|
Autodesk.NET/ARX : C# - String
mapcar am 31.08.2004 um 10:51 Uhr (0)
Code: string Prompt2 = String.Format( Hallo {0}!
PromptResult: {1} , Antwort, PR.ToString()); Das sollte gehen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - String
mapcar am 31.08.2004 um 11:14 Uhr (0)
Tja, das ist die Crux - geht mir auch oft so. In solchen Fällen ist es hilfreich, mal String. oder Math. hinzutippen und zu schauen, was die Klassen an statischen aufzulisten haben. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - String
mapcar am 31.08.2004 um 20:59 Uhr (0)
Mit dem .NET-Framework sollte eigentlich kein Problem da sein: So sieht das jedenfall bei mir im CSharpBuilder aus. Neuinstallation? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : ARX-Experten nach China!
mapcar am 02.09.2004 um 01:20 Uhr (0)
Hi Bernd, völlig unabhängig von der aktuellen Diskussion freut s mich, dass auch du den Weg hierher gefunden hast... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - Managed Wrapper Classes - Geometry vs. DatabaseServices
mapcar am 07.09.2004 um 20:06 Uhr (0)
Die Klassen in Geometry sind eher theoretische Objekte, haben aber nichts mit der Zeichnungsdatenbank zu tun. Man kann sie z.B. dazu verwenden, um Datenbankobjekte zu erzeugen oder auszuwerten. Circle circle = new Circle(new Point3d(0, 0, 0), new Vector3d(0, 0, 1), 100); public class Circle : Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices.Curve Member von Autodesk.AutoCAD.DatabaseServices der Ctor sieht so aus: public Circle ( Autodesk.AutoCAD.Geometry.Point3d center , Autodesk.AutoCAD.Geometry.Vector3d normal , ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Das Systemvariablen-Beispiel
mapcar am 09.09.2004 um 13:52 Uhr (0)
Hi Achim! III. zwischenzeitlich hatte ich ein nicht reproduzierbares Problem beim Starten der Anwendung in AutoCAD 2005 engl. , wo das Fehlen der adui16res.dll per Exception bemängelt wurde - keine Ahnung, wo da die Referenz herkam .. Tja, da habe ich keine Ahnung. Dieses Problem hatte ich nie, weder im deutschen noch im engl. Autocad. Die dll ist auch in beiden Versionen völlig identisch. Sag mal Bescheid, wenn du raushast, warum die Validierung immer erst beim zweiten Mal funktioniert;-) Ei ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - Managed Wrapper Classes - Geometry vs. DatabaseServices
mapcar am 09.09.2004 um 14:14 Uhr (0)
Curve3d und Curve2d dienen wohl dazu, Berechnungen anzustellen (das, was z.B. in Lisp als vlax-curve-... zur Verfügung steht und in VBA schmerzlich fehlt). Was meinst du mit Tolerance? Geometry.Tolerance? Der Wrapper für AcGeTol - dient zum Vergleichen, wie z.B. (equal a b epsilon) in Lisp. Das Entity tolerance hab ich erst überhaupt nicht gefunden, heisst aber wohl in ObjectARX AcDbFcf und als Wrapper Database.FeatureControlFrame ... Alles ziemlich verwirrend;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------ ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : ARX-Experten nach China!
poliki am 13.09.2004 um 14:49 Uhr (0)
Hallo zusammen, nachdem ich alles durchgelesen habe möchte ich mich nun auch dazu äußern. Ich habe mir OptimumCAD 6 runtergeladen und eine halbe Stunde drin rumgespielt . Dazu muss man sagen ich kenne AutoCAD seit 14 Jahren. Mein Fazit: AutoCAD 12 mit vereinzelten 14er Funktionen, allerdings LT! Mein erster Eindruck war eigentlich positiv, bis ich versucht habe eine Lisp Routine zu laden. Von denen die ich zur Verfügung habe sind 100% nicht gelaufen. Immerhin ließen sich AutoCAD 2004 Dateien öffnen, wobei ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : ARX-Experten nach China!
mapcar am 14.09.2004 um 01:31 Uhr (0)
Hmm.... Ich hab s mir nun auch installiert, aber nur 5 min gespielt. Zunächst habe ich nur ein paar Linien gekritzelt und hatte Probleme mit dem Ofang - offensichtlich hat der Button Object Snap switch einen kleinen Schaden (wenn man OSMODE ändert). Na gut, Kleinigkeiten. Ich habe mal TILEMODE eingegeben: Das kennt das Programm, jedenfalls keine Fehlermeldung - aber es passiert nix! Ab welchem AutoCAD gab s eigentlich den Papierbereich? 10 oder 11? Hier finde ich ihn jedenfalls nicht. Dann habe ich ein L ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - Automatisches laden von Befehlen
mapcar am 15.10.2004 um 15:29 Uhr (0)
Fragen gibt s doch schon genug... wenn einer mal einen Sack voll Antworten hätte;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : tutorial zu vb.net-beispiel
mapcar am 16.10.2004 um 02:15 Uhr (0)
Hi Jan, es gibt nun mal sehr wenig: 3 Beispiele (VB7) im ObjectARX-Samples-Verzeichnis, das ausführlichere MgdDbg (C#), das Rosinino erwähnt hat, und mein Systemvariablen-Sample (C#). Mehr ist nach meinem Kenntnisstand auf _dieser_ Welt an Beispielen bisher nicht vorhanden (ich lasse mich aber gerne korrigieren). Man könnte noch ein PP-File von AutoDesk hinzurechnen, in dem allerdings nur allersimpelste Ansätze zu finden sind (das ist wohl eher eine Präsentation für einen halbstündigen Vortrag, den AutoDes ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Softwareentwickler
mapcar am 19.10.2004 um 22:56 Uhr (0)
Wenigstens kein Chinese;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : AutoCAD 2004 im Debugger Modus starten
mapcar am 21.10.2004 um 12:44 Uhr (0)
Du hast also wirklich 7.0/2002 und NICHT 7.1/2003? Ich hab das bisher auch noch nicht raus, allerdings kriege ich auch keine solchen Fehler gemeldet. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |