Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 1 - 13, 36 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ADT Architectural Desktop : Ich gebe es nicht auf
tmoehlenhoff am 29.10.2006 um 11:12 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von zimcad:...Nur kann ich so mal eben was _positionsgerecht_ von einem Grundriss in den darüberliegenden kopieren, schieben etc. ohne immer copy/paste bemühen zu müssen. ...Der Beitrag ist zwar schon älter, aber ich bin grad beim Stöbern drauf gestoßen.Das _positionsgerechte_ kopieren oder verschieben zwischen den Stockwerken (oder was auch immer) ist auch mit Projektverwaltung kein Problem. Man verschiebt einfach mit gedrückter linker linker Maustaste ein Element aus dem Zeichenb ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Sprossen an andere Stelle verschieben
tmoehlenhoff am 07.08.2008 um 10:54 Uhr (0)
Das dürfte nur gehen indem man die Sprosse als benutzerspez. Block dem Fenster hinzufügt oder eine Tür-Fenster-Kombination statt Fenster verwendet.sayonaraTorstenACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Griff für variable Wand
tmoehlenhoff am 19.01.2009 um 22:37 Uhr (0)
Hi Markus,ich mag mich täuschen, aber meines Wissens ist das System so, dass eine Schicht als Breite BB (allein) enthalten muss und diese Schicht bekommt dann den zusätzlichen Griff für die Breitenänderung. Sobald man mit mit BB rumrechnet entfällt der Griffpunkt dann, wobei eine Änderung über die Eigenschaftspalette natürlich trotzdem möglich ist.Das würde aber bedeuten, dass du das BB in der 3. Komponente eingefügt hast und dafür gabs dann den Griffpunkt. Dazu hast du dann in der 4. Komponente die Formel ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : geschnitte Bauteile mit zufälligen Konturlinien
tmoehlenhoff am 04.03.2005 um 13:45 Uhr (0)
Ist die Priorität der aussen liegenden Komponente größer als die der innen liegenden? sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen ------------------ A lles wir D gu T

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Schraffuren editieren
tmoehlenhoff am 22.04.2004 um 17:19 Uhr (0)
Mit folgenden kleinen (durchaus noch auszufeilenden) Programm kann man das Koordinatensystem leicht um eine gewünschte Differenz verschieben: --- 8 --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8 --- (defun c:ucsrel( / p1 p2 d) (setq p1 (getpoint Startpunkt: ) p2 (getpoint Zielpunkt: ) d (mapcar - p2 p1) ) (command _ucs _origin d) ) --- 8 --- hier den Glasschneider ansetzen --- 8 --- Nach dem Laden steht der Befehl ucsrel zur Verfügung und man kann bei aktivierten Weltkoordinat ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wände verschneiden?
tmoehlenhoff am 01.04.2004 um 17:46 Uhr (0)
Man könnte natürlich einfach im Stil der KSV-Wand die Priorität der Komponente so weit runterschrauben, bis sie unterhalb der Priorität der Liaplanwand liegt. Dann würden sich aber die KSV-Wände generell gegenüber den Liaplanwänden durchsetzen und ob das so machbar ist? sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Materialwerkzeug im ACA 2009
tmoehlenhoff am 29.10.2008 um 21:08 Uhr (0)
... und die Abfrage ob es am Stil oder am Objekt geändert werden soll erscheint jetzt in der Befehlszeile und lässt sich somit per Tastatur oder Kontextmenü regeln. Positiv betrachtet kann man dafür jetzt aber direkt beim Anklicken schon die Komponente eines Bauteils wählen, was wahrscheinlich auch dazu geführt hat, dass man das bisher aufpoppende Fenster wegrationalisiert hat.sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------revitalisierend und Alles wirD guT

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Wie zeichnet man eine Additivdecke?
tmoehlenhoff am 02.08.2005 um 09:10 Uhr (0)
Ich würde es wie folgt machen: Detailkomponentenkatalog aufrufen In 13.01.02 die Trapezbleche auswählen TRP200 auswählen und "Komponente einfügen" Im Eigenschaftspalette bei "Ansicht" auf "Schnitt" stellen Trapezblech zeichnen Trapezblech auswählen, Rechte Maustaste und "Konvertieren in- Massenelement" Layoutgeometrie löschen = "ja" und gewünschte Höhe eingeben. Massenelement auswählen, Rechte Maustaste "Stil kopieren und zuweisen" Bei den Materialien das gewünschte Material auswählen/erstellen ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Treppen, Änderungen aktualisieren, Treppenpfeil
tmoehlenhoff am 22.03.2005 um 22:04 Uhr (0)
Hi Carsten, zu 1) Wenn im Treppenstil bei den Komponente die Option Treppenkomponenten dieses Stils sind veränderbar aktiv ist, werden die dort festgelegten Abmessungen in die Eigenschaften der erzeugten Treppen übertragen. Man kann in der Eigenschaftspalette bei den exisitierenden Treppen in diesem Fall bei Arbeitsblätter unter Komponenten die Abmessungen auf die Stilwerte zurücksetzen, so dass man die Treppe nicht neu zeichnen muss (denn das wäre ja auch mehr als ärgerlich). zu 2) Da würde ich mal ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
tmoehlenhoff am 27.07.2004 um 09:02 Uhr (0)
Ja Beispielzeichnungen sind immer gut. Oder zumindest die Frage mit dem Eigenschaftsdialog beantworten: Was steht oben im Eigenschaftsdialog in der Auswahlliste als Elementtyp? AEC-Bemassung oder was anderes (und wenn ja, was?)? sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Leidiges Thema Bemassung
tmoehlenhoff am 03.02.2005 um 09:07 Uhr (0)
Da ich das nicht zum ersten Mal höre, muss ich nochmal nachfragen: Wenn ich zwei Maßketten separat erstelle, muss ich die Maßtexte doch auch ggf. bei beiden verschieben!? sayonara Torsten ______________________ Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Laibung / Fensterposition
tmoehlenhoff am 04.09.2004 um 08:40 Uhr (0)
Alternativ zum Anker kann man auch das oder die Fenster auswählen und dann aus dem Kontextmenü (rechte Maustaste) Fenster innerhalb Wand verschieben aufrufen. Das klappt ebenfalls auch für mehrere Fenster. sayonara Torsten Möhlenhoff ACAD-Systemhaus Bremen

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wand in palette verschieben
tmoehlenhoff am 09.01.2006 um 15:41 Uhr (0)
Hi no Capito,ein drag&drop aus dem Stilmanager sollte auch funktionieren. Ggf. mal ein bisschen warten vor dem Loslassen auf der Palette und die Palette darf nicht aus dem Katalogbrowser aktualisierbar sein, denn sonst bestimmt ausschlieslich der Katalog was in der Palette enthalten ist.sayonaraTorsten MöhlenhoffACAD-Systemhaus Bremen------------------Alles wirD guT

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz