|
ArchiCAD : Welches Programm
jens am 28.09.2010 um 14:26 Uhr (0)
als selbständiger Bauzeicher (und damit Sub von Architekturbüros) würde ich nicht mit dem Gedanken einer Freeware-CAD spielen.Ansonsten kann man die gängigen Kandidaten nur selbst austesten (oder einen kleinen Einsteigerkurs besuchen) und dann aus dem Bauch entscheiden mit welchem man am Besten klar kommt. Keines ist perfekt,viele grüßejens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : abrunden
jens am 30.03.2011 um 11:51 Uhr (0)
Hallo David,Welche ArchiCAD-Version ist es denn?viele Grüße Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Ist dieser Computer geeignet?
LeoLeike am 08.08.2011 um 11:39 Uhr (0)
Hi,Also ich bin Schüler an einer HTL für Hochbau und brauch für nächstes Schuljahr ein neues Notebook.Ich zeichne meistens 2D kaum 3D und irgendwelche Renderings oder andere Sachen würde ich zwar gerne ausprobieren muss aber nicht sein.Gewählt habe ich eine Laptop von Toshiba mit einem kleinen Bildschirm.Ich weiß das ist für Cad nur bedingt geeignet, aber ich bin einen Kompromiss eingegangen um mobil zu sein.Große Bildschirme habe ich dann eh in der Schule.Meine Frage an euch:Der Laptop erfüllt nicht ganz ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Ist dieser Computer geeignet?
jens am 08.08.2011 um 17:50 Uhr (0)
Hallo,das ist hier das ArchiCAD-Forum, da sind die Voraussetzungen etwas anders. Ich würde ein Lenovo T510s mit mindestens SXGA+-Auflösung empfehlen.------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ArchiForma-3D-Polygonzug mit 3D-Fläche ausfüllen
jens am 20.09.2011 um 15:14 Uhr (0)
Hallo hjok,wenn im offiziellen ArchiCAD-Forum keine Lösung gefunden wurde, dann gibt es wenig Hoffnung, dass das hier anders ist. Aber mal sehen,vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : *.pmk + *.lay Dateien konvertieren?
jens am 20.09.2011 um 16:00 Uhr (0)
ja, die Möglichkeit besteht. Unter http://myarchicad.com eine 30-tage-Testversion ArchiCAD15 herunterladen. Dann die .lay (müsste aber eigentlich .lbk sein) öffnen oder die pmk im Layoutbereich platzieren. Dann als PDF, DXF oder DWG speichern., plotten , drucken ,... ganze 30 Tage lang :-)vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur sächsisches ;-)
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : DWG aus Archicad 15, Ebenensichtbarkeit mitspeichern
jens am 26.09.2011 um 21:02 Uhr (0)
Hallo munin,habe es gerade getestet, es funktioniert wie von Dir gewünscht. Um es nachzuvollziehen müsste man folgende Angaben haben:- geht es um sichern von Layouts oder Plänen aus der Projektmappe?- welcher Übersetzer wird verwendet?vg jensPS: doppelte Arbeit vermeiden, also weiter diskutieren in dem von Dir bereits auch schon eröffneten Thread: http://forum.graphisoft.de/viewtopic.php?t=18254&p=108909#p108909 ------------------Computer für Architektur & Grafik in DresdenFotos Architektur (nicht nur säch ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Konstruktion eines Kreises
jens am 12.10.2011 um 19:02 Uhr (0)
ja. etwas umständlich, aber ja.Polylinienwerkzeug,pet-Palette auf Bogen mit definierter Tangente (3. von links),Tangente zeichnen (Startpunkt gleich 1. Punkt),2. Punkt klicken, gleichen Punkt noch mal klicken,aufs Kreiswerkzeug wechseln,geoemtriemethode 3 Punkte,die 3 Punkte auf der eben gezeichneten Hilfskonstruktion anklicken,Hilfskonstruktion weg löschenvg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Fensterdarstellung 2d ?
jens am 21.10.2011 um 09:08 Uhr (0)
Hallo Andreas,ein Bild (und in dem Falle die Angabe des Darstellungsmaßstabes) wäre hilfreich.Prinzipiell wird die Darstellung des Fensters vom Darstellungs-Maßstab und von den Modelldarstellungen beeinflusst.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Fensterdarstellung 2d ?
jens am 21.10.2011 um 09:55 Uhr (0)
welcher Maßstab?vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Fensterdarstellung 2d ?
jens am 21.10.2011 um 11:17 Uhr (0)
ich gehe mal stark davon aus, dass - der Maßstab auf 1:200 stehtoder- in den Fenstereigenschaften-fenster-einstellungen-Allgemein-Grundriss Detailierung auf "Wie 1:200" steht".vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Fensterdarstellung 2d ?
jens am 21.10.2011 um 11:40 Uhr (0)
dann steht der Maßstab des angezeigten Plans nicht auf 1:100. Wenn doch:lege eine neue leere Datei an, kopiere eine Wand mit dem Fenster da rein. Hänge die Datei an den Beitrag an.vg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Fensterdarstellung 2d ?
jens am 24.10.2011 um 18:50 Uhr (0)
Hallo,aus irgend einem Grund ist das fenster der Meinung, dass im 1:100 die Rahmenstärke nur 5cm ist ... und damit die Linie nicht zu sehen ist. 3 Möglichkeiten:- Detaillierung im Grundriss auf "wie 1:50" stellen- Fenster noch mal auf die Grundeinstellung setzen (in der Bibliothek links noch mal anklicken), dann die Öffnungsmaße noch mal einstellen. Hab ich so gemacht, dann ist das Fenster ok.- wenn man es genau wissen will die Datei zum Graphisoft-Support schicken und analysieren lassenvg jens------------ ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |