|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Programmeinrichtung
heinz.mende am 21.10.2009 um 15:06 Uhr (0)
Stimmt, ich erinnere mich - da war mal was. Allerdings, muss ich zugeben, dass mein eigenes Benutzerkonto über Administratorrechte verfügt und mir leider nicht die gleichen Einstellungen übertragen wurden.Sind die nicht in einer Datei gespeichert, dass ich einfach von einem Beneutzerkonto ins nächste verschieben kann? Wo das Kind doch schon in den Brunnen gefallen ist ...Grüsse------------------Heinz MendeWhat is the use of straining after an amiable view of things, when a cynical view is most likely to be ...
| | In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Im Projektnavigator fehlende *dwgs
heinz.mende am 26.10.2012 um 12:55 Uhr (0)
Und um dem ganzen abzuhelfen, zwei Lösungvorschläge:1/Die fraglichen Dateien in einen anderen Ordner verschieben, öffnen und jetzt in den PN importieren. Die verschobenen Dateien können danach gelöscht werden.2/Eine "leere" Text-Datei im fraglichen Ordner erstellen, .txt in .xml umbenennen, dann mit demselben Namen wie die zugehörige DWG versehen (TOTO.dwg hat auch eine TOTO.xml). Alle Zuordnungen, wie Bauabnschnitt, Stockwerk usw. sind dann zwar weg, weil die Text-Datei ja leer war, aber der PN erkennt di ...
| | In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verkleinert Ausdrucken
heinz.mende am 19.04.2010 um 15:13 Uhr (0)
Grüss Dich! Zitat:Die Struktur im Büro hat bisher mit einer layergebundenen Plotstilen gearbeitet, d.h. jden Layer ist bereits ein Farbe zugeordent, genau die gleiche Farbe ist auch für den plotstil definiert.Das hört sich für mich nach Farbbasierten Plotstiltabellen an: CTB, oder verstehe ich da was falsch? Jede Farbe hat eine bestimmte Linienstärke und zwar je nach Massstab eine andere?! Zitat:Wen etwas Farbig sein soll, muss ich für das Objekt, oder den Layer eine "TrueColor" auswählen.Zum Verständnis: ...
| | In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Projektaufbau
heinz.mende am 10.11.2004 um 18:34 Uhr (0)
Bin von ADT 3.3 auf 2005 umgestiegen und verstehe das Konzept des Projektaufbaus nicht! Vielleicht kann mir ja jemand etwas Erleuchtung bringen? Verstehe ich das richtig, das die Idee, sozusagen jedes einzelne Zeichnungselement als e i g e n e Datei zu speichern und später als XREF in einer weiteren Datei einzufügen, die dann wieder einer anderen Datei zur Planausgabe als XREF zugewiesen wird, zugrunde gelegt wurde? Heisst das nicht, dass ich im Falle, dass ich beim Vermassen in der Grundrisszeichnung, d ...
| | In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
Anzeige:
Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)
 |