|
AutoCAD ARX Object : C# Polylinie mit Bögen erstellen
RSt-Stahl am 05.05.2011 um 10:46 Uhr (0)
Hallo liebes Forum,ich bin vor einigen Tagen von Lisp auf Visual C# umgestiegen. Als erste Übung habe ich mal ein paar Objekte mit den ObjectARX Dlls gezeichnet. Leider habe ich feststellen müssen das ich bei Polylinien keine Bögen zeichnen lassen kann. Mit folgendem Befehl aus der Autodesk Hilfe Zeichne ich Linien wenn ich aber dann einen Bogen anhängen will stoße ich schon an meine Grenzen. Weiß jemand wie man zwischen Bögen und Linien Segmenten hin und her schalten kann? Und wie man diese dann definiert ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Letztes erzeugtes Objekt
RSt-Stahl am 16.05.2011 um 15:40 Uhr (0)
Hallo Forum Gemeinde,da ich seit neuestem in C# Programmiere (umstieg von Lisp) tue ich momentan noch schwer mit einigen Befehlen. z.B. gab es unter Lisp die Möglichkeit via (entget (entlast)) das zuletzt erzeugte Objekt abzufragen und C# in AutoCADfinde ich nur Codebeispiele wie dieses von der Internetseite "Through the Interface" Author: Kean Walmsley. PromptEntityOptions opt = new PromptEntityOptions("
Select entity: "); PromptEntityResult res = ed.GetEntity(opt);Jedoch muss man hier die Linie von " ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Letztes erzeugtes Objekt
RSt-Stahl am 17.05.2011 um 00:30 Uhr (0)
Danke! Also ich habe jetzt wirklich den ganzen Abend Versucht das Programm zum Laufen zu bringen. Durch den Tipp habe ich es jetzt geschafft. Ich habe einfach die 2 Reihen raus gelassen und den Variablen Namen weiter unten geändert. Ich dachte halt das man explizit wie in Lisp das Objekt abfragen muss und es erst dann bearbeiten kann. Es liegt wohl auch daran das ich momentan mir die verschiedensten Beispiele ansehe und teilweise versuche diese zu kombinieren. Aber das Hauptproblem ist das ich in C# auch n ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |