|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadplayer am 10.05.2018 um 10:28 Uhr (1)
@Klaus: ja die Referenzen liegen an unterschiedlichen Stellen, daher es ist zwar machbar mit dem RM aber halt nur durch manuelle Anweisung@Holger: dem stimme ich überein, dass net gegenüber lisp eine bessere Performance bietet. Dummes Beispiel von mir, anhand von Anzahl Programmierzeilen zu sagen, ob etwas aufwendiger ist oder nicht. Ich bin ja noch relativ grün mit net und da stellt sich mir oft die Frage, lohnt es sich die Zeit zu investieren, wenn man nur ein Bruchteil der Zeit bei Ausführung der Automa ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Kompilieren in Version 2012 bis 2015
Brischke am 12.01.2015 um 09:06 Uhr (1)
Hallo Dirk,das Ganze ist am Anfang einige Arbeit, die sich aber dann auch doppelt und dreifach auszahlt. Ich selber habe mehrere Varianten für gut befunden, umgesetzt und nach einiger Zeit wieder verworfen. Allerdings muss man da dann auch dazu sagen, dass ich ja bekanntlich viele verschiedene Tools für diverse Kunden programmiere, wo es dann doch einiges zu beachten gilt, damit ältere Programme nicht mit neuen Programmen kollidieren usw. ... . Das ist für dich wohl eher uninteressant.Zur Vorgehensweise: ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Suche Block in Zeichnung bzw Support-list
Brischke am 04.06.2015 um 08:29 Uhr (15)
Hallo Dirk,die BlockTable ist ein Array, auf deren Elemente du direkt mit dem BlockNamen abfragen kannst.ObjectId _blockTableRecordId = bt ["CHECK"]if(_blockTableRecordId == ...So ein (findfile ..) wie in Lisp ist mir in .Net-API nicht bekannt. Falls es das wirklich nicht gibt, musst du halt jeden Supportpfad checken, ob dieser die Datei enthält.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogram ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Mit VB.NET eine LISP-Function aufrufen und Return-Value verwenden
Brischke am 22.06.2016 um 18:17 Uhr (1)
Hallo,Lösungsvorschlag: Du definierst in deinem .Net-Programm eine Lisp-Funktion, die als Parameter den von dir gewünschten Wert enthält. Das Lisp-Tool änderst du so ab, dass diese Funktion aufgerufen wird.Auf diesem Weg ist die Programmfortsetzung auf .Net Seite auch gleich erledigt. Das ist insofern wichtig, da die SendCommand-Aufrufe erst am Ende der .Net-Programmausführung gestartet werden. Ich nehme an, du möchtest dann auf .Net-Seite deine Funktion fortsetzen.Grüße!Holger------------------Holger Bris ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadffm am 09.05.2018 um 15:04 Uhr (1)
Da möchte ich doch gerne an den letzten Thread erinnern welcher dann versickert ist..Dort wurde der Kern der Sache ja bereits angeschnitten - aber du warst wenig empfänglich für diese Informationen.Das Öffnen in einem Editor (acc/acad) wird immer mehr Zeit in Anspruch nehmen wie der direkte Zugriff auf die Datei.In dem XREF-Fall gar doppelt da keine Grafikobjekte für die Blockdefinition der XRef importiert wird.Nun zum zweiten Ding. Du verwendest in dem Beispiel einen AutoCAD-Befehl, benutzerfreundlichwie ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
KlaK am 09.05.2018 um 19:49 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:Zurück zum Thema.Referenzmanager habe ich mir angeschaut, bietet jedoch nicht die Möglichkeit, alle Pfade mit einmaliger Wahl umzustellen, sondern muss manuell durchgearbeitet und entsprechende Plätze der Model-dateiten vorgegeben werden.Kommt darauf an wie Deine Xref verteilt sindMit alle Xref markieren und dann "suchen und ersetzen" war ich immer recht schnell fertigGrüßeKlaus PS: Gibt aber auch Lisp im INet, z.B. hier
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
Brischke am 10.05.2018 um 17:18 Uhr (15)
Zitat:Original erstellt von cadplayer:... und da stellt sich mir oft die Frage, lohnt es sich die Zeit zu investieren, wenn man nur ein Bruchteil der Zeit bei Ausführung der Automatisierung eingespart.Wie ist deine Erfahrung in punkto Zeit beim Öffnen und Speichern von Zeichnungen. Wenn in net eine Zeichnung nur gelesen also nicht geöffnet werden soll, sollte das doch schneller gehen, gegenüber mit öffnen in GUI oder Console. Ich habe den Eindruck, dass dies ein minimaler Unterschied ist.....Hallo Dirk,ich ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Basispunkt, Einfügepunkt verschieben
CADmium am 08.02.2010 um 07:49 Uhr (0)
Die blockdefinition hat ein eigenes Koordinatensystem, der Basispunkt ist 0,0 und darauf beziehen sich die gespeichertenKoordinaten der Blockelemente.Ich hatte so ein Teil schon mal auf Lisp gemacht - Siehe www.d-tools.eu ..------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2010 editiert.]
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Willkommen im Forum für .NET und ObjectARX
CADmium am 27.07.2004 um 07:55 Uhr (0)
Tja, ... wenn die Zukunft nun NET(t) ist, wird man sich dem wohl nicht verschließen können. Aber ich kenne außer dem Namen eigentlich noch nichts darüber. Gibt es schon Literatur über diese Programmierschnittstelle, hat einer schon entsprechende Links im I-Net drüber gefunden,.. Axel, planst du evtl. eine Site über NET, ähnlich deiner Lisp-Seiten? ( Würd ich ganz toll finden! ) Schön auch, das diesmal das Forum fast eher da ist, als die auftauchenden Fragen ... wird schon!! ------------------ - Th ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : #develop und AutoCAD
mapcar am 28.07.2004 um 14:33 Uhr (0)
Nicht gleich aufgeben, Roland. Das Wichtigste sind erstmal die Hilfen aus dem ObjectARX-SDK. Da ist ja eine vollständige Doku aller bisher fertigen Managed Wrapper Classes drin, und natürlich die dahinter liegenden ObjectARX-Klassen ebenso. Aber mit C# selbst musst du dich natürlich sowieso befassen, vor allem mit Dingen z.B. den Attributes , also sowas hier: Code: [CommandMethod( DrawACircle )] public static void DrawACircle(){ ... } Das sind ja Sachen, die völlig neu sind. Ich werde wohl de ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Spass mit Inventor
daywa1k3r am 14.08.2004 um 00:29 Uhr (0)
Ich weiss nicht was du für Kreuzchen hast Die funzen doch. Und vergiss den Marshal ... Mit Garbage Collection funzt es jetzt. Nur die Icons wollen noch nicht so recht. Aber ich bleib dran. Man mag es kaum glauben, aber es macht richtig Spass PS: Irgendwie hat mich das jetzt an industrie24 und Lisp erinert. War eine schöne Zeit ------------------ Grüße daywa1k3r
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Visual C# Express Edition
mapcar am 27.08.2004 um 11:04 Uhr (0)
Hab auch schon dran gedacht, die CD zu bestellen - sie (beta) wird ja auf der Downloadseite angeboten. Aber warum kann man diese CD auf den Antillen oder in Togo bestellen, blöß nicht in Deutschland? Fragen über Fragen... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - Automatisches laden von Befehlen
mapcar am 27.08.2004 um 11:18 Uhr (0)
Na, da hast du aber einen vergessen... daywa1k3r befasst sich zwar mehr mit Inventor, aber mit den selben Problemen. Zum Skatspielen reicht s also schon;-) Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich das hier bald ändern wird. Viele müssen halt erst noch ein wenig Pioniergeist ansparen. Das war schon immer so mit den Pionieren: Ging s den Leuten im alten Land noch gut, gab s wenige. Ließ das dann nach, haben sie sich vermehrt wie die Karnickel;-) Es gibt ja Foren hier, da ist in drei Jahren weniger an Beiträgen ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |