|
ADT Architectural Desktop : polygon in polylinie
Claudio am 13.02.2004 um 11:12 Uhr (0)
Hallo Will Ups? Woher die Fehlermeldung! Besser nicht in Vislisp laden, da kann schon mal was passieren.. Einfach Datei umbenennen (.txt Endung löschen - AECPOL.lsp) kannst die Datei dann auch mal probehalber mit Drag&Drop ins AUTOCADFENSTER ziehen, dann wird sie auch geladen. Beschreibung: AECPOL als Befehl eigeben, ein AEC-POLYGON auswählen, das Übrige macht das Programm. (Die Arbeitschritte sind im Lisp kommentiert). Gruß Claudio
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Polygone URSPRUNG - Lisp
Claudio am 14.12.2007 um 02:27 Uhr (0)
Wieder mal - wer es brauchen kann ..Da sich die Aec-Polygone ja wirklich hervorragend für Bodenbelagsdarstellungeneignen (Fliesen, Platten, Parkplätze, etc.) stolpert man rasch über ihrenSchwachpunkt - den Ursprung des Aec-Polygons verändern...!(zb. Fliesenraster soll in Raummitte beginnen..)Für alle, die wie ich dieses Problem schon öfter hatten hab ich nun maldie Lisp-Lösung geschrieben.Programm ändert den Aec-Polygon-Ursprung, in der Objekt(Stil)-Darstellung des AEC-Polygons muss bei - Schraffur -Ausric ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : MV-blöcke effizient bearbeiten
Claudio am 04.08.2008 um 20:08 Uhr (0)
Hallo Klamauk!- MVBedit.lspErklärung:Von MV-Block wird Kopie erstellt, die wird dann 2x aufgelöst,-Definitionsblock wird an Befehl "Refedit" zur Bearbeitung übergeben.Uneinheitliche Blöcke werden vorher auf das (X,Y,Z)Maximum einheitlichskaliert.Bearbeitungsblock wird nach Beendigung von "Refedit" gelöscht.-Lisp im Anhang (Verwendung auf eigene Gefahr!)Zuerst .txt entfernen, mit _appload laden, mit MVBedit starten.Gruß Claudio
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Expresstools unter ADT4
Claudio am 31.10.2003 um 11:45 Uhr (0)
Kann sein, dass der Suchpfad noch eingetragen gehört ...Optionen- Dateien- Suchpfad für Supportdateien und hier den Pfad für EXPRESS einfügen (z.B.: C:ProgrammeADTExpress) sonst findet das Programm die Lisp-Dateien nicht
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Zeichnungsreihenfolge
Claudio am 02.02.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hallo Tina! Damit Du nicht lange suchen mußt! - http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum145/HTML/000412.shtml (Falls Du Fragen zu Lisp hast - Frag!) Gruß CLAUDIO
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : polygon in polylinie
Claudio am 12.02.2004 um 23:13 Uhr (0)
Diesem Manne kann geholfen werden.... Habe ein Lisp angehängt-mit dem geht s auch unter ADT3.3 hab s ein bissl flott geschrieben- Haftung ausgeschlossen..! (Hoffe Du kennst Dich mit Lisps aus) Startbefehl: AECPOL Viel SPAß Claudio
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Polylinie
Claudio am 07.03.2004 um 18:29 Uhr (0)
Hallo Roland! Nur zur Info: Systemvariable PELLIPSE auf 0 - echte Ellipse Systemvariable PELLIPSE auf 1 - Ellipse aus Polylinien. (Was auch das von Lothar vorgeschlagene Lisp macht.) Gruß Claudio
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Brüstungshöhe
Claudio am 09.03.2004 um 14:32 Uhr (0)
Hallo Rüger! Mit Lisp ist vieles möglich. Hab dir ein Reactor-Lisp angehängt. (.txt entfernen, mit appload laden) - Einfach Lisp in Zeichnung laden, dann wird vorerst mal NACH jedem Fenstereinfügen die Brüstungshöhe als Info angezeigt. Statt der Info könnte man aber ganauso den Befehl (command AecDcWindowLabelAdd 90 AEC-Bauteilstempel-Öffnung-1 ) ins Lisp einfügen. Bin nur grad ein bissl unter Zeitdruck -probiers mal aus, wenn s die richtige Richtung ist, können wir dran weiterarbeiten. Gruß CLAUDI ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Brüstungshöhe
Claudio am 11.03.2004 um 00:14 Uhr (0)
Hallo Rüger! Dein Lob und Torsten s -...vielleicht hat Claudio noch was in petto waren natürlich Herauforderung genug. Ich war allerdings wirklich zuerst am Holzweg - da hatte Torsten recht. Aber dafür gibt´s ja den unerschöpflichen Reichtum der Welt des Lisp. Hier also die neue Lösung.(anhang) Das Programm erstellt zuerst Attribute, dann Blöcke, dann MV-Block und weist diesen mit AecDcWindowLabelAdd dem Fenster zu. Hier ist beim Attribut die Bezeichnung SILLHEIGHT der Schlüssel zum Erfolg (Brüstungshö ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Brüstungshöhe
Claudio am 11.03.2004 um 00:21 Uhr (0)
Ach ja - weiss nicht wie bewandert Du in Lisp bist - vergass : .txt entfernen , Lisp mit (appload) laden mit FENBH starten! ..sicherheitshalber, auch wenn Du s wahrscheinlich weisst. Claudio
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Autocad Architecture ACA (ADT) : Entmod schluckt Modifikatoren
Claudio am 15.05.2007 um 15:04 Uhr (0)
Ist zwar eigentlich ein Lisp-Thema, betrifft allerdings im speziellen ADT-Elemente, daher in diesem Forum für unsere ACA(ADT)-Lispler....mal wieder was Neues für mich - Entmod verschlingt Modifikatoren von ADT-Wänden!Nach (setq Li_Wand (entget (car (entsel)))) und dann einfach nur (entmod Li_Wand) verschwinden 2d oder 3d Wand-Modifikatoren.Sie scheinen zwar unter den Eigenschaften noch auf, allerdings lassen sich auch dann nur noch 2d-Modifikatoren mit Ok reaktivieren.Nachdem (entmod) nicht gerade ein Prog ...
|
In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
Autocad Architecture ACA (ADT) : Objektdarstellung einfacher löschen
Claudio am 22.05.2007 um 11:20 Uhr (0)
Für alle, dies auch brauchen können:Da das Entfernen der Darstellung nach Objekt extrem mühsam ist :Objekt wählen-rechte Maustaste-Objektdarstellung bearbeiten-Objekt überschreiben-Hakerl entfernen - und DAS BEI JEDEM OBJEKT EINZELN - hab ich mir (nach Planerhalt zum Ändern von ~500 solcher Objekte) ein kurzes Prog geschrieben um die Sache zu vereinfachen.(.txt entfernen,Lisp laden mit "_appload" Aufruf mit "Del_DO" - Objekt wählen, vorhandene Darstellungsüberschreibung wird entfernt).(Benützung auf eigene ...
|
In das Form Autocad Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Ansichtsblöcke aus MV-Block extrahieren und einfügen
Claudio am 02.03.2009 um 14:06 Uhr (0)
Hallo Klamauk!...hier das von Dir gewünschte Lisp!- runterladen, .txt entfernen - mit appload laden - mit MV_Bins starten- MVBLOCK anklicken, Einfügepunkt angeben , X-Abstand angeben- Bei Blöcken mit Attributsabfragen kommen natürlich die Dialogfenster - diese einfach mit OK bestätigen, dann läuft Prog weiter.-Bitte auf befehlszeile achten (es werden Einfügepunkt und Abstand der einzufügenden Blöcke abgefragt).-Ist nicht gegen diverse Errors abgesichert (um das Prog kurz zu halten).- Benützung auf eigene ...
|
In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |