Informationen zum Forum AutoCAD ARX Object:
Anzahl aktive Mitglieder: 232
Anzahl Beiträge: 4.287
Anzahl Themen: 769

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 248 - 260, 271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

AutoCAD ObjectARX und .NET : Dreh/Schiebe-Vorschau unter .net
tappenbeck am 10.06.2016 um 11:37 Uhr (1)
Moin!wenn man in AutoCAD den Dreh oder Schiebe-Befehl verwendet, dann bekommt man am Mauszeiger immer gleich die aktuelle Position oder Ausrichtung des Objektes angezeigt.Für das Arbeiten mit FDO-Elementen möchte ich soetwas haben (ohne Verwendung der Option "Automatisch Auschecken").Für das Drehen habe ich das Beispiel http://help.autodesk.com/view/ACD/2016/ENU/?guid=GUID-9E9D7A74-4FE7-4E57-B9CB-BA4712B364ED gefunden.Abgesehen das davon, dass ich noch eine doofe Fehlermeldung bekomme und das Programm abst ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : temporäre Linien zeichnen
tappenbeck am 08.07.2016 um 08:57 Uhr (1)
Hallo Holger,es gibt da leider nichts zum hochladen.Wie schon geschrieben es sollen Linien dargestellt werden die vergleichbar dem GRDRAW unter Lisp sind. Diese möchte ich für eine gewisse Zeit anzeigen und auch erhalten bleiben wenn gezoomt/gepant wird.Genauso wie diese erzeugt wurden möchte ich diese via vb.net wieder verschwinden lassen.Gruß Jan------------------jan :-)

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : getpoint mit option - like LISP
tappenbeck am 26.07.2016 um 10:20 Uhr (1)
Moin!ich habe da noch einmal eine Frage die meine Recherche bisher nicht beantworten konnte.In LISP kann man eine Punktabfrage mit einer Option koppeln wie in dem nachfolgenden Beispiel:Code: (initget "Arc") (setq LAST_PT (GetPoint " Specify cloud starting point or [Arc length]: ")) (if (= LAST_PT "Arc") (progn (initget 6) (setq TMP (getdist (strcat " Specify arc length " (rtos ARC_DIST 2 3) ": "))) (if TMP (Progn (setq ARC_DIST TMP) (setenv "AC_Bonus_Revcloud_Bulge" (rtos (/ A ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : getpoint mit option - like LISP
tappenbeck am 29.07.2016 um 09:39 Uhr (1)
siehe hierzu nun http://forums.autodesk.com/t5/net/integrate-options-into-getpoint-function/m-p/6464584#M49599Gruß Jan------------------jan :-)

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : variablen speichern und aufrufen mit .net
cadplayer am 12.10.2016 um 07:32 Uhr (1)
Ging natürlich problemlos mit static Variablen egal welchen Typs zwischenzuspeichern.Ein anderes Beispiel ist: in Lisp bediene ich mich oft der Environment variable (setenv "infratools xt" path)... speichert (getenv "infratools xt")... abfrageist ähnliches Verfahren auch mit .net möglich. Damit ich Variablen wiederum abfragen kann, auch wenn die Zeichnung bereits geschlossen wurde ?------------------Gruss DirkBlog | Adolf Spende | Infra-Feed | ÅF AB

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Einzelne Auswahl (Anfänger)
Meldin am 31.10.2016 um 10:51 Uhr (15)
Hallo allerseits,ich habe mir VS2015 und AC2017 als Testversion auf mein Laptop gezogen und wollte mir neben dem allabendlichen Fernsehprogramm C# ein wenig näher bringen. Eine ganz schöne Mammutaufgabe. Zudem ist es um so schwieriger wenn schon die Programmen an sich nicht funktionieren (AC2017) denn Debuggen geht nur wenn SP1 aufgespielt wurde. Das hat mich schon etliche Stunden gekostet. Und mein nächster Schritt bis jetzt nochmal so viele Stunden. Ich möchte einfach nur ein Objekt auswählen wie in L ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Einzelne Auswahl (Anfänger)
Brischke am 11.11.2016 um 06:42 Uhr (1)
Hallo Wolfgang,deineErfahrung kann ich nur bestätigen ... mir ging es genauso, als ich von Lisp auf .Net umgestiegen bin. Also: Drannbleiben!Dass dir .Net nicht leicht fällt, das wird sich ändern. Wenn es dir möglich ist, besuche eine Schulung, am besten mit AutoCAD als Basis zum Erlernen der Sprache.Vielleicht gelingt es dir, ein paar Leute zusammen zu bekommen, dann könnte ich das machen - für eine 1-Personen Schulung bin ich den meisten zu teuer.Eine Schulung finde ich deshalb so wichtig, weil,es gerade ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln

RoadReport.zip
AutoCAD ObjectARX und .NET : Programmverzögerung bei Objektauswahl
Brischke am 11.05.2017 um 17:07 Uhr (1)
... anbei eine neue Projektversion, in der ich die Struktur von meiner Standardstruktur abgeleitet habe. Hier nur mit Abstrichen zum Inhalt bzw. Umfang.Es kann sein, dass dir beim Anschauen/Nachvollziehen die sehr kleinteilige Struktur und wirr und daher eben auch unnötig erscheint. Ist es in Teilen auch, aber nur, wenn man ein einziges Projekt hat. Hat man mehrere Projekte, dann kann man dieses Projekt (natürlich um die tatsächlichen FunktionsInhalte bereinigt) hernehmen/kopieren und mit Suchen&Ersetzen d ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Fragestellung zu Ausnahmefehlern (vb.net)
Ingenieur Studio HOLLAUS am 10.07.2017 um 23:56 Uhr (1)
Zitat:Nun sollte das aber LISP-Aufruf gemacht werden.CommandFlags gehören zu CommandMethod ... die kann man nicht einfach wo anders einsetzen.Laut dieser (nachfolgender Link zu) Hilfe-Info kann für LispFunction kein ähnliches Flag-Attribut mitgegeben werden. Entspricht auch mehr dem LISP Verhalten, das mehr Document-bezogen als Applikations-bezogen arbeitet.Aber bei LISP selbst stelle ich mich gerade auf Glatteis Link zu der Info über LispFunction:https://knowledge.autodesk.com/search-result/caas/CloudHelp ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Event auf Lisp anhängen. .... (vb.net)
tappenbeck am 03.08.2017 um 15:57 Uhr (1)
Moin!ich habe mir aus der Seite http://spiderinnet1.typepad.com/blog/2012/01/auto-generate-autocad-net-document-event-handlers-using-wizards.html etwas Code nach vb.net übersetzen lassen weil ich Lisp*-Events anhängen möchte.Dort steht dann zusammengefasst in vb.netCode: Public Shared Sub SubscribeToDoc(doc As AcadDocument) AddHandler doc.LispCancelled, AddressOf DocEvent_LispCancelled_Handler AddHandler doc.LispEnded, AddressOf DocEvent_LispEnded_Handler AddHandler doc.LispWillStart, AddressOf DocE ...

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Überwachung einer Lisp bei deren Ausführung
Brischke am 25.08.2017 um 12:02 Uhr (1)
... du solltest den Command-Aufruf außerhalb der aktiven Transaction machen.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Überwachung einer Lisp bei deren Ausführung
tappenbeck am 25.08.2017 um 12:20 Uhr (1)
Hallo Holger,danke für die Rückmeldung.Wenn ich Dich richtig verstanden habe, dann würde es bei meinem Beispiel ausreichenCode: Using acTrans As Transaction = _Database.TransactionManager.StartTransaction() Using acDoc.LockDocumentauszukommentieren - einschl. der end using.Aber leider läuft er sich immer noch tot in der while-Schleife!Gruß Jan------------------jan :-)

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln
AutoCAD ObjectARX und .NET : Überwachung einer Lisp bei deren Ausführung
Brischke am 25.08.2017 um 12:25 Uhr (1)
.. die while-Schleife ist doch vollkommenen überflüssig??der Reactor soll doch anspringen und dann irgendetwas machen, da muss man nirgends auf irgendwas warten.Grüße!Holger------------------Holger BrischkeCAD on demand GmbHIndividuelle Lösungen von Heute auf Morgen.defun-tools Das Download-Portal für AutoCAD-Zusatzprogramme!

In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz