Informationen zum Forum AutoCAD ARX Object:
Anzahl aktive Mitglieder: 232
Anzahl Beiträge: 4.287
Anzahl Themen: 769

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 196 - 208, 271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 19.05.2011 um 08:03 Uhr (0)
Hallo Alfred,zur Info: ich nehme das .Net-Event-Handling. Aber es ist eben so, dass das DocumentCreated (aus der DocCollection) nicht beim Starten von Acad anspringt, und auch dort das Absetzen von SendStringToExecute nicht funktioniert. Da jedoch in .Net nur LoadArx und LoadDVB vorhanden ist .. und ich aber ein LoadLisp brauche, musste ich einen anderen Weg finden.Und als Ergänzung: Ich arbeite nahezu nur noch in C#.Net - es ist für mich inzwischen schneller und besser zu handhaben als das Lisp. Man bekom ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
archtools am 23.05.2011 um 11:46 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:Hallo Alfred,zur Info: ich nehme das .Net-Event-Handling. Aber es ist eben so, dass das DocumentCreated (aus der DocCollection) nicht beim Starten von Acad anspringt, und auch dort das Absetzen von SendStringToExecute nicht funktioniert. Da jedoch in .Net nur LoadArx und LoadDVB vorhanden ist .. und ich aber ein LoadLisp brauche, musste ich einen anderen Weg finden.Hallo Holger,prüf doch mal, ob DocumentCreated vor oder nach dem Aufruf von S::Startup anspringt. Eventue ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
Brischke am 23.05.2011 um 13:02 Uhr (0)
Hallo Achim,danke für den Tip mit dem s::statup.Das geht leider nicht, da die Original-Dateien unverändert bleiben sollen.ich habe es inzwischen hinbekommen. Allerdings ist mir die Reactor-Geschichte sehr suspekt.Ich habe das jetzt wie folgt gelöst. Das CL-Com-Objekt ist erst verfügbar (der Zugriff darauf) nach dem dieses via (vl-load-com) instanziert wurde. Ich kann also über das VL-COM-Object meine Lisps nicht laden, da nicht sicher gestellt ist, dass das VL-Com-Object auch tatsächlich zur Verfügung steh ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Lisp von c# aus laden ohne! SendStringToExecute
archtools am 23.05.2011 um 14:24 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Brischke:Hallo Achim,danke für den Tip mit dem s::statup.Das geht leider nicht, da die Original-Dateien unverändert bleiben sollen.Nein, ich dachte, dass Du die bereits geladene (die kann ja von überall her kommen) S::STARTUP-Funktion von C# aus manipulierst. Da die S::STARTUP mit DEFUN-Q definiert werden soll, liegt die als manipulierbare Liste vor, an die Du beliebige Erweiterungen hängen kannst, ohne irgend welche Dateien manipulieren zu müssen.

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Funktion _erase
guru30 am 15.07.2011 um 11:07 Uhr (0)
Guten Tag,ich bräuchte bitte einen Tipp wie ich diese Funktion _erase Alle E G Gvon Lisp in vba .netnach was muss ich suchen Groups / Objects /...oder hat jemand ein beispiel dafür?DankeMario

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Sprengen von gesperrten Blöcken
CADmium am 29.09.2011 um 14:34 Uhr (0)
Gibts einige ... muss das unbedingt in Net oder arx sein .. schau dich mal bei Lisp um ...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Sprengen von gesperrten Blöcken
dj_assp am 29.09.2011 um 14:59 Uhr (0)
ich habe eines in Lisp programmiertnur mit den gesperrten Blöcken hab ich ein Problem.Die kann ich nicht auflösen!

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ARX Object : Blockreferenzen und deren Attribute
Brischke am 04.01.2012 um 17:39 Uhr (0)
Hallo Robert,hast du das AUTOCAD-Magazin abonniert? Falls dem so ist, kannst du dich wahrscheinlich auf das nächste Heft freuen.Es ist geplant, dass nun auch .Net-Tools (inkl. Quellcode) veröffentlicht werden, und nicht nur wie bisher Lisp-Programme. Das erste Tool ist dann ein C#.Net-Programm, mit welchem Attribute hinzugefügt werden, ohne dass hinterher das Attsync erforderlich ist, um eben die Nebeneffekte dieses Befehls zu umgehen.Da mit der Veröffentlichung die Rechte an den Verlag übergehen, kann ich ...

In das Form AutoCAD ARX Object wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : AutoCAD 2012 Automation mit C#
Brischke am 24.01.2012 um 12:23 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von kaju74:... ObjectARX schien mir zunächst die einzige Möglichkeit, die das alles kann. ...Das kann nicht nur mit ObjectARX - es kann auch mit .Net und Lisp erledigt werden. Zitat:Original erstellt von kaju74:1) Ich muss die DLL mittels NETLOAD innerhalb von AutoCAD laden. Danach lassen sich aber keine Kompilate mehr machen, bis ich AutoCAD schließe, da die Datei ja geladen wurde. Gibt es irgendwo eine Richtlinie, wie man AddIns sinnvoll entwickelt? Wie kompiliere ich ein AddIn, ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : AutoCAD 2012 Automation mit C#
kaju74 am 24.01.2012 um 17:42 Uhr (0)
Hi.Naja, die zwei von oben: Zitat:Okay, jetzt bin ich völlig verwirrt. Um mit .net (C# oder VB) AutoCAD fernzusteuern, benötige ich doch irgendeine API, die ich darüber ansprechen kann. Früher hätte ich das mit ActiveX/COM gemacht, mit AutoCAD2012 sollten da aber die internen Möglichkeiten (AddIn) genutzt werden, oder? Das mit dem Kompilieren-AutoCAD starten-Testen-AutoCad beenden-neu kompilieren-AutoCAD starten macht das Ganze natülich extrem aufwendig. Das war mit Microsoft ISS früher ach so "deppert"... ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : AutoCAD 2012 Automation mit C#
Brischke am 24.01.2012 um 18:26 Uhr (0)
Hallo Marc,die Antworten werden nicht besser, wenn du die Fragen wiederholst.Deine Aussagen sind wenig sortiert und lassen einigen Interpretationspielraum zu - mit konkreter Hilfe wirds da schwierig. Was hast du konkret vor?Wenn ich dir die Entscheidung nach dem bisherigem Kenntnisstand abnehmen soll, dann klingts für mich nach einer Kombination aus C#.Net und Lisp.Willst du eine vollständig fremdgesteuerte Applikation entwickeln, die auch das AutoCAD startet und dann sonstwas darin anstellt, wirst du kaum ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : AutoCAD 2012 Automation mit C#
kaju74 am 24.01.2012 um 18:39 Uhr (0)
Hallo.Okay...sorry für das Wirrwarr...also:Der Kunde hat AutoCad2012 und arbeitet primär Modelle für einen Lampenkatalog aus. Dieser erscheint in mehreren Ländern. Zudem sollen einzelne Modelle in verschiedene Formate exportiert werden. Dazu ist folgendes lt. Konzept zu programmieren (ich bin hier nur der progammierende Part, der keinen Einfluss auf voherige Entscheidungen hat):Ein Popup, Dialog oder eine externe App soll zunächst zwei Schaltflächen haben:1) Aktuelles Dokument in verschiedene Formate expor ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : AutoCAD 2012 Automation mit C#
Brischke am 24.01.2012 um 11:43 Uhr (0)
Hallo Marc,grundsätzlich bist du auf dem richtigen Weg. Welcher Schnittstelle du Dich bedient, liegt ganz bei Dir, je nachdem, welche Vorkenntnisse du in die jeweilige Richtung mitbringst. Mit ObjectARX hast Du dir sicher die mächtigste, aber eben auch die schwerste Schnittstelle rausgepickt. Je nach Aufgabe würde ich Dir eine Kombination aus .Net und/oder Lisp empfehlen.Die anbei befindliche Dokumentation beschreibt ein Programm, welches in C#.Net geschrieben ist, aber manche Funktionalitäten auch mithilf ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz