Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 9, 9 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben anordnung sec.
ADT Architectural Desktop : Bauteiltabelle - Spalte hinzufügen
flaschenpost am 08.06.2005 um 10:46 Uhr (0)
Guten Morgen, das Berechnen von Werten aus verschiedenen Bauteilen mit Formeleigenschaften scheint in 2004 auch nicht möglich. @Heiko Bist Du mit der Auswertung der Komponenten über Formeleigenschaftsdefinition weitergekommen ? Ist ja auch nur eine Notlösung, weil die Komponenten nicht automatisch berücksichtigt werden. Von Wandabschlußstilen und Versätzen (oben/unten) ganz zu schweigen ... Durch die Arbeit in der Sanierung habe ich mich daran gewöhnt, für die Massenermittlung z.T. auch eigene Elemente (Li ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitte mit Schraffuren aus Material
flaschenpost am 07.02.2005 um 22:29 Uhr (0)
Hiermit komme ich nicht weiter (Bild). Meine Hoffnung war ja mal, dass man auch Schraffur-Komponenten zufügen kann ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Schraffur in Schnitt ergänzt
flaschenpost am 12.04.2005 um 14:00 Uhr (0)
Hallo Dea, was Tom schon schrieb, ist eine dumme Sache. Da kann man Linien auf eine Schnittschraffur legen und später wird diese beim Nachbearbeiten von Linien ausgeblendet. Du kannst Dir aber eine eigene Komponente in der Registerkarte Komponenten erstellen. Als Name z.B. manuelle Schraffur vergeben und dann können die nachgezeichneten Schraffurlinien gleich bei Liniengrafik verbinden auf diese Komponente gelegt werden. Auch Schraffuren können verwendet werden, sind später aber nur noch als Linie v ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
flaschenpost am 04.03.2005 um 17:47 Uhr (0)
Hallo Domiko, jetzt weiß ich leider nicht, ob es in 3.3. auch so geht. Probier mal. Löschen: Ansicht wählen rechte Maustaste Liniengrafik bearbeiten. Dann alle Linien löschen, die stören. Ansicht wählen rechte Maustaste Direkt bearbeiten Änderungen speichern. Mit Liniengrafik verbinden kann man neue Linien einbinden. Komponente ändern: Wenn Du im Modus bearbeiten bist (wie 1.Punkt oben), kannst Du Linien anwählen und über rechte Maustaste einer anderen Komponente zuweisen. In der Darstel ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitte mit Schraffuren aus Material
flaschenpost am 08.02.2005 um 16:11 Uhr (0)
@HeikoDeine Wunschvorstellung lässt sich wahrscheinlich noch nicht realisieren. Wenn Du Elemente im Plan hast, die rot, grün, blau … mit Material als Solid haben, dann musst Du Dich im Schnitt für eine Farbe als Solid entscheiden, die anderen dann (zumindest im Schnitt ) als enge Schraffur (wie Du es schon geschrieben hast). Wer es mag, kann auch einen hellen Solid für alle Schraffuren im Schnitt als Hintergrund einfügen.Oder Du legst mehrere Schnitte genau übereinander, jeder bekommt sein Solid rot, grün, ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schnitte mit Schraffuren aus Material
flaschenpost am 08.02.2005 um 17:38 Uhr (0)
Tom - das war nur ein Beispiel mit Komponenten. Man kann auch neue Linien zeichnen und diese auf die Komponente legen. Vielleicht habt Ihr noch andere Anwendungsfälle,alle Kombinationen habe ich auch noch nicht ausprobiert.Es wird nicht immer ein komplettes 3D-Modell aufgebaut. Dann brauche ich im Schnitt mehr Infos (z.B. Deckenbereich), als im Plan definiert wurden (Altbausanierung).Gruß Carsten

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : wand
flaschenpost am 28.02.2005 um 14:18 Uhr (0)
Hallo Gert, anscheinend noch nicht. Schau auch mal hier: http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/001379.shtml Da müßte man z.B. den Komponenten Klassifizierungen zuweisen können und die müßten dann auch von der Bemaßung erkannt werden. Zum anderen wird es eingeschränkt, weil die Außenkanten-Bemaßung für die Wände gilt, die parallel zur Bemaßung liegen Da bleibt nur die manuelle Bemaßung oder Maßpunkte von Automatischer Bemaßung nacharbeiten. Oder Du probierst mal folgenden Trick: Du richtest Dir ei ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Ansicht erstellen
flaschenpost am 05.03.2005 um 16:08 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von tmoehlenhoff: im Gegensatz zur aktuellen Version kommen beim ADT 3.3 beim Aktualisieren des Schnitts/der Ansicht die über Liniengrafik bearbeiteten Linien eh im Originalzustand wieder zurück Wenn das auch für Komponenten gilt, fragt man sich, was sich die Programmierer dabei gedacht haben. Sowas hatte ich mal als Problem in einigen Zeichnungen von ADT 2004. Domiko, Du hast vermutlich bei der Ansicht erstellen einen Darstellungssatz Plan anstatt Modell gewählt. Du kan ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 17.03.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, 1. mit _boundary Polylinien erstellen (falls sie noch nicht da sind) 2. Extrudieren und in Massenelemente umwandeln (MassElementConvert) 3. Massenelemente wählen und im Eigenschaftsfenster auf Form Giebel Bei der letzten Aktion werden alle Giebel nur in einer Richtung erstellt. Da ich noch nicht rausgefunden habe, wie man das ändert, folgender Vorschlag : Bei anderer Giebelstellung Objekte 1000 m verschieben, alle Objekte drehen, Giebel erzeugen, alle Objekte um den gleichen Punkt wieder ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)


Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz