Informationen zum Forum AutoCAD ARX Object:
Anzahl aktive Mitglieder: 232
Anzahl Beiträge: 4.287
Anzahl Themen: 769

Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 53 - 65, 271 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen lisp sec.

Direkter Link in ein Forum:

Lisp

Autodesk.NET/ARX : Zugriff auf DWG-Dateien
mapcar am 05.11.2004 um 15:54 Uhr (0)
http://www.opendesign.com/ Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : STL-Tool schreiben
mapcar am 09.11.2004 um 12:18 Uhr (0)
Spezielle Methoden oder gibt s dafür in ObjectARX nicht. Es ist schon etwas her, dass ich mich mal mit STL-Dateien befasst habe, ich glaube, das große Manko war, dass da nur der Datentyp Single benutzt wird, also einfache Fließkomma-Genauigkeit. Dadurch hat s dann mit der Auflösung auch sehr schnell Grenzen, wenn man nur 3 oder 4 Stellen hinterm Komma hat. Für den umgekehrten Fall, nämlich das Einlesen von (binären) STL-Files könnte ich dir Code zur Verfügung stellen. Ist allerdings eine üble Schlacht von ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : STL-Tool schreiben
mapcar am 09.11.2004 um 19:15 Uhr (0)
Der code von sol2pol.arx ist genau das, was ich dir anbieten könnte. Da wird aber das STL-File über den AutoCAD-Befehl STLOUT erzeugt und anschließend wieder eingelesen, um ein PMESH draus zu machen. Das Schreiben des STL-Files musste ich ja von AutoCAD machen lassen, da ich ja die Acis-Solids gar nicht selber auslesen kann - nicht so sehr wegen der lächerlichen Verschlüsselung, sondern mangels Dokumentation. Das Tool ist aber keine ARX-Anwendung, auch wenn die Endung natürlich .arx lautet. Es ist eine DLL ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : STL-Tool schreiben
mapcar am 10.11.2004 um 08:09 Uhr (0)
Genau, ADSRX ist nix weiter als das alte ADS. Das hat für mich den enormen Vorteil, dass man z.B. zusätzliche Lisp-Funktionen definieren kann. ObjectARX kennt nur AutoCAD-Befehle, die immer parameterlos sind. SDS und ADS sind aber nicht kompatibel. Es sah vor Jahren mal so aus, als wolle Adesk die ADS-Schnittstelle rauswerfen. Ist aber nicht passiert, sie erfreut sich immer noch bester Gesundheit. Es wurde lediglich alles umbenannt, z.B. ist die Funktion acutPrintf() (wird ja in ObjectARX-Anwendungen häufi ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : STL-Tool schreiben
mapcar am 10.11.2004 um 16:02 Uhr (0)
Als Beispiel für eine ADS-Anwendung, die einen Lisp-Befehl definiert, kannst du die Datei fact.c bzw. das entspr. Projekt verwenden. Dieses Beispiel ist noch immer in im SDK enthalten und funktioniert auch immer noch. Das ganze Interface und die Befehlsanmeldung sind aber völlig anders als in ObjectARX. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Büchertipp
mapcar am 17.11.2004 um 15:45 Uhr (0)
Das Gunnerson-Buch fand ich ausgesprochen spaßig. Gunnerson ist ja immerhin Mitentwickler von C# bei Microsoft - daher vermute ich, dass die Jokes der Übersetzung angelastet werden müssen. zitat Der Benutzer kann die als privat deklarierten Elemente im Objekt nicht ändern, d. h. das Risiko, dass der Benutzer diese Details im Code ändert oder von diesen abhängig ist, wird verringert. Ist der Benutzer von diesen Details abhängig, können Objektänderungen zur Beschädigung des Benutzercodes führen. Änderung ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Kompatibilität von arx
mapcar am 18.11.2004 um 11:22 Uhr (0)
Das Benutzen der Suche hätte dich zu diesem Thread gebracht: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum352/HTML/000025.shtml Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Kompatibilität von arx
mapcar am 18.11.2004 um 19:48 Uhr (0)
VS 2002 ist der Nachfolger von VS6, das du hast. Läuft mit dem Framework 1.0. VS 2003 ist der Nachfolger von VS 2002 und benutzt das 1.1er Framework. Zur Kompatibilität des Quellcodes kann ich nichts genaues sagen. Ich vermute allerdings, dass er ohne große Änderungen laufen wird, Kleinigkeiten vielleicht. Wenn im Quellcode allerdings auf abgeschaffte Sachen zugegriffen wird, sind natürlich Änderungen fällig. Ein paar SysVars sind weg (aber da gibt es intern sowieso spezielle Mechanismen), das Today-Fenste ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : C# - Welche Taste hat der Benutzer gedrückt?
mapcar am 18.11.2004 um 19:40 Uhr (0)
Auf eine Antwort würde ich mich diesmal wirklich sehr freuen, egal welche Antwort ich auch bekomme Da nehm ich dich beim Wort. Kann dir nur sagen, dass ich derzeit überhaupt nicht dazu komme, an dem Thema weiter zu arbeiten - krank gewesen, viel liegen gebliebenes usw. Sonst würde ich mir ja gerne Mal ein bisschen Zeit nehmen und mit dir forschen... War jetzt immerhin eine Antwort;-) Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : C# - Welche Taste hat der Benutzer gedrückt?
mapcar am 19.11.2004 um 09:38 Uhr (0)
Nicht schicken - setzt es einfach als Beispiele hier rein, dann haben alle was davon! Gruß, Axel ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Text in verschiedenen Ansichten drehen?
mapcar am 23.11.2004 um 00:53 Uhr (0)
Ganz ehrlich: Ich verstehe überhaupt nicht, wovon du redest. MFC klingt nach ObjectARX, aber trotzdem: Bist du sicher, dass das hier das richtige Forum ist? Und wenn ja, hast du wirklich das Gefühl, dass wir verstehen können, wo dein Problem liegt? Textfelder in Ansichten klappen ? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Text in verschiedenen Ansichten drehen?
mapcar am 23.11.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hi Günter! bestehenden Text AutoCAD Text/MTEXT ? mit technischen Angaben Spielt das eine Rolle? beim Erstellen einer Seitenansicht geht s um 2D (Seitenansicht unabhängig gezeichnet) oder um 3D (Seitenansicht ist nur ein neuer Blick auf alte Objekte)? automatisch in der neuen Ansicht angezeigt werden Da müsste erstmal eine Definition für Zweck und Methodik vorliegen Dafür muß Ich doch die Ausrichtung des Textes verändern Die Ausrichtung im 3D-Raum, nehme ich an Mit herumklappen hab ich dieses ...

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln
Autodesk.NET/ARX : Warum C# ???
mapcar am 23.11.2004 um 12:35 Uhr (0)
http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum259/HTML/000224.shtml Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze

In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz