|
Autodesk.NET/ARX : Büchertipp
mapcar am 21.10.2004 um 12:59 Uhr (0)
Peter Tropf hat mich kürzlich auf diesen Versand aufmerksam gemacht: http://www.buecherbillig.de Ich hab mal zugeschlagen und mir u.a. folgende Bücher bestellt: Go To C# 9,95 statt 39,95 GDI+ (.NET) 3,90 statt 16,95 Windows.Forms (.NET) 3,90 statt 16,95 Visual C++ .NET Kompendium 12,95 statt 44,95 Montag bestellt, heute morgen gekommen. Ich sehr bin zufrieden. Zu den Büchern kann ich inhaltlich natürlich noch nichts sagen. Es sind sicherlich Ladenhüter, die jetzt verramscht werden, aber Ladenhüter sind ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : AutoCAD 2004 im Debugger Modus starten
mapcar am 21.10.2004 um 13:15 Uhr (0)
Dass da ein DLL-Initialisierungsfehler auftritt, spricht jedenfalls für irgendwas im Setup. Aber die Mechanismen sind ganz übel kompliziert. Bei mir steht das Debuggen von Acad-Applikationen zwar auf der Warteliste, aber es wird noch ein wenig dauern, bis ich mal die Zeit habe, mich in Ruhe damit zu befassen. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchf ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : AutoCAD 2004 im Debugger Modus starten
mapcar am 21.10.2004 um 22:18 Uhr (0)
Warum eigentlich nicht? So sauer sehe ich desen Apfel eigentlich nicht. Ich werde hier immer mal als Lisp-Guru bezeichnet, aber ganz ehrlich: ich habe auch noch die den Debugger der VL-IDE benutzt. Die ganze IDE eigentlich auch nicht;-) Aber eine andere Frage: Nur wegen dem Rendern der ganze Umstieg? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : AutoCAD 2004 im Debugger Modus starten
mapcar am 22.10.2004 um 09:50 Uhr (0)
Ich habe noch nie aus VBA heraus gerendert, denke aber, dass das mit irgendeinem SendCommand auf jeden Fall möglich sein sollte. Stell diese Frage doch einfach mal im Forum AutoCAD VBA, vielleicht hat da jemand die fertige Lösung. Wenn nicht, wird sich wohl trotzdem eine Lösung finden. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Büchertipp
mapcar am 22.10.2004 um 10:34 Uhr (0)
Inzwischen habe ich ein bisschen in den Büchern geblättert und kann auch was zu dem sagen, was drinsteht: Das C++ .NET-Buch ist zwar 1000 Seiten dick, aber nur 150 befassen sich mit .NET - offensichtlich ein älteres Werk zur MFC- und Windows-Programmierung, dem ein paar neue Kapitel hinzugefügt wurden. Für jemanden, der wirklich nur an C++ und Framework Interesse hat, also nicht so zu empfehlen. Mir geht s beim Thema C++/.NET allerdings mehr um COM-Interop, und daher finde ich auch im älteren Teil reichl ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : axdb16enu.tlb
mapcar am 26.10.2004 um 10:33 Uhr (0)
Das Problem kenne ich. Ich musste allerdings IV9 nicht entfernen, habe nur AutoCAD nochmal installiert, schon ging wieder alles. Das Problem scheint bei vielen aufzutreten, es wird auch in autodesk.autocad.objectarx diskutiert.Wenn ich mal viel Zeit habe, will ich der Sache mal auf den Grund gehen.Gruß, Axel Strube-Zettler------------------(defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann mans hatMeine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotog ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : ObjectARX
mapcar am 27.10.2004 um 14:48 Uhr (0)
Da hast du schlechte Karten... Um AutoCAD mit ObjectARX zu programmieren, benötigst du VS 2002 - die 2003er Version wird nicht unterstützt! Das gilt sowohl für Acad 2004 als auch 2005. Und was heisst Beispiele nicht kompatibel zum Wizard ? Der Wizard ist doch nur ein entbehrliches Tool. Wenn du was bei der Geschichte lernen willst, solltest du wirklich überlegen, ob du mit dem Wizard arbeiten willst - VS erzeugt doch schon genug Code, den man so ohne weiteres nicht versteht. Der Wizard ist samt Dokumentat ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : ObjectARX
mapcar am 27.10.2004 um 17:49 Uhr (0)
Wenn ich im SDK 2005 im Doc-Verzeichnis die Hilfe starte und nach UnloadApp suche, dann findet er diese Funktion auch. Daraus schließe ich mal ganz einfach: Die wurde in 2005 nicht abgeschafft. UnloadApp ist eine Methode von AcRxDynamicLinker:: - mag sein, dass diese Methode vom Wizard nicht aufgeführt wird, wenn du vergessen hast, die Datei rxdlinkr.h einzubinden oder so - das wäre eine Erklärung. Es kann aber auch sein, dass der Wizard fehlerhaft installiert ist und nur Müll anzeigt. Ich habe dir ja ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : ObjectARX
mapcar am 28.10.2004 um 20:36 Uhr (0)
Inzwischen ist mir einiges etwas klarer geworden: Offensichtlich gibt es seit wenigen Tagen ein neues ObjectARX SDK, das aus irgendwelchen Gründen als ARX Live Update unter dem Namen WIZARD 2005 zum Download bereitsteht. Das soll nach Angaben von Cyrille Fauvel kompatibel zu VS2003 sein, und die Applikationen sind wohl in Acad2004 und 2005 lauffähig. Wenn das alles so stimmt, dann hast du enormes Glück, dass du nicht schon vor drei Wochen damit angefangen hast. Ich halte daher jetzt erstmal meine Klapp ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : a.a.objectarx - eine Gutenachtgeschichte
mapcar am 28.10.2004 um 20:58 Uhr (0)
Wer sich für ObjectARX/.NET interessiert, kommt eigentlich an der Newsgroup autodesk.autocad.objectarx kaum vorbei. Ich habe die jedenfalls im Abo, seit es sie überhaupt gibt. Ich habe auch viele interessante Dinge da gelesen, wirklich. Nur eines hat mich immer gestört: Irgendwann muss ich mich da mal teuflisch unbeliebt gemacht, da mich offensichtlich alle ins Killfile geschubst haben. Wie soll man das auch sonst interpretieren, wenn man seit ca. 3 oder 4 Jahren nicht eine einzige Antwort erhalten hat? ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : a.a.objectarx - eine Gutenachtgeschichte
mapcar am 30.10.2004 um 21:15 Uhr (0)
Ich bekomme eigentlich auch nie Nachrichten auf meine Fragen Tja, dann solltest du mal über HTML rein und schauen, ob es wirklich da steht... Es ist ja nicht, so, dass du dein Posting abschickt und es versickert einfach. Dich hab ich aber auch schon mal gefunden, und zwar bei google-Newsgroups. Tja, interessanterweise parst google auch andere Server. Ein Beispiel für eine Frage, auf die ich niemals eine Antwort bekam: http://groups.google.de/groups?q=pragma+strube-zettler&hl=de&lr=&selm=3CED6656.F ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : aclt.tlb Beschreibung
mapcar am 05.11.2004 um 16:02 Uhr (0)
Das ist doch eine LT-Datei, im vollen AutoCAD gibt s die jedenfalls nicht. Glaube nicht, dass du da großartig was finden wirst. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : aclt.tlb Beschreibung
mapcar am 06.11.2004 um 18:32 Uhr (0)
Das nenne ich einen ausgeprägten Optimismus... Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |