|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Überwachung einer Lisp bei deren Ausführung
tappenbeck am 25.08.2017 um 12:32 Uhr (1)
Hallo Holger,ich hatte es immer so verstanden, dass der Lisp abgesetzt wird und dann würde normalerweise vb einfach weiterlaufen.Damit erst Lisp ausgeführt und nach Abschluss der Lisp erst vb fortgesetzt wird erfolgt das "Warten" über die Schleife.Die Reaktoren sollen dann das Ende für die Schleife entsprechend setzen über das ändern des Variablenwertes von LispIsBusy.Wenn ich jetzt die Schleife rausnehme dann "rennt" der doch durch!....????Gruß Jan------------------jan :-)
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Benutzereingabe sperren
Meldin am 12.03.2018 um 16:07 Uhr (0)
Hallo Holger,ja du hast recht daher habe ich mein Vorhaben nochmal überdacht und bin "denke ich" zu einem guten Ergebnis gekommen. Ich möchte aber noch zu deinem Beitrag erwähnen das alles was ich so in AutoCad an Code klöppel nur für mich ist und ich keine Programme, Tools erstelle wie z.B. du daher bin ich der einzige Benutzer und mit solchen Tools möchte ich mir das Leben ein wenig leichter machen. Und von LISP zu c# ist für mich ein ziemlicher Brocken daher hätte ich mich über einen hilfreicheren Hinwe ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Properties von COM
cadplayer am 14.03.2018 um 12:28 Uhr (1)
Ich habe eine Problem und zwar möchte ich die dynamic view eigenschaften auslesenobject o = Autodesk.AutoCAD.ApplicationServices.Application.AcadApplication;Interessant wäre für mich die Eigenschaft "Caption", um die verwendete Autocad version zu erhalten.Ich hatte das irgendwo mal in Lisp gelesen, komme nicht mehr draufIm debug-modus steht folgendes (Bild!)------------------Gruss DirkBlog
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
 |
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadplayer am 09.05.2018 um 13:25 Uhr (15)
Ich mache die überlegung eine kleine Anwendung zu schreiben, die Dateisuchpfade umstellt von den gewählten Zeichnungen mit beinhalteten xreferenzen.Mit Lisp hatte ich mal kurz getestet und festgestellt, dass es mitweilen sehr viel Zeit in Anspruch nimmmt.Code:(vl-load-com) (setq xr (vla-Get-Blocks (vla-Get-ActiveDocument (vlax-Get-Acad-Object)))) (vlax-for n xr (if (= (vla-Get-IsXref n) :vlax-True) (progn (if (findfile (vla-Get-Path n)) (progn (protocol (strcat (vla-Get-Path n) "" (vla-Get-Name n) ": ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
Brischke am 09.05.2018 um 22:00 Uhr (1)
Hallo Dirk,deine Frage scheint jetzt konkreter zu sein, als im Eröffnungspost.Das Command... war keinesfalls daneben gezielt, sollte das doch verdeutlichen, dass nicht nur die Sprache, vielmehr auch der Weg, der mit der gewählten Sprache gegangen wird, von maßgeblicher Bedeutung für die Performance ist.Die coreconsole kenne ich nicht (wirklich) und habe keine Erfahrung damit. Dass das öffnen ohne die Geometrie-Darstellung schneller geht, erklärt sich von selbst. Das kann man mit .Net und Lisp auch im AutoC ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Xref Suchpfad umstellen
cadplayer am 12.05.2018 um 10:07 Uhr (1)
Das ist richtig, bei der Stapelbearbeitung von Zeichnungen ist die zu benötigende Zeit für den Prozess relativ unwichtig...Das geht jetzt zwar am Thema vorbei, denn das Lesen und Speichern von Zeichnungen geht unabhängig welcher IDE man verwendet langsam. Klar, das ist generell nicht auf Autocad zurückzuführen, jedoch zu gewissen teilen, du hattest mir da schon einen guten Tip gegeben: Teigha API.Warum ich gerne auf die AcConsole zurückgreife, ja klar, weil eine LispApp mit weniger Zeitaufwand entwurfen is ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : einfacher PDF-Export (vb.net)
tappenbeck am 26.03.2020 um 18:21 Uhr (1)
So wieder ist ein Tag verstrichen und meine Aufgabe scheitert derzeit noch an vermutlich einer Zeile.Derzeit verfolge ich folgenden Weg.Erstellen des LISP-Ausdrucks und absetzen aus vb.net heraus.Den letzten Stand hatte ich schon in der internationalen Gruppe https://forums.autodesk.com/t5/net/simple-pdf-plot-by-vb-net/m-p/9402102#M65204 gepostet und der letzte Lösungsvorschlag hat auch nicht zum Ziel geführt. Deshalb "streue" ich mein Problem jetzt nochmal im deutschsprachigen Raum. So ist die Verständigu ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : DWG/DXF zu PDF
Archäologie Bubi am 25.06.2025 um 22:16 Uhr (1)
Mit ObjectARX lassen sich die Layouts einer Zeichnungsdatei auslesen, ohne dabei eine ACAD-Instanz öffnen zu müssen. Auf dieser Basis kannst du dann selbst Plot-Dateien für PDFs erzeugen und diese mithilfe der AcCoreConsole in Kombination mit einem Skript publizieren.Zwar wird dabei mit der ACC weiterhin eine vereinfachte ACAD-Instanz geöffnet, doch die AcCoreConsole arbeitet deutlich schneller und eignet sich daher gut für Stapelverarbeitung.Ob es unter .NET elegantere oder leistungsfähigere Alternativen ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |