11 geht es auch über den Sichern-Dialog.Benutz doch evtl. mal bevor du etwas in Angriff nimmst die Hilfe-Funktion und suche nach dem Stichwort (hier: PDF). Dann findest du sicher Anhaltspunkte und gehts nicht erst diese Irrwege.jens--------- ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Stempel von Archicad
jens am 12.07.2007 um 20:36 Uhr (0)
Ja, es ist eine Studentenversion. Also lass den Stempel drauf. Sonst gibt es hier keine Antworten mehr ;-)Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : als-PDF
jens am 12.07.2007 um 20:40 Uhr (0)
genau, ist eigentlich egal welchen mann benutzt. Im Publisher im ArchiCAD10 wird der Amyuni benutzt, im ArchiCAD11 ist es nun gleich direkt als sichern in den Programmcode eingebaut. Vorteile des Publizierens gegenüber dem Drucken ist:- ich kann mehrere Pläne zugleich rausschreiben- ich kann einafch mehrere Pläne auch mit verschiedenen Seitenformat in eine PDf zusammmenfassen und die sind darin auch noch verlinktjens ------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : verbindung von zwei versch. Dateien
jens am 19.07.2007 um 08:41 Uhr (0)
zu den Fehlern auf deinen Rechnern kann ich dier wirklich nicht helfen. zu dem platzietren externen Layout: gehe mal in den Zeichnungsmanager (in der Naviagtorpalette oben auf dem Pfeil, sonst Hilfe benutzen) udn überrpüfe mal den Status der Zeichnung, ggf. aktualisieren.Als TIFF speichern ist quatsch, das hatten wir doch schon mal.jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : verbindung von zwei versch. Dateien
jens am 18.07.2007 um 16:27 Uhr (0)
mit dem Zeichnungswerkzeug im Layoutbereich als externe Quelle platzieren. Das kann man in einer der beiden vorhandenen Dateien machen oder in einer weiteren dritten.2 Master auf ein Layout geht nicht, das wäre widersinnig. Da kannst deu nur die Elemente des einen Masters noch mit auf den anderen kopieren.Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Jobangebot im Großraum Dresden
jens am 28.07.2007 um 18:48 Uhr (0)
Es gibt wieder eine Anfrage zur freien Mitarbeit in einem kleinen Ing.-Büro zur Mitarbeit bei der Planung 2 größerer Objekte.------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Rendern nach Texturänderung in ArchiCAD 10
jens am 10.10.2007 um 12:31 Uhr (0)
da brauch ich mehr info. Für welchen Renderer die Textur geändert? Für die interne Engine oder für den lightworks-Renderer?Und womit gerendert? Interne Engine oder Lightworks? jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |