Informationen zum Forum ArchiCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 281
Anzahl Beiträge: 1.671
Anzahl Themen: 430

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 273 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
ArchiCAD : Farbige Grundrisswände erstellen
jens am 03.02.2009 um 12:36 Uhr (0)
im Wandwerkzeug für die Wände unter "Bauteil Schraffur Hintergrund Stift" darunter die Option "Strukturdartsellung verwenden" ankreuzen. Dann nimmt es die Einstellung aus der mehrschicht, sonst eben für die gesamte Wand den im Wandwerkezug eingestellten Stift.vg jens ------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Anfängerfrage Wandverschneidung
jens am 06.02.2009 um 09:23 Uhr (0)
da wird die Konstruktionsline der blauen Wand genau auf den treffpunkt der anderen beiden liegen müssen damit das klappt. Grob gesehen sieht es so aus als wäre das dann eine mittige Konstruktionsline. Kannst du im Wandwerkzeug oder in der Info-Palette umschalten.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Anfängerfrage Wandverschneidung
jens am 05.02.2009 um 22:54 Uhr (0)
schalt mal die Reinzeichnung aus (am einfachsten STRG-Y und evtl. noch die dicken Konturlinien), dann sieht man wo die Konstruktionslinien liegn. poste dann das Bild, dann werden wir sehen.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Ansicht verschwindet nach Maßstabswechsel!
jens am 07.02.2009 um 17:38 Uhr (0)
meinst du im Layout, in der Ausschnittmappe oder in der Projektmappe?Schau ggf. mal im ArchiCAD-Forum unter archiforum.info (im übrigen DAS ArchiCAD-forum, hier unter CAD.de wirklich nur ein kleiner Ableger), da wurde ähnliches diskutiert (fürs Layout). vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Textgröße verändert sich nicht nicht nach maßstabswechsel
jens am 08.02.2009 um 15:48 Uhr (0)
das müsstest du näher erläutern. Normal ist: Bemaßung und Beschriftung wird in in mm definiert und ändert sich mit dem Maßstab logischer weise nicht. Wenn einmal 2,5mm Schriftgröße definiert ist warum soll die im 100stel 2,5mm und im 50stel 5mm sein?Ich denke du skalierst die Zeichnungen erst im layout. Das ist nur eine Notlösung. Der Maßstab wird im Ausschnittset definiert, dann klappts auch mit den Textgrößen.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nu ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : ungewollte Markierung Raumstempel
jens am 13.02.2009 um 10:57 Uhr (0)
Am Besten du schaltest für diese Fälle die automatische Markierung aus (Pfeilwerkzeug- der Magnet).Der Effekt, dass auch gesperrte Ebenen markiert werden wurde schon oft diskutiert und ist als Wunsch zur Änderung bei Graphisoft.Ansonsten kannst du die Raumstempelfläche über die Modelldarstellung ausblenden (unter Dokumentation-Modelldarstellung erstellen), trotzdem würde dann über die Fläche der Raumstempel selektiert.vg jens ------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur ( ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Textgröße verändert sich nicht nicht nach maßstabswechsel
jens am 18.02.2009 um 16:37 Uhr (0)
am einfachsten ist sicher alle Schriften zu markieren und entweder:- eine sinnvolle Größe unskaliert zuweisenoder- aus maßstäbliche Darstellung umstellenAnsonsten empfiehlt es sich eher die DWG Datei in die ArchiCAD-Datei dazuzuladen als anders herum. Dazuladen ist auch nur notwendig wenn man die DWG verändern will. Sonst kommt man über als Zeichnung platzieren oder als XREF anhängen besser.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Textgröße verändert sich nicht nicht nach maßstabswechsel
jens am 18.02.2009 um 22:05 Uhr (0)
[quote}habe aber nicht herausgefunden, wie sich alle Inhalte einer Ebene markieren lassen.[/quote]entweder über suchen und aktivieren oder (ggf. alle anderen Ebenen ausblenden) Textwerkzeug aktivieren, STRG-A (hier dann: alle Texte markieren) Zitat:Nun taucht aber das Problem auf, dass die dazugeladene DWG zusammenhängt (grüne Linien mit braunen Kreisen) und ich sie nicht zerlegt kriege.Gruppierung aussetzen oder Gruppierung auflösenvg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : individuelle Farben fuer Dach
jens am 27.03.2009 um 09:48 Uhr (0)
ein wenig knapp, oder?- die Linien im Grundriss?- die Schraffur im grundriss?- die Ansicht?- im 3D-fenster?- im Rnderinge (welche Engine?)?------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Rendering
jens am 28.03.2009 um 10:01 Uhr (0)
die interne Engine kann man eher nicht als Rendering bezeichnen, kann aber Schatten (harte Kanten), Transparenzen und Texturen, aber z.B. keine Spiegelung ode Bump-mapping.Die Lightworks-Engine kann dies und steht von Qualität und Geschwindigkeit nur ein klein wenig unter den Spezie-Programmen des renderings (3D-Studio, etc.).vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Durchlöcherte Wand
jens am 28.03.2009 um 10:03 Uhr (0)
Textur würde gehen, die Löcher müssen dazu im ArchiCAD weiß sein (wirklich 0,0,0).vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Rendering
jens am 28.03.2009 um 10:58 Uhr (0)
Zitat:muss ich bei den materialien bei den einstellungen was bedenken dabei?ja, alles was man beim rendering so bedenken muss :-) Zitat:weil man kann bei den materialien nach lightworks oder nach interne engine einstellen...also unter "materialtypen"...der Schalter dient der schnellen Übernahem der bereits für die interne Engine getätigten Einstellungen in dioe Lightworks-Engine-Einstellungen------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Durchlöcherte Wand
jens am 28.03.2009 um 10:59 Uhr (0)
nun müsste ich ahnen wo du auf transparent gehst. Und welche Version AC hast du denn?------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz