|
ArchiCAD : fixpunkt
jens am 25.02.2005 um 07:29 Uhr (0)
Ein Fixpunkt läßt sich nie löschen: der Nullpunkt Der Fixpunkt stört ja auch an sich nicht, er wird ja nicht mit ausgegeben. Aber wie muß ich verstehen: Zitat: grundeinstellungen gehen nicht mehr auf. ??? Das mußt du näher erläutern. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de oder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://NeueReisetheke.de
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Fenster in der Wandöffnung
jens am 03.03.2005 um 07:28 Uhr (0)
- hast du es als Objekt Typ- Fenster gespeichert? Da gabe es imme reine Option restliche Wand auffüllen , mit der man das Loch automatisch schließen kann. Notebehelf ist, das Fenster gleich mit dem Wandstück zum auffüllen abszuspeichern, ist aber eigentlich nicht notwendig. Welche Version ArchiCAD ist es? jens ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de oder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://NeueReisetheke.de
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : archicad --> adt ???
jens am 03.03.2005 um 07:30 Uhr (0)
viel Liebe scheint Autodesk ja nicht in IFC zu investieren. Revit soll ja auch kein IFC unterstützen (und des angabelich auch nie lernen können wegen des Datenmodelles). Wir sehen zukünftig schon IFC als Möglichkeit zu einem besseren Datenaustausch ohne Informationsbrüche zu kommen. jens ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de oder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://NeueReisetheke.de
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : wände abrunden
jens am 03.03.2005 um 07:36 Uhr (0)
Ecken der Wände abrunden müßte über das Kreiswandwerkzeug gehen. An der Oberkante würde ich das Geländewerkzeug statt des Deckenwerkzeuges benutzen, damit kann man das recht gut moedellieren. Der dritte weg ist, sich entsprechende Röhrenbauteile leigend und stehend zu nehmen und diese als Verschneidungsoperator für den Solid-Befehl benutzen. Das geht auch Objekten die man selbst mit dem Profiler erzeugt hat, also kann man so die Kiste oben auch sehr schön mit freien Konturen abfräsen . Die Frage ist auch ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Freiflächen erstellen
Marco.Antonacci am 17.03.2005 um 11:37 Uhr (0)
Hallo Steffen, vielen Dank schon mal für Deine Hilfe. Du hast genau erkannt, was ich machen will: Geländemodellierung und Renderings der Umgebung. Und natürlich möchte ich auch viel Vegetation einsetzen (ein Stein über den ich bei Archicad auch stolperte) Ich möchte einfach ein ca. 18000 m² großes bestehendes Gelände, auf dem einige Gebäude stehen (diese sind aber nebensächlich, sie sollten nur in einfacher Art und Weise vorhanden sein) dreidimensional im Computer erzeugen, um virtuell veränderungen daran ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Welches Cad Programm ist das richtige?
jens am 04.04.2005 um 11:27 Uhr (0)
Die Bibliothekselemente kann (oder muß man wohl) man bei Bedarf selbst erstellen. Mir ist keine Architektur-CAD bekannt, die Produktionsplanungstools in 3D mitbringt. Ebenso tut sich wiederum Produktionsplanungssoftware schwer mit einer 3D-Darstellung. Je nach Detailierungsgrad sollte es auch nicht so aufwendig sein diese Dinge im ArchiCAD zu erstellen. Seit ArchiCAD8 gibt es ja die Boolschen Verschneidungen und insgesamt ist die Erstellung von 3D-Objekten inzwischen sehr einfach machbar. Was wurde denn ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Welches Cad Programm ist das richtige?
jens am 07.04.2005 um 23:29 Uhr (0)
Zitat: wir setzen aus dem grund bei uns auch mehrere cad s ein... na wenn das der Grund ist ... Zitat: haben da sicher ... kommt mir irgendwie wie Glaskugel und plumpe Werbung für AutoCAD und VectorWorks vor. Und Download s für ArchiCAD gibts im übrigen auch (da ist sicher was dabei) ;-) Sorry. So einfach wie im ArchiCAD kann der (wie wohl hier verlangt) weniger geübte Nutzer kaum zu 3D-Modellen kommen. Falls Bedarf jedoch allgemein für eine Lösung für dieses Thema da ist, dann kann ich g ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Welches Cad Programm ist das richtige?
jens am 10.04.2005 um 23:25 Uhr (0)
Zitat: anscheinend nicht, sonst hätte matzepa hier ja nicht nach danach gefragt. oder kennst du grad nen link? GDL-Central.com ist der sinnvollste Anlaufpunkt, weil dies sehr vollständig und kostenfrei ist. Zitat: archicad ist ein komplexes architektur cad mit allem was dazu gehört. das möchte sein. Zitat: boolsches operationen kann man jetzt auch, aber einfach sind diese nun mal wirklich nicht...und gdl gehört ja auch nicht gerade zu den einfachsten möglichkeiten von archicad :-) tri ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Welches Cad Programm ist das richtige?
jens am 27.04.2005 um 21:42 Uhr (0)
Zitat: Also fertige 3D Symboldateien wirst du nirgenst finden, sondern die müssen immer nach deinen Massen angefertigt werden. Masstab! na die Masse hat bisher wirklich kaum jemand drin ;-) aber sonst kann man das so nicht stehen lassen. Es gibt sehr viele 3D-Bibliotheken aller Formate, mal abgesehen davon, sehr viele ArchiCAD-GDL-Objekte gehen intelligent mit dem Maßstab mit. Zitat: Ich habe früher selber mal mit der Version 6.5 Archicad gearbeitet, bin aber nicht so gut klar gekommen und habe ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Welches Cad Programm ist das richtige?
jens am 27.04.2005 um 23:25 Uhr (0)
Zitat: dass archicad ein reines architektur-cad ist. auf jeden Fall. Zitat: will man was spezielles machen (z.b: theke als freie form entwerfen, sonnensegel platzieren oder eine lampe entwerfen) theke heute kein problem (Profiler. etc.), Lampe ebenfalls nicht. Sonnensegel lieber nicht ;-) Zitat: man will das 3d bis weit in die werkplanung ziehen in die Werkplanung (im Moment noch)eigentlich nicht Zitat: und muss deshalb auf gewisse möglichkeiten im 3d verzichten (damit schnitte, au ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : 3ds import in Archicad 9 ??
jens am 30.06.2005 um 16:42 Uhr (0)
geht genauso wie früher. das add-on aus dem extra-ordner hinzufügen (z.B. über die Add-on-Verwaltung) aufrufen wie bisher. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de oder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : 3ds import in Archicad 9 ??
jens am 30.06.2005 um 18:52 Uhr (0)
Da hast du entweder das aus dem alten Ordner ausgewählt oder die Installation ist etwas fadenscheinig . Das 3DS-Plugin ist inzwischen offizieller Bestandteil der ArchiCAD9. Also am besten noch mal von der Orginal-CD installieren und das Plug-In aus dem ArchiCAD9-Ordner installieren. ------------------ Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.de oder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Photografische Darstellung mit hoher Auflösung
jens am 08.09.2005 um 17:31 Uhr (0)
Man sollte unter den Photorealistik-Einstellungen immer die gewünschte Pixelanzahl z.B. 3000*2000 einstellen und die dpi auf 72dpi lassen. Dann am besten in den 3D-Fenster-Einstellungen eine geleich Proportion einstellen z.B. 600*400, damit man den gleichen Ausschnitt sieht. Vor dem berechnen der Photorealistik evtl. noch mal den Befehl "Neu Aufbauen" durchführen, da sieht man den genauen Ausschnitt.jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresden: http://digitalelectronic.deoder Nase vol ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |