Informationen zum Forum ArchiCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 281
Anzahl Beiträge: 1.671
Anzahl Themen: 430

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 157 - 169, 273 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
ArchiCAD : ArchiCAD Grundkurs
jens am 05.02.2008 um 20:03 Uhr (0)
und in Dresden findet wieder einer statt: Donnerstag 06.03.2008. Anmeldung unter digitalelectronic.de/veranstaltung/ ------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Umstieg auf Archicad
jens am 05.02.2008 um 19:20 Uhr (0)
kann ich nicht einschätzen, da ich spirit nicht so genau kenne, sehe aber einige User hier in der Region umsteigen von Spirit.Wichtig ist auch, wie man tatsächlich arbeiten will und welchen Inhalt oder Wert die Pläne haben sollen. Wenn z.B. ein bauteilorientiertes 3D-arbeiten erforderlich ist, dann ist wohl ArchiCAD schwer zu toppen. Und das wird halt immer mehr erforderlich. Hier in Dresden wird von der Landeshauptstadt keine Planung mehr vergeben, ohne das ein 3D-Modell (im IFC-Format) als Umfang der Pla ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 3D-PDF
jens am 12.02.2008 um 14:10 Uhr (0)
Nach meiner Erfahrung ist dazu das 3D-PDF nicht richtig geeignet, da das Format selbst wohl von der Anzahl der Polygone Grenzen hat. Ich würde da auf Quicktime-Movies setzen (wobei ArchiCAD sowohl 3D-PDF als auch Quicktime kann). Ein altes Beispiel (von 2000!) findest du unter:http://www.digitalelectronic.de/projekte/vrneumarkt/vr/vr1/home3.shtmloder eines aus unseren Workshops mit höherer Auflösung:[URL="http://www.digitalelectronic.de/grafiken/VR Azuma Ando.mov"]http://www.digitalelectronic.de/grafiken/V ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 3D-PDF
jens am 12.02.2008 um 13:06 Uhr (0)
Hallo,was ist denn die Aufgabenstellung?ist mit 3D-PDF ein wirkliches 3D-PDF gemeint oder ein 3D-Bild im PDF?verschiedene 3Ds: http://archicadplan.de/pages/galerie.htmlOhne Zusatzprogramme: für das Architekturbüro Hochbau auf jeden Fall, für Profivisualisierer zusätzlich evtl. doch noch ein extra Renderer hiten dran.Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 2D Performance nach dwg-import
jens am 21.02.2008 um 20:21 Uhr (0)
hallo,markiere doch mal alles (Strg-A) und schau dann unter bearbeiten-Elemente bearbeiten (ganz unten) wie viele teile von welcher Sorte da im Plan liegen. Also ich hab 2Ds mit 50.000 Linien und 50.000 Scharffuren vor 8 Jahren ohne Problem gehandelt. Wenn es bei dir mehr sind ist was anderes faul, wenn es in der Größenordung zu Performance-Problemen kommt muss es auch noch an was anderen liegen.hast du so eine Datei schon mal dem GS-Support geschickt?jens------------------Computer für Architektur & Grafik ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 2D Performance nach dwg-import
jens am 21.02.2008 um 21:23 Uhr (0)
nun ja, brauch ein Maschinenbauer 0,5Mio Elemente?selbst wenn ich mal davon ausgehe, dass JEDES teil 50 Elemente hat, dann müsste die Maschine aus 10.000 Einzelteilen bestehen. Ob das Sinn macht so in eine Architektur-CAd zu geben?Schau doch mal, ob die Bögen ggf. in Linien zerhauen sind? Da können solche Unmengen herkommen. Ein Kandiadt sind auch zerlegte Schaffuren, oder texte.Das alles war beim R12/R14-AutoCAD ein aktuelles Problem, ist ja nun aber schon ein paar Jährchen her ...jens------------------Co ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 2D Performance nach dwg-import
jens am 22.02.2008 um 09:00 Uhr (0)
das Fundament hätte man ja auch auf einem Extra-layer ausgeben können Zitat:Nun aber noch mal zu meiner anderen Frage, was ist denn für den 2D Bildaufbau zuständig, die Graka oder die CPU? Bringen hier die Profikarten (Quadro/FireGL) auch Vorteile? Oder hilft nur viel GHz in der CPU?leider nicht ganz klar zu sagen. Die Darestellung beruht auf DirectX bzw. OpenGL, insofern ist die GraKa schon beteiligt (und bei diesen Schnittstellen ist das gängige oft nicht so hilfreich). Aber man kann folgendes testen:ta ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 2D Performance nach dwg-import
jens am 23.02.2008 um 23:58 Uhr (0)
kann ich nicht sagen, hab es nie probiert.gefühlt ist unter einem Dual Core ArchiCAd schon sowieso schneller, das liegt aber wohl eben daran, dass es einen Kern alleine benutzen kann. Auch in dem hier ja wichtigen Bereich 2D/3D grafik hilft der Dual core, da ja der Grafikkarten-(Software-Open-GL)-Treiber den anderen Kern benutzen kann. Insofern zeigt ArchiCAd im praktischen Gebrauch dann doch die Nutzung beider Kerne. 4-Kern wird wohl nicht lohnen, hab es aber noch nicht getestet.Die Lightworks-Rendering-E ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : speichern
jens am 05.03.2008 um 19:56 Uhr (0)
Hallo Alwina,bald ist Ostern,aber trotzdem haben die AutoCAD-Menschen dein Kästchen bestimmt nicht im ArchiCAD-Forum versteckt ;-)Schau mal bitte im AutoCAD-forum.mfg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Logitech Maustreiber
jens am 08.04.2008 um 10:28 Uhr (0)
der beobachtete Effekt kommt bei einigen Zeigergeräten vor, leider auch bei Logi. Graphisoft meint nun (ja sicher auch nicht zu unrecht), dass ein HerstellerTreiber sich so verhalten sollte wie ein normaler Systemtreiber ...Lösung ist:1. Herstellertreiber nicht verwenden (nicht schreien: hab ich gelesen, ist für dich keine Option)2. Falls man den Herstellertreiber verwendet, kann man in vielen inzwischen für jedes Programm unterschiedliche Einstellungen festlegen. Dort für ArchiCAD die Funktion fürs Rollra ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Verkaufe 1 Lizenz ArchiCAD10 und ArtlantisR
jens am 04.05.2008 um 20:55 Uhr (0)
immer die Lizenzbedingungen im Auge haben! Wenn der Käufer die Lizenz auf seinen Namen umlizenzieren will ist dazu die Zustimmung des Herstellers notwendig. unter Umständen fallen Gebühren an.------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Konvertierung in STL binär
jens am 08.05.2008 um 15:46 Uhr (0)
also STL geht aus ArchiCAD nicht direkt. Da wird wohl nur der Umweg über das DXF oder 3DS-Format gehen (aus dem 3D-Fenster sichern). bericht mal über das Ergebis, ist ja nicht uninteressant.jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : ArchiCAD in DWG oder DXF konvertieren
jens am 24.06.2008 um 20:08 Uhr (0)
woran scheiterte denn die hilfe von freakout? und was gibts denn für ein Geschichte zu dem Problem? Wenn ich so ein Anliegen höre, dann denke ich an Daten die in falschen Händen sind oder Lizenzen die nicht richtig gekauft wurden ... Was genau für eine Version hat den die pln-Datei? ------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz