|
ADT Architectural Desktop : Module umbenennen oder verschieben
kerstin2903 am 20.07.2004 um 19:02 Uhr (0)
hallo, ich hab in der adt-hilfe gelesen, daß man nach dem umbenennen bzw. verschieben eines gebäudemoduls über das kontextmenü die datei neu verknüpfen muß. dadurch sollen angeblich alle pfade umgeschrieben werden und alle xrefs funktionieren noch!? bei mir klappt das nicht. wenn ich ein modul umbenenne muß ich sämtliche pfade in den ansichten neu zuweisen. woran kann das liegen? ich hab auch schon mal das projekt zwischendurch geschlossen, nützt auch nichts. da muß es doch ´ne lösung geben!? kerstin
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Verwaltung Werkzeuge
kerstin2903 am 10.07.2004 um 08:49 Uhr (0)
Ich habs, ich habs, ich haaabs...! Ein großes Dankeschön erstmal an euch alle! Ich hab zwar nicht so recht verstanden, was das mit den Punkten soll aber es scheint was gutes zu sein für euch - also werd ich auch mal welche verteilen. Der Knackpunkt war folgender: Der Inhalt der Werkzeugkästen ist in dieser Datei aus dem Pfad unter Optionen gespeichert. Die Anordnung der Paletten (incl. der Gruppen) steckt im Profil. Ich hatte deshalb immer gedacht, daß der Werkzeugpalettensatz bei gleicher Pfadangabe unter ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2d-zeichnung versenden
kerstin2903 am 26.01.2005 um 15:43 Uhr (0)
ich hab jetzt ne lösung gefunden: von den 3d-objekten ein 2d-abbild erstellen und über die zwischenablage in eine komplett neue zeichnung verschieben und block auflösen. die 2d-zeichnungen (ansichten) auch per zwischenablage in diese zeichnung. dann hab ich alles auf einem blatt und muß diese datei dann nur noch nach auto-cad exportieren . ein großes dank an heiko: die idee mit dem 2d-abbild hat mich weitergebracht. einen schönen tag noch kerstin
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pläne kopieren
kerstin2903 am 16.01.2006 um 14:55 Uhr (0)
hallo heiko, zu deinen vorschlägen:entweder Zeichung mit dem Planlayout mit Speichern unter verdoppelnhier kann ich dann keinen untergeordneten satz als ort aussuchen,aber hiermit gehts sehr gut:oder Layout in der gleichen Zeichnung kopieren (rMt aufs Layout und verschieben/kopieren)und dannauf das neue Layout wechseln und im Projektmanager/Pläne rMT aktuelles Layout als Plan imporieren wählen...wobei man sich den ersten schritt des kopierens auch sparen könnte, mein ich, trotzdem:vielen, vielen dankdas hi ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wandverschneidungen
kerstin2903 am 07.08.2004 um 14:14 Uhr (0)
hi tom, ICH HAB DEN FEHLER GEFUNDEN! du wirst es nicht glauben, also probier es bitte selbst aus (in der datei eg2): wenn das wdvs 4cm oder 6cm oder wieviel auch immer unter der basislinie beginnt, ist alles in ordnung, nur eben nicht bei den von mir eingestellten 5cm! (einstellung unter komponenten in den stileigenschaften) unglaublich! das ist tatsächlich das gleiche phänomen wie in verschn2 (unterkante sockel verändern - alles in ordnung) da ich das bild schon gemacht hab, leg ichs nochmal zum verstän ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Darstellung Schnitte / Ansichten
kerstin2903 am 05.07.2004 um 13:39 Uhr (0)
Hallo zusammen, unter euch gibt’s bestimmt auch einige, die 2D-Ansichten und Schnitte erstellen und diese dann so, wie sie entstehen (oder mit ein paar Änderungen) auch verwenden. Das hab ich auch vor und bin dabei mir entsprechende Stile zu erstellen. Die Linienstärken vergebe ich über die Materialien. Jetzt zu meinen Problemchen: (ich hab zum besseren Verständnis einen farbigen Ausschnitt aus der Druckvorschau dazugelegt) 1. Die Schnittkanten des Mauerwerks und der StB-Decke im Schnitt müssten ja durchgä ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |