|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Fehler beim Hinzufügen von Toolbar-Buttons
Boortsneggor am 15.04.2014 um 17:27 Uhr (1)
So, ich habe jetzt versucht, die Toolbar-Generierung noch etwas zu kapseln. Leider funktioniert es bei besagtem Kunden immer noch nicht.Immer wenn die Funktion AcadToolbar.AddToolbarButton() aufgerufen wird, kommt es zu einem Fehler. Die Fehlermeldung lautet lediglich "Eine externe Komponente hat eine Ausnahme ausgelöst!".Ich versteh das einfach nicht, das Toolbar-Objekt wird einwandfrei erstellt, warum kann ich dann diesem Objekt keine Buttons anfügen? Und warum tritt das nur bei diesem einen Client auf? ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 Layoutorder.zip |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
CADmium am 08.02.2012 um 10:21 Uhr (0)
ist zwar intern Lisp, aber pack die zip mal aus und zieh dir die vlx per Drag and Drop aus dem Explorer in die aktuelle Zeichnung und rufe das Programm mit LAYOUTORDER in der Befehlszeile auf.Wenn es das tut, was du willst ..... da wird im Grunde immer nur die Property TABORDER gesetzt------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2012 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : AutoCAD in WinForm einbetten (AcCtrl.dll)
sebastian. am 07.05.2010 um 14:46 Uhr (0)
Hi, Zitat:Du kannst aber auch Dein geladenes DLL ActiveX-fähig machen und ...Wie mache ich mein AutoCAD-AddIn / meine DLL ActiveX-fähig?? Zitat:... dann aus Deiner Haupt-EXE:a) das AutoCAD Control einbinden So wie ich es bereits gemacht habe? Das AcCtrl auf eine Form ziehen usw.??? (habe es analog zum Tutorial aus dem Link im 1. Threadeintrag gemacht) Zitat:b) dem eingebetteten AutoCAD-Objekt dann per NETLOAD Deine DLL unterjubeln Okay, das bekomme ich auch hin...Auch schon ohne das meine DLL ActiveX-fähig ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Fehlermeldung bei Jig im Layout
Theo37 am 16.03.2011 um 16:23 Uhr (0)
Hi Alfred,ACAD2011 habe ich leider noch nicht, Civil leider auch nicht.Was glaubst Du löst den Bug aus.Könnte es diese Zeile sein:myBRef = New DatabaseServices.BlockReference(myOpts.BasePoint, BlockID)Ich habe das Gefühl daß hier der Block in den Modellbereich eingefügt wird. Und wenn ich ihn später verschieben will, entsteht ein Fehler.Weil ACAD ja im Layout ist.Gruß, Theo
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
veydan am 08.02.2012 um 10:29 Uhr (0)
Rein vom Logischen tut es das was ich will, nur wie sieht das im Detail aus wenn man das Ganze in .Net macht.Wenn ich in C# aus einer Zeichnung alle Layouts lösche bis auf den Modellbereich und ein Layout das nicht an Position Taborder 1 ist, gibt es Probleme beim nächsten Öffnen.Wenn ich das Property TabOrder auf 1 setze bei dem Layout das nicht gelöscht wird, erziele ich keine Besserung.
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
Brischke am 08.02.2012 um 09:32 Uhr (0)
... andere Idee:Du machst eine neue Zeichnung auf, und kopierts dir aus der Zeichnung (aus der du bei deinem Lösungsansatz gerade die WBlöcke machst) den Modellbereich und das (gewünschte) Layout rein und speicherst diese Zeichung dann ab. Das ganze natürlich in einer Schleife.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
Brischke am 08.02.2012 um 09:40 Uhr (0)
... hast du es denn mal mit den Objekten probiert?Ja, du brauchst die Objekte beim Modellbereich auf jeden Fall, beim Layout ... keine Ahnung. Beim Layout würde ich aber auch die Objekte nehmen, und diese auf das vorhandenen Layout1 kopieren und dann das Layout 1 umbenennen.Grüße Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Objekte drehen, kopieren, verschieben
alfred neswadba am 09.12.2008 um 17:46 Uhr (0)
Hi Benny,und genau da hast Du schon das richtige gefunden. Entity.TransformBy ist die Lösung, damit lassen sich Verschiebungen, Skalierungen, Drehungen angeben, und diese neue Matrix (als Ergebnis) wird dann auf die Objekte angewendet.z.B. eine Verschiebung um 10|10|0 siehst so aus:Code:Dim tMoveMat As Geometry.Matrix3d = Geometry.Matrix3d.Displacement(New Geometry.Vector3d(10, 10, 0))call tNewObj.TransformBy(tMoveMat)- alfred -
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Absturz nach dem 2. Aufruf einer Funktion
Benny4 am 21.05.2009 um 10:46 Uhr (0)
Hi,vor ich die Funktion "drehen" oder "verschieben" aufrufe, "zerstöre" ich die aktuelle Transaction.Das Problem, dass beim 2. Aufruf der Funktion ACAD abstürzt habe ich beheben können. Ich habe die Transaction im Catch - Block und nicht im Finally-Block beendet.Allerdings kackt AutoCAD immer am Ende ab, wenn ich ACAD schließe. Das ist jetzt im Moment nicht so schlimm aber halt nicht ganz ok...------------------Grüsse Benny
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Blockreferenzen und deren Attribute
Boortsneggor am 27.12.2011 um 22:36 Uhr (0)
Hallo,ich bin gerade dabei, ein kleines Interface für AUTOCAD mittels ObjectARX und C# zu erstellen. Es soll bestimmte Blöcke in die Zeichnung einfügen und Blockreferenzen davon erstellen und bearbeiten. Die Blöcke beinhalten verschiedene Textattribute, wobei nur zwei davon sichtbar sind. Meine erste Frage wäre, ob es eine Eigenschaft der Attributreferenzen gibt, die das Attribut nur in der Zeichnung als unsichtbar markiert? Wenn ich die Option "visible" auf "true" setze, dann wird das jeweilige Attribut i ...
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Block verschieben
cadffm am 03.04.2017 um 15:14 Uhr (1)
Hallo Bernd,Attribute haben keine Verbindung zum Block(der Blockdefinition).Linien Texte und Kreise sind nur einmal in der Blockdefinition vorhanden und an den Stellen derBlockreferenzen werden diese Geometrieobjekte (bei mehreren Blockreferenzen des Block entsprechend mehrfach) visualisiert, Attribute jedoch hängen"verknüpft" an einer Blockreferenz an.Da es kein .Net spezifisches Thema ist kann ich auch mal allgemeine Infos zum Aufbau verlinken:Konzept Blöcke: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/0132 ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Objekte drehen, kopieren, verschieben
Silvan01 am 25.08.2009 um 14:52 Uhr (0)
Hallo Zusammen,habe diesen Beitrag mal ausgegraben um zu fragen wie man eine Curve (Bei mir Polylinie) z.B. 45° im Uhrzeigersinn drehen kann. Habs mal folgendermaßen probiert aber da tut sich nichts:Dim Angle as Double = 45Dim tMoveMat As Matrix3d = Matrix3d.Rotation(Angle, New Vector3d(0, 0, 0), tCurve.StartPoint)tTrAct.GetObject(tCurve.Id, OpenMode.ForWrite, True, True)tCurve.TransformBy(tMoveMat)tAcadDoc.Editor.UpdateScreen()Kann mir jemand sagen was ich falsch mache?Grüße Silvan
|
| In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Textboden verschieben sich auf der Form
Brischke am 08.02.2017 um 16:41 Uhr (1)
Hallo Felix,für diese Aufgabe ist es sinnvoller, die Dialoge dynamisch mit wpf und DataBinding zu erstellen.Du erstellst dir ein Klasse, in der die Daten alle enthalten sind, und hältst diese im Speicher. Nach dem Schließen und Öffnen bindest du das Objekt (welches die Daten enthält) wieder an das Usercontrol, fertig.Falls du mit WPF allerdings noch keine Erfahrung hast, wirst du es am Anfang echt schwer haben.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute au ...
|
| In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |