|
AutoCAD ARX Object : Prüfen welche Programme geladen sind
alfred neswadba am 12.09.2009 um 17:33 Uhr (0)
Hi,darüber hätte ich schon nachgedacht, ob das irgendwo steht oder zu finden wäre. Kurzum ich hätte nichts gefunden, wo beschrieben wäre, in welcher Reihenfolge die Dinge geladen werden; sonst hätte ich es auch schon geschrieben.Rein aus Bauchgefühl heraus hätte ich aber mal vermutet, dass Lisp und VBA in der Kette wohl eher am Ende des AutoCAD-Initialisierungsvorgangs stehen werden, aber eben nur Bauchgefühl.Es wäre alternativ möglich, folgendes Beispiel:(if (not (vl-vlx-loaded-p "ISH_HMap03")) (load (fin ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Operator im SelectionSet
Brischke am 15.03.2011 um 20:08 Uhr (0)
Hallo,das sind doch die ganz normalen Auswahlsatzfilter:in Lisp:(ssget "_X" ((-4 . "NOT")(8 . "nicht wählen")(-4 . "NOT")))und genau so muss das auch bei dir gehen:acTypValAr.SetValue(New TypedValue(DxfCode.Operator, "NOT"), 0)acTypValAr.SetValue(New TypedValue(DxfCode.LayerName, "NichtWaehlen"), 1)acTypValAr.SetValue(New TypedValue(DxfCode.Operator, "NOT"), 0)oder alternativ:acTypValAr.SetValue(New TypedValue(-4, "NOT"), 0)acTypValAr.SetValue(New TypedValue(8, "NichtWaehlen"), 1)acTypValAr.SetValue(New Ty ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Tangente an Ellipse
CADmium am 14.10.2009 um 09:41 Uhr (0)
guckt mal .. zumindest bei ner Ellipse gehts mathematisch genau (Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Ellipse )fürs allgemeine nehme ich auch 1. und 2. Ableitung der Curve ... in Lisp gibts dafür Funktionen .. in .NET hat ja Roland ein Bsp gepostet------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 14. Okt. 2009 editiert.]
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : IsPointInside
CADmium am 29.10.2009 um 12:30 Uhr (0)
naja ... ich mach dann ein polygonales Auswahlfenster und guck dann, ob das betrachtete Objekt zum Auswahlsatz gehört..... In Lisp wäre das mit (ssget "_wp" ..) keine so schwere übung ------------------ - Thomas -"Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
veydan am 29.01.2010 um 13:09 Uhr (0)
nein layrec ist der BlocktableRecord vom Layout bei deinem BSP tLayoutBlDef.Dann such ich mal in den samples danke
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
veydan am 11.06.2009 um 12:51 Uhr (0)
Mechanical 2009
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
veydan am 30.01.2010 um 18:46 Uhr (0)
Hallo!perfekt, dass Ansichtsfenster ist da!!DANKE!Ich muss aber diese getEmptyLayout Funktion nehmen, bei der anderen findet er keins.(sind wie oben im Thread vermutlich schon kelinere sachen drinnen die man nicht sieht)Viel Unterschied war nicht zu meiner Methode, aber das gewisse etwas fehlte...Code: Private Shared Function getEmptyLayout(ByRef TrAct As DatabaseServices.Transaction, ByRef BlTab As DatabaseServices.BlockTable) As DatabaseServices.BlockTableRecord sucht leeres layout und retourniert die ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Rechteck um Objekte
CADmium am 04.03.2010 um 18:50 Uhr (0)
wenns auch Lisp sein darf: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum54/HTML/009300.shtml#000011 ------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Befehlsübersicht
oscarr am 14.02.2011 um 10:07 Uhr (0)
Super das ListARX ist das was ich brauche, da das Architecture als arx daher kommen genügt dies. Und die "fest eingebauten" kenne ich ja Ansonsten versuche ich mal in die dll LispFunction zu bauen und die Befehlsaufrufe ins Lisp zu packen. Das scheint mir im Moment das flexibelste zu sein.Gibt es die Möglichkeit einen .NET Befehlt zu verstecken? Also Sie so zu bauen das er nicht in der AutoCompletation (TAB) erscheint aber bei Aufruf trotzdem ausgeführt wird?Eine schöne WocheHolger
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : C# - Overruling DimensionText
alfred neswadba am 20.03.2010 um 13:19 Uhr (0)
Hi,hast Du mal probiert, dieses auf einem anderen Rechner anzustarten? Funktionierts dann schon oder dort auch nicht? Oder tritt der Fehler gar nur während des Debugens auf?Ich kann auch davon ausgehen, dass Du keine andere Überschreibung (in anderen Modulen, ev. auch Reaktor in LISP) für den Objekttyp Bemassung geladen hast?Wenn Du nach dieser Funktion in AutoCAD den Befehl _AUDIT startest, werden Fehler gefunden oder ist die Zeichnung stabil?- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Objektinspektor
Christian B. am 24.03.2010 um 14:49 Uhr (0)
Hi,danke für die nützlichen Tipps, ich sehe, ich habe noch ein wenig Arbeit vor mir.Wenigstens klappt es mit Lisp schon besser ;-)Christian B.
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
veydan am 03.04.2010 um 16:11 Uhr (0)
Hallo!Ich habe noch ein Problem mit der richtigen Darstellung des Modellbereichs in der VIEW.In welcher Eigenschaft ist gespeichert, welcher Bereich des Modellbereichs angezeigt wird?mfg
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Lisp to .NET
alfred neswadba am 03.04.2010 um 16:16 Uhr (0)
Hi,nicht nachgeforscht, aber es gibt so was wie .Center und dann noch .Width bzw. .Height (die Eigenschaften können klein wenig anders benannt sein, sollte damit aber auffindbar sein).Das gilt natürlich nur, wenn Du 2D drauschaust, bei 3D gibt es dann ähnlich Eigenschaften wie die einer Kamera (bzw. View). Lass wissen, wenn Du das brauchst, dann geh ich suchen.- alfred -------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |