|
ArchiCAD : Einfügepunkt / Ausdruck versetzt
jens am 17.07.2006 um 22:35 Uhr (0)
Zitat:Kannst Du diesen Beitrag ins AutoCAD verschieben?nein. poste einfach dort noch mal neu.mfg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Dächer verschneiden + Rohfußboden/Estrich
jens am 05.11.2006 um 15:08 Uhr (0)
1. Frage ist mir nicht ganz klar. Was für eine Mehrfachlinie meinst du? meinst due mehrschichtige Bauteile? Wie hast du die beiden Dachflächen miteinander verschnitten? bzw. wie hast du die Dächer gezeichnet?1.1. Wände: da brauch man auch mehr infos. lad doch mal ne Skizze hoch wie die Wänd zueinander stehen (falls nicht verbal beschreibbar)2. Welchen Strich meinst du hier? die Rohdecke? die Fertigdecke? Wenn ja: Beides als Bauteil im Grundriß zeichnen. Wenn nein: Was soll der Strich sonst darstellen? Welc ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Dächer verschneiden + Rohfußboden/Estrich
jens am 07.11.2006 um 15:35 Uhr (0)
Zitat:Aber wie mach ich meinen Estrich? Noch eine Decke für jeden Raum??? Ja. Macht ja auch Sinn. Die Rohdecke geht über das gesamte Geschoss, in den Räumen sind i.d.R. aber ja unterschiedliche Beläge oder Fußbodenaufbauten. ebenso unterscheidet sich die Geometrie der Rohdecke wegen Deckenlager etc. ja sowieso von der Fertigdecke. Wenn es Räume mit gleichen Fußbodenaufbauten gibt, so kann man den Estrich natürlich auch durch mehrere Räume fliesen lassen. Falls die 0.125 Brüstung wegen der Mengenermittlung ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Dächer verschneiden + Rohfußboden/Estrich
jens am 07.11.2006 um 15:05 Uhr (0)
Die Dachflächen sehen aus als wären sie nicht miteinander verschnitten, oder als ob an der jeweilgen Kante ein Winkel "fest" vorgegeben wurde. Dachflächen verschneiden: Referenzhandbuch Seite 162bei den Wänden würde es sich hier anbieten die Konstruktionsline nach außen zu legen und die der 3. Wand auch zu drehen. Dann treffen sich alle 3 Konstruktionslinien in einem Punkt. oder? Wenn nicht, dann im Wandwerkezug zur Modellierung komplizierter Verschneidungen (wichtig z.B. im Bestand, nicht nur im Mittelalt ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ArchiCAD Layerstruktur richtig darstellen?
jens am 10.11.2006 um 15:28 Uhr (0)
Dazu muß man kein ArchiCAD-Kenner sein. Klar legt mam im ArchiCAD Layerstrukturen an und diese werden genau so in das DWG gespeichert.Einzige Besonderheit sind Fenster und Türen, da die im ArchiCAD-Bauteil Wand liegen, liegen die auch im Layer der Wand. Dafür kann man aber in den Übersetzereinstellungen extra Layer angeben.Linien und Schraffuren des Bauteiles liegen zusammen in dem Layer in dem das Bauteil liegt. Wenn ihr das trennen wollt (was ja aber wenig sinn macht), dann ist es ja aber ein leichtes im ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : 2D Darstellungen (verdeckte Bauteile im Grundriß)
jens am 14.11.2006 um 11:38 Uhr (0)
Zitat:ist es nicht normal für ArchiCAD, daß man darunterliegendes (im Grundriß sieht.Ja und nein. Wenn ich das transparente Geschoss zuschalte ist es normal, sonst natürlich nicht. Wobei man ja noch eintsllen kann was das transparente Gechoss zeigt, muss nicht das darunterliegende sein. Zitat:Mit transparentem geschoß geht das ja nicht, weil sonst auch Maße etc. vom Darunterliegenden mit gedruckt werden.das wäre mir neu (hast du schon mal gedruckt?). selbst wenn: vor dem Drucken einfach auf den kleinen Ge ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : Doppelte Bib Elemente und Namen und 2 x 1/4 gewendelte Treppen
jens am 14.11.2006 um 11:44 Uhr (0)
Zitat:1. Vorhandene Bibliotheken vorhanden sind du meinst Doppelte Bibliothekselemente. Tritt auf, wenn die Objektdateien den gelichen Namen haben. Ist eine Vorsichtsmassnahme, es gibt zu viele di nicht wissen wa sie in welchem Ordner liegen haben.Funktionieren diese Objekte nicht? Zitat:2. daß es Elemente gibt, die gleiche Namen haben, obwohl Sie definitiv nicht miteinander zu tun haben...Siehe oben, nur das hier der Name des Elementes gleich ist. Zitat:und wie stellt man das ab?solange alle Objekte funk ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : schiefwinkligeTreppe konstrukieren
jens am 15.11.2006 um 09:42 Uhr (0)
man kann im Grundriss Mit Linien/Schraffuren die Treppe zeichnen, markiern und dann damit eine Freie Treppe erzeugen. Habs lange nicht mehr gemacht, versuch mal den Abschnitt im Handbuch zu finden (PDF, durchsuchen nach Freie Treppe oder nur Treppe).hoffe es hilftjens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : 3D-Körper
jens am 25.11.2006 um 13:18 Uhr (0)
hm.... im ArchiCAD einfach. Rohr1 markieren, Solid-Element-Befehle, Operator klicken, Rohr2 markieren, Ziel klicken, Ausführen klicken (Abzug ist voreingestellt).Aber im Nemetschek oder AutoCAD kann ich dir leider nicht helfen. Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : export aus archicad 10
jens am 05.12.2006 um 16:53 Uhr (0)
was für dxf-formate probiert? Mal auf AutoCAD2000 ode rnotfalls R14 versucht? Es könnte sein, das er AI oder das VW mit dem Format nicht klarkommt, je einfacher (sprich älter) um so wahrscheinlicher das es klappt.Warum sieht das PDF mäßig von der Quali aus? das kann ich nicht nachvollziehen. Wie ist das PDf erzeugt? Welches System Mac oder Win?mfg jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmasch ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : export aus archicad 10
jens am 05.12.2006 um 17:25 Uhr (0)
weiteres bearbeiten meint: weiteres bearbeiten im Archicad und ist für den vorgesehenen Zweck also nicht notwendig/sinnvoll.Zerstückelte Schraffuren deuten auf Polygone hin die sich selbst überlappen. Mal versucht die DXF im AutoCAd oder einem Viewer anzuschauen bzw. im ArchiCAD im Layoutteil zu plazieren und sich anzuschauen?Schwammiges PDF? Wieso hohe dpi-Zahlen? wo hast du die DPI eingestellt? normalerweise ist ja PDF ein Vektorformat. 40MB PDF-Datei? Hast du Bilder in der ArchiCAD-Datei liegen?Mal vers ...
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : export aus archicad 10
jens am 05.12.2006 um 20:20 Uhr (0)
eps gibts im 10er nicht mehr, weil es ja PDF gibt :-)Wennes dass bei dir beim publizieren nicht gibt, dann ist bei der Isntallation wa sfalsch gelaufen. Evtl. keine ausreichenden Rechte? Oder ein XP Home?Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |
|
ArchiCAD : ArchiCAD - Spirit
jens am 08.12.2006 um 12:40 Uhr (0)
da es auch unzählige Spirit-Versionen gibt kann kaum jemand den Übersetzer empfehlen. Ich würd es erst mal mit einem AutoCAD2000-Format versuchen und den Rest auf Standard lassen. Dann mal fragen wie es ankommt. Jens------------------Computer für Architektur & Grafik in Dresdenoder Nase voll vom Computer und ab in den Urlaub: http://ReiFly.de die Reise- und Flugsuchmaschine
|
In das Form ArchiCAD wechseln |