Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 14 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx sec.
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Knobelei Wandabschlüsse
heiko_hems am 29.09.2007 um 16:52 Uhr (0)
Servus Martl,zur Zeichenrichtung der Polylinien mal ein F1-Auszug: Zitat:Es folgen einige Richtlinien für das Zeichnen von Polylinien für Abschlussstile:Verwenden Sie nur zweidimensionale offene Polylinien. Zeichnen Sie die Polylinien in Draufsicht. Sie können die Polylinien auf der Oberseite einer Wand des Wandstils zeichnen, für den Sie die Abschlüsse erstellen. Dies ist hilfreich, um zu veranschaulichen, wie sich der Abschluss für jede Komponente der Wand präsentieren sollte. Zeichnen Sie jede Polylinie ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
heiko_hems am 13.06.2005 um 12:29 Uhr (0)
ich bin begeistert ! Vielen Dank Lars, da hats mal wieder gewaltig gehakt. Ich hab diesen Befehl nie im Kontextmenü gehabt, weil ich immer alles ausgewählt hatte und nicht nur die unterste Schicht ! Danke Us4U Heiko

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
heiko_hems am 13.06.2005 um 16:33 Uhr (0)
Hoi Lars, du hast recht: bei Deiner Zeichnung ist alles einwandfrei ! Anbei also nochmal meine Fundamente, die sich sogar nach Übertragung Deines Abschlussstils immer noch dumm stellen ! Ich blicks nicht Heiko

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
heiko_hems am 13.06.2005 um 17:02 Uhr (0)
Hallo Lars, der Breitenzusammenhang ist mmir grad auch noch aufgefallen, - das ärgerliche ist, dass das Maß angegeben wird, aber nicht maßgeblich ist ! Also wieder einer der Punkte mit denen man zu leben lernt ;-) Danke für Deine Mithilfe Gruß Heiko

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : verschieben von Griffen mit dynamischer Eingabe
heiko_hems am 08.09.2005 um 16:13 Uhr (0)
Hallo Thomas,was ist die dynamische Eingabe in ADT3.3 ?ansonsten hätte ich auf Ofang getippt :-(GrußHeiko

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : 3D-Schnitteansichten im Layout Darstellen
heiko_hems am 27.10.2005 um 15:21 Uhr (0)
Also bei Schnitt B-B liegt wohl die Schnittlinie unglücklich.Du kannst das im Modellbereich mit Schnitt anklicken rMt 3D-Modellsschnitt aktivieren überprüfen und verschieben bis das Ergebnis passt.Wie hast Du den Ausschnitt im Ansichtsfenster erzeugt ?Hängt offensichtlich nicht mit dem Schnitt zusammen !GrußHeiko

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Objekte auf gefrorene Layer verschieben
heiko_hems am 06.06.2005 um 15:29 Uhr (0)
Hi insomnia, ich seh das positiv: Du bekommst eine Rückmeldung, dass soeben das geschieht was Du beabsichtigt hast, oder eben auch nicht ;-) ich bin dazu übergegangen solche Meldungen mit einem beherzten Schlag auf die Leertaste zu verscheuchen ! die liegt oft sowieso näher als die returntaste ! Gruß Heiko

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
heiko_hems am 13.06.2005 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Zusammen, habe mir den mitgelieferten Fundament-Wandstil zur Brust genommen und will ihn mit einer Sauberkeitsschicht (zB 10 cm) unterhalb aufrüsten. Klappt soweit: seitlicher Überstand 5 cm / Ansicht in !fast! allen Richtungen ok. Der Überstand von 5 cm soll aber rundum vorhanden sein. Ich denke das sollte über Wandabschlußstil möglich sein, bekomm s aber nicht hin. Polylinie zeichnen - Wandabschlußstil automatisch berechnen - kein Ergebnis. Wandabschlußstil in der Isometrie direkt bearbeiten und Sa ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Pläne kopieren
heiko_hems am 16.01.2006 um 13:40 Uhr (0)
Hallo Kerstin,ich würde so vorgehen:entweder Zeichung mit dem Planlayout mit Speichern unter verdoppelnoder Layout in der gleichen Zeichnung kopieren (rMt aufs Layout und verschieben/kopieren)und dannauf das neue Layout wechseln und im Projektmanager/Pläne rMT aktuelles Layout als Plan imporieren wählen...GrußHeiko

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
heiko_hems am 13.06.2005 um 15:17 Uhr (0)
nun gibt es aber ein weiteres Problem: ADT Hilfe zu Erstellen eines Wandabschlussstils : Nachdem Sie die Abschlussbedingungen für Wandkomponenten festgelegt haben, geben Sie den Rückversatz für den Abschluss ein. Ein positiver Wert versetzt den Abschluss relativ zum Wandanfangspunkt in positiver X-Richtung. Ergo muss ich, wenn ich die Fundamentgröße ohne Sauberkeitsschicht angeben will, den Versatz negativ eingeben (-.05) damit der Überstand auch tatsächlich größer wird. und jetzt kommts: wenn ich das all ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : türe wird im schnitt offen dargestellt
heiko_hems am 09.01.2009 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Pati,zu 1.im Türstil oder der Objektdarstellung Darstellungseigenschaften Modell 1-XXX Weitere Öffnungsprozentwert überschreiben: bei 0 ist die Tür zu , bei 100 um 180° aufgeschlagen !zu 2.Tür markieren Zeiger über den mittleren Grip und QuickTipp im gelben PopUp lesen am Strich packen und STRG drücken Türblatt vor die Wand schieben (Verschieben innerhalb)Wars das was Du gesucht hast ?------------------GrußHeiko"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Pläne kopieren
heiko_hems am 17.01.2006 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Kerstin,naja das war genau das was ich Dir versucht habe zu erklären:Kopiere deine Pläne (Layouts) indem Duentweder:die DWG verdoppelst (im Explorer oder eben durch speichern unter...)oder:in derselben DWG das Layout verdoppelst (rMt aufs Layouttab und verschieben/kopieren...)Dann öffnest Du die Kopie (oder wechselst auf das verdoppelte umbenannte Layout) und importierst dieses (wie bereits geübt ) in den PN.So etwas klarer ?GrußHeiko

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Umstieg auf ACA2010 - Fallenführer
heiko_hems am 15.09.2009 um 09:55 Uhr (0)
Ansichten:Ansichtsobjekte aus 2006 lassen sich nicht aktualisieren/regenerieren - also neu machen. Das geht problemlos.Ein Ansichtsobjekt lässt sich zum verschieben aber nicht mit den normalen Objektfängen greifen ? Wieso das denn ?Lösung:in einer neuen Zeichnung funktioniert alles...(Neue Zeichnungen sind bei uns momentan noch enifach umgespeicherte 2006-Vorlagen)------------------GrußHeiko"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43und das hat er gesagt lange bevo ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz