Informationen zum Forum ArchiCAD:
Anzahl aktive Mitglieder: 281
Anzahl Beiträge: 1.671
Anzahl Themen: 430

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 222 - 234, 273 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen computer sec.
ArchiCAD : Zuweisen einer Grafikkarte in Archicad
jens am 11.07.2009 um 19:30 Uhr (0)
da brauch es schon ein paar Angaben mehr.Was willst du da zuweisen? Hast du mehrere GraKa verbaut?Wenn, dann wird man im Windows eher einen Monitor zuordnen? Also: wieviel GraKa, wieviel Monitore, welche Betriebsart falls mehrere Monitore (findest du im ATi-Catalyst-...)? Wie würdest du es gerne anordnen wollen?vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 3D Wände und Objekte werden Schwarz?
jens am 21.08.2009 um 11:32 Uhr (0)
was ist wieder normal angezeigt? Ändern sich nur die Stiftfraben oder werden die Wände z.B. auch gefüllt?Du musst halt die Einstellungen des Ausschnittsets welches du aufrufst ändern. rechte Maustaste-AusschnitteinstellungenDort ist das Stiftset hinterlegt und dort muss es geändert werden. Aber: natürlich änderst du es damit auch für alle Layouts die auf diesem Ausschnitt basieren. vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Konische Stützen
jens am 05.09.2009 um 12:37 Uhr (0)
das ist halt nicht Bestandteil der Star(T)-Edition. Kannst du aktivieren durch ein Upgrade auf ArchiCAD12/13.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Preise auswerten/zuweisen an Bauteile
jens am 06.09.2009 um 22:20 Uhr (0)
nun ja, du stellst da ja auch bei anderen Produkten fest: Zitat:Wer Revit für Ausertungen benutzt ist ein Selbstmörder. Man muss erst mal 2 Dinge sauber trennen.1. Mengen und Massen ermitteln - in ArchiCAD kein Problem2. Kosten ermitteln - in ArchiCAD (und vielen anderen CAD-Programmen) nicht (bzw. nur bedingt) direkt, weil keine Kostendaten und entsprechende Elementkataloge mitgeliefert werden. Dazu gibt es AVA-Software, die die entsprechenden Daten mitbringt. Und entsprechende Schnittstellen (z.B. zu Arr ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Benutzerdefinierte Treppe
jens am 25.10.2009 um 14:36 Uhr (0)
wenn du die Linien zum erstellen des treppenlaufes zeichnest, solltest Du versuchen den Bogen schon eher beginnen (und bei Bedarf später enden) zu lassen. Dann sollte der Verzug auch eher einsetzen.viele GrüßeJens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Bemaßungsschrift
jens am 14.11.2009 um 18:50 Uhr (0)
du solltest die Zeichnung nicht erst auf dem Layout skalieren, dann skaliert er alles (Strichstärken, Schraffurweiten, Schriftgrößen) sondern Du solltest im Ausschnittset den richtigen gewünschten Maßstab wählen (rechte Maustaste auf Zeichnung im Layout-Quellausschnitteinstellungen). vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Bemaßungsschrift
jens am 14.11.2009 um 20:33 Uhr (0)
Zitat:aber ich will nicht meine Zeichnungen von der Ausschnitt-Mappe ausdrucken ,sondern aus dem Layout.ja, sollst du j auch. aber im Ausschnittset wird der Maßstab definiert Zitat: und es bleibt immernoch meine Frage nicht beantwortet:  wie kann ich eine Buchstabe mit 3mm Höhe und Breite aufs Papier ausgedruckt bekommen von Archicad? nein, die Antwort war: im Ausschnittset den Maßstab einstellen und auf dem Layout NICHT skalieren. Dann bleiben deine 3mm Beamßungstexst immer 3mm. Höhe und Breite geht natü ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Druckfarbe
jens am 20.11.2009 um 18:00 Uhr (0)
wie in allen Programmen auch: ein Problem solange man nicht ein durchgängig kalibriertes Farbmanagment nutzt.Abhilfe: in der Objektbibliothek gibt es ein Bibliothekselement, mit dem Du alle Stifte als Kästchen-Übersicht plotten kannst.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 2d oder lieber mit 3d
jens am 10.12.2009 um 12:54 Uhr (0)
man sollte 2D oder 3D nicht überbetonen.in ArchiCAD zeichnest Du i.d.R. mit Bauteilen. Wenn Du also bei der Wand einfach die Höhe nicht eingibst (weil es zuviel Arbeit ist?), dann benutzt Du halt nur den Grundriss (2D). geht trotzdem schneller als mit vielen 2D-CADsWenn Du aber auch noch die wesentlichen Höhen mit eingibst, kannst Du wie schon erwähnt einen Schnitt legen und bekommst wenigstens ein Grundgerüst auf dem Du dann auch 2D mit Linien Schraffuren etc. weiterarbeiten kannst.bei den Fenstern würde ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 2d oder lieber mit 3d
jens am 10.12.2009 um 13:51 Uhr (0)
  Zitat:aber dann viele Sachen sind in einem Grundriss von einer 3d-Zeichnung nicht so ganz flexibel wie es bei einer 2d der Fall ist. Z.B. Liniensdtärke oderinwiefern? Du kannst beim Wandwerkzteug die gleichen Stifte benutze wie beim Linienwerkzeug. Zitat: benutzung einer eigenen Farbplatte das hat nun aber wiurkliuch rein gar nichts mit 2D oder 3D zu tun. Farbpaletten kannst Du in ArchiCAD noch und nöcher definieren, egal ob für 2D oder 3D  Zitat:oder diese rote erdreichlinie oder rote Schnittlinien die ...

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 2d oder lieber mit 3d
jens am 11.12.2009 um 23:57 Uhr (0)
Zitat:aber wie löse ich den Grundriss(in 3d gezeichnet) in 2d Linien auflösenwie schon gesagt: ein Grundriss ist im ArchiCAD immer 2D, nur aus Bauteilen :-)Zerlegen widerspricht der ArchiCAD-Arbeitsweise so extrem, da kannst du gleich mit einem strichel-programm zeichnen ... deshalb: löse die Probleme die Du mit der Darstellung hast auf anderem Weg und behalte die Bauteile im Grundriss.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : Textur im Grundriss
jens am 19.01.2010 um 09:37 Uhr (0)
Was für eine Textur? Immer die gleiche? Was hast du in der Decke ggf. für eine Deckschraffur eingestellt?vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)

In das Form ArchiCAD wechseln
ArchiCAD : 3d-Darstellung
jens am 29.01.2010 um 23:36 Uhr (0)
Also das Bild zeigt eine normale 3D-Darstellung (ohne decke drauf) auf einem 2D Plan.Wo ist das Problem? Lege auf das Layout einen Grundriss (ergibt das normale 2D) platziere drüber ein 3D, entweder als Kamerastandpunkt oder als 3D-Dokument. Wenn es ein Rendering sein soll, dann rendere den Kamerstandpunkt mit weißen Hintergrund und schalte den weißen Hintergrund beim platzieren mit dem Bildwerkzeug transparent. Ergibt den gleichen Effekt.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresde ...

In das Form ArchiCAD wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz