|
Autodesk.NET/ARX : Text in verschiedenen Ansichten drehen?
günni19 am 23.11.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hilfe keiner versteht mich! Ich seh´ mich leider genötigt Dies hier zu posten, da Ich das Gefühl habe, das meine ganze Situation nicht richtig im Forum rüberkommt. Ich bin Maschinenbau- Student Fachrichtung Energietechnik, im 2. Praxissemester. In diesem Praxissemester bin Ich nun in einem Ingenieurbüro, welches auf Biomassenkraftwerke mit Wirbelschichtfeuerung spezialisiert ist. Da im Kraftwerksbau nun mal eine große Dokumentationspflicht herrscht, müssen von fast allen Bauteilen, Baugruppen, etc. Zeichn ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Herstellen ein Verbindung zu Autocad aus C#
mapcar am 06.12.2004 um 17:52 Uhr (0)
Code: Type tAcadApp = typeof( Acad.Application.16 ); Object oAcadApp = System.Runtime.InteropServices.Marshal. GetActiveObject( Acad.Application.16 ); AcadApp = (Acad.Application.16) System.Runtime.InteropServices.Marshal.CreateWrapperOfType( oAcadApp, tAcadApp ); Object DocObj = AcadApp.ActiveDocument; (Vielleicht auch einfach AcadApp = oAcadApp as Acad.Application.16) Ist eben etwas schwieriger als in VB, da C# kein late binding unterstützt. Habe das jetzt nicht getestet, aber irgendwie sollt ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : objectarx nur .Net in 2004er?
mapcar am 08.12.2004 um 23:10 Uhr (0)
Richtig, wenn du ARX-Programe erstellen willst, brauchst du für jede AutoCAD eine ganz bestimmte Version des ARX-SDK sowie eine ganz bestimmte Version von Visual Studio. Bei 2005 und 2004 ist das VS.NET 2002 (Version 2003 wird auch von 2005 nicht unterstützt). Das SDK ist jedoch für die beiden AutoCAD-Versionen unterschiedlich. VS 2002 erfordert das .NET-Framework 1.0, VS 2003 die 1.1-Version. Dadurch geht es aber noch nicht um .NET-Programmierung, es geht nur darum, dass die VS-IDE auf das Framework zurüc ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : neuer stützenstil wird ungewollt zu unterzugsstil
mapcar am 10.12.2004 um 00:55 Uhr (0)
Ich habe diesen Beitrag ins ADT-Forum verschoben. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der Fotografie Mein gereimtes Gesülze
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : gespiegelte darstellung
mapcar am 10.12.2004 um 01:15 Uhr (0)
Nun, ich denke, diese Frage ist einfach zu beantworten. AutoCAD hält in keinem Fall Informationen vor, ob ein Objekt jemals gespiegelt wurde, d.h. jedes gespiegelte Objekt ist so, als sei es eben so gezeichnet worden. Konkret bedeutet das: Texte, die bei MIRRTEXT=1 gespiegelt wurden, haben einfach ein entsprechendes OKS - in ARX heisst das OKS allerdings ECS, du kannst es mit void getEcs(AcGeMatrix3d& retVal) const; auslesen. Bei Texten, die bei MIRRTEXT=0 gespiegelt wurden, wird lediglich die Eigenscha ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Softwareentwickler
mapcar am 10.12.2004 um 01:26 Uhr (0)
Hier mache ich jetzt mal einen Deckel drauf - das soll ja ein Forum für Fachfragen bleiben. Für den Menschenhandel gibt es ja die Auftragsbörse bei cad.de;-) Harald-Günther, deinen Beitrag lasse ich dieses Mal noch durchgehen, aber demnächst nicht mehr. Das ist personenbezogene Werbung für deine Dienstleistungen, sonst nichts. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Ang ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C#.net vs. VN.net
absolut-beginner am 18.12.2004 um 15:20 Uhr (0)
Hallo, ich bin fleissiger ACAD-Nutzer und habe mir gedacht, dass es nichts schaden kann, sich mal - ohne etwas zu überstürzen - Kenntnisse in der ACAD-Programmierung und Programmierung allgemein anzueignen. Nach dem Lesen der Beiträge in diesem Forum denke ich, dass es wenig Sinn macht, sich noch mit Lisp oder VBA zu beschäftigen. Und C++ scheint für einen Anfänger wenig geeignet. Bleibt C#.net oder VB.net. Fast alle Nutzer dieses Forums scheinen sich für C# entschieden zu haben. Irgendwie neige ich aber ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C#.net vs. VN.net
mapcar am 18.12.2004 um 16:29 Uhr (0)
AutoCAD 2005 arbeitet nur mit Visual Studio 2002 Nein, so ist es nicht! Da geht es um ObjectARX , also um unmanaged C++ ! Die .NET-Programmierung in Acad2005 hat damit aber überhaupt nichts zu tun. Dafür kannst du einsetzen, was du willst: VS2002, VS2003, #Builder(nur C#), SharpDevelop(eingeschr. auch VB.NET) oder auch irgendeinen Texteditor. Mit Notepad wird s allerdings ungemütlich;-) Zur Wahl der Sprache ist hier schon viel geschrieben worden, wirf mal die Suche an. C++ ist für Einsteiger eine sc ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - BlockReferenzen und AttributReferenzen
mapcar am 03.01.2005 um 14:36 Uhr (0)
Hi, du hast einen kleinen Denkfehler in deinem Code drin. Die Zeile ObjectIdCollection blockReferences = btr.GetBlockReferenceIds(true, true); gibt dir alle INSERTs zurück, die Referenzen des Blocks btr sind, aber nicht alle in btr vorhandenen INSERTs. Du suchst hier also nach Referenzen des Modelspace, und die gibt es natürlich nicht in AutoCAD (das wäre wie (ssget X ((0 . INSERT ) (2 . *model_space ))) in Lisp). Gruß, Axel ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für A ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
berndhock am 04.01.2005 um 10:34 Uhr (0)
Hallo kann mir jemand sagen wie ich aus Lisp einen .net VB-Dialog aufrufen kann und an diesen Dialog Werte (z.B. Strings) übergebe bzw. ins Lisp wieder zurückbekomme. Einen Dialog in .net VB mit Textfelder oder Popups zu erstellen ist für mich kein Problem ich weiß halt nur nicht wie ich diesen aus AutoCAD ansteuern kann. Bin für jeden Tipp (Beispielcode, Link, usw.) dankbar. Gruß Bernd
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - Frage zu using
mapcar am 04.01.2005 um 21:44 Uhr (0)
Hi RosiNiNo, ich denke auch: using ist doch nur ein Mechanismus, der eine qualifizierte Angabe vereinfacht - schlicht und ergreifend so was wie With in VBA. Oder eben wie Imports in VB.NET, mit dem Unterschied, dass using etwas flexibler ist. Wie dem auch sei: in allen Fällen geht es nur um das (Nicht-)Ausschreiben von Identifiern in bestimmten Sprachen. Einen Einfluss auf das Verhalten von AutoCAD halte ich für völlig ausgeschlossen - woher sollte die C#-Anweisung using irgendwas von OpenMode.F ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : .net VB Dialoge aus Lisp öffnen und mir Werten befüllen
mapcar am 04.01.2005 um 21:59 Uhr (0)
Hi Bernd! kann mir jemand sagen wie ich aus Lisp einen .net VB-Dialog aufrufen kann und an diesen Dialog Werte (z.B. Strings) übergebe Ich denke, das ist etwa so unmöglich, wie aus Lisp heraus einen ARX/MFC-Dialog aufzurufen (ADSRX/MFC geht schon!). Irgendwo schwirrt bei Autodesk so ein PDF-File herum, dass eine Tabelle der möglichen Interaktionen zwischen den Programmierschnittstellen enthält. Unter Lisp = .NET ist da, wenn ich mich recht erinnere, nur (command mydotnetapp ...) aufgelistet, und ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : acutil15.lib
mapcar am 04.01.2005 um 22:08 Uhr (0)
Die Datei acutil15.dll ist normalerweise in c:/programme/gemeinsame dateien/autodesk shared oder so zu finden. Wenn eine Applikation beim Kompilieren nach der entspr. LIB schreit, würde ich erstmal vermuten, dass irgendwo versehentlich static statt dynamic link library eingestellt wurde. Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexi ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |