Informationen zum Forum AutoCAD ARX Object:
Anzahl aktive Mitglieder: 232
Anzahl Beiträge: 4.287
Anzahl Themen: 769

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 209 - 221, 271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp


Layoutorder.zip
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
CADmium am 08.02.2012 um 10:21 Uhr (0)
ist zwar intern Lisp, aber pack die zip mal aus und zieh dir die vlx per Drag and Drop aus dem Explorer in die aktuelle Zeichnung und rufe das Programm mit  LAYOUTORDER in der Befehlszeile auf.Wenn es das tut, was du willst ..... da wird im Grunde immer nur  die Property TABORDER gesetzt------------------   - Thomas -           "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."[Diese Nachricht wurde von CADmium am 08. Feb. 2012 editiert.]

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
CADmium am 20.03.2012 um 14:33 Uhr (0)
MAchbar ist vieles .. aber in Dialogsteuerung ect ist Lisp doch etwas aufwendig.. das jetzt irgendwie umzufummeln, dazu fehlt mir im Rahmen der Foren hilfe die Zeit.Sorry.------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Object IDs von Blockreferenzen
Theo37 am 24.02.2012 um 09:50 Uhr (0)
Danke euch Beiden,an Thomasfunktioniert bestimmt sehr gut mit Lisp. ist aber nicht mehr so mein Ding. Obwohl mit Lisp manches ging was mit ARX nicht mehr geht.an Holgerdas wars was ich suchte. Ist sehr praktisch über die ObjectIDs.man kommt wirklich sehr schnell von der blockdef. zu den Referenzen und auch umgekehrt.gruß, Theo

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Object IDs von Blockreferenzen
CADmium am 24.02.2012 um 09:18 Uhr (0)
via Lisp kommt man über den GC330 der Blockdefinition auf das Block_Record Object, das nach dem GC102 (102 . "{BLKREFS") in den GC331 die Blockreferenzen speichert...------------------ - Thomas - "Bei 99% aller Probleme ist die umfassende Beschreibung des Problems bereits mehr als die Hälfte der Lösung desselben."

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : geladenen CUI
fuchsi am 07.03.2012 um 15:51 Uhr (0)
Mensch bin ich blöd.Wenns in C# nur über die COM Interops geht, funktionierts aber auf jeden Fall in LISP.Naja. Schon lange nichts mehr in Autocad gemacht Damit kann ich zu einer CUI (egal ob partiell oder Unternehmens) eine MNL-Datei mitladen, die den Pfad dieser geladenen CUI eruiert, und mir den Pfad meiner geamten Apliaktion gibt.

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Layout Position verschieben
Plotter am 20.03.2012 um 14:29 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von CADmium:ist zwar intern Lisp, aber pack die zip mal aus und zieh dir die vlx per Drag and Drop aus dem Explorer in die aktuelle Zeichnung und rufe das Programm mit  LAYOUTORDER in der Befehlszeile auf.Wenn es das tut, was du willst ..... da wird im Grunde immer nur  die Property TABORDER gesetztHabe gerade dies "geile" Programm gefunden!Wir haben ein Projekt bekommen, beim dem viele Layouts hin und her geschoben werden müssen. Dauert sonst ewig, weil die Dateien so groß sind.Nu ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Neuling C#
Brischke am 26.03.2012 um 15:16 Uhr (0)
... sicher.Via SendStringToExecute kommt man mitunter nicht drumherm, um auf Lisp-Funktionen zurückzugreifen. Zum. Bsp dann, wenn man einen Befehl, der BefehlszeilenOptionen aufweist, vollständig abzuarbeiten.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Seiteneinrichtung mit c#
Brischke am 10.04.2012 um 15:16 Uhr (0)
Document.SendStringToExecute .. dort den kompletten Lisp-Aufruf inkl der Klammern übergeben - fertig.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Seiteneinrichtung mit c#
kgcadmin am 10.04.2012 um 14:53 Uhr (0)
Hallo ZusammenIch möchte gerne benannte Seiteneinrichtungen aus einer bestehenden *.dwg importieren und,falls bereits vorhanden, ohne Rückfrage überschreiben.Anschliessend soll jedem Layout eine benannte Seiteneinrichtung zugewiesen werden.In C# ist es mir bis jetzt nicht gelungen, die Seiteneinrichtungen zu Kopieren (CopyFrom),jedoch hätte ich ein teilweise funktionierendes LISP-Script.Gibt es nun eine Möglichkeit, aus C# eine LISP-Funktion aufzurufen und dieser ein Argumentzu übergeben (Layoutname)?z.B. ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Seiteneinrichtung mit c#
kgcadmin am 11.04.2012 um 10:59 Uhr (0)
Hallo Holgerfolgende LISP-Funktion ist vorhanden:Code:(defun c:ImportPageSetups ( DrawingFileName ) (PROMPT DrawingFileName))nun versuche ich die Funktion wie folgt aufzurufen:Code:oDwg.SendStringToExecute("ImportPageSetups("test") ", true, false, true);Dabei erhalte ich folgende Fehlermeldung (in AutoCAD):Unbekannter Befehl "IMPORTPAGESETUPS("TEST")". Drücken Sie F1-Taste für Hilfe.Was mache ich falsch?

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Seiteneinrichtung mit c#
Brischke am 11.04.2012 um 16:03 Uhr (0)
... die Lisp-Syntax ist falsch.(befehlsname param1 param2 ...)GrüßeHolger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Seiteneinrichtung mit c#
kgcadmin am 11.04.2012 um 17:16 Uhr (0)
Hallo HolgerYep, das war der Fehler, Dankeschön!Zudem darf die LISP-Funktion nicht als "Command" definiert werden (also das c: weglassen).-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------Das geniale daran ist, dass zum Laden der LISP keine der Standard-acad.lsps verändert werden muss.Die LISP kann man ganz bequem mit Code:SendStringToExecute("(load "C:/...../blabla.lsp")"); nachladen.

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Neuling C#
Brischke am 26.03.2012 um 15:16 Uhr (0)
... sicher.Via SendStringToExecute kommt man mitunter nicht drumherm, um auf Lisp-Funktionen zurückzugreifen. Zum. Bsp dann, wenn man einen Befehl, der BefehlszeilenOptionen aufweist, vollständig abzuarbeiten.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen. defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz