|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Expresstools
charlieBV am 12.06.2006 um 09:54 Uhr (0)
Also, ich weiß auch nicht, woher du das Märchen mit dem pljoin hast. Bei mir (allerdings 2005) ist das nicht in den ET drin. Du kannst dir aber die deutschen ET von www.expresstools.de holen und installieren. Da ist kein pljoin mit drauf. Ausserdem bedeutet das auch verbinden, und nicht plattkloppen. Entweder flatten, wie von Anja beschrieben, oder aber plaetten.lsp von www.cadwiesel.de. ------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Einrichtung in 3d
charlieBV am 03.07.2005 um 18:30 Uhr (0)
Hi ja, das ADT 3.3 hat wie auch schon sein Vorgänger und die Nachfolger eine (wenn auch nicht ganz so ergiebige) 3D Bibliothek. Im Designcenter findest du sie unter (ich habe nie ein 3.3 besessen, aber unter Metric DACHPlansymboleMöbel (im zweifelsfall den Pfad mal im Explorer suchen...) Ausserdem gibt es Seiten, auf denen man Blöcke downloaden kann www.cadwiesel.de www.3dcafe.com http://www.cben.net/ um nur einige zu nennen. ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT- ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blöcke akualisieren
charlieBV am 18.05.2005 um 14:15 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen! um welche Version handelt es sich denn? Man könnte vielleicht mittels script was machen. Vielleicht auf der Basis von Blocktausch (www.cadwiesel.de) Aber was soll passieren... suche alle Blöcke in der Zeichnung und dann durchforste das Laufwerk X, wenn Block da ist, dann ersetze ihn in der Zeichnung? ------------------ Gruß Yvonne Besucht uns auf der inoffiziellen ADT-Help-Site [Diese Nachricht wurde von charlieBV am 18. Mai. 2005 editiert.]
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ScriptPro - Script läuft, ADT öffnet sich immer wieder neu.
FERRARI am 01.06.2010 um 13:56 Uhr (0)
Auf Hinweis von cadffm habe ich mir von cadwiesel.dedas SCC und SCC2 besorgt.Nur wie wende ich diese an?SCC ist eine arx Catei - ich denke die kommt in ein CAD Systemverzeichniss und wird geladen appload?SCC2 ist eine VLX Datei - mit der weiß ich im Moment gar nix anzfangen?bin für jede hilfe dankbar.GrußFERRARI[Diese Nachricht wurde von FERRARI am 01. Jun. 2010 editiert.][Diese Nachricht wurde von FERRARI am 04. Jun. 2010 editiert.]
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : eXPRESS TOOL
Brischke am 24.05.2004 um 21:24 Uhr (0)
Hallo M, die WWW-Seite cadwiesel.de sollte deine Suche mit Erfolg krönen. Und wenn du irgendwann mal die für 2004 die deutsche Version suchst, dann schau mal auf defun.de vorbei. Übrigens gibts auf diesen Seiten nicht nur die Express Tools, sondern auch eine ganze Menge anderer nützlicher Lisp-Programme. Grüße Holger ------------------ Holger Brischke (defun - Lisp over night! AutoLISP-Programmierung für AutoCAD Da weiß man, wann man s hat! Treffen Sie (defun auf dem Autodesk Anwendertref ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Suche DWG Vorlagen von Menschen
charlieBV am 11.03.2006 um 17:53 Uhr (0)
Hi und Herzlich Willkommen,wenn du noch sagen würdest, aus welcher Ansicht du sie brauchst...Das ADT bietet ja zumindest mal einen Menschen in der Seitenansicht im Sitzen an. Sonst würde ich mal auf 3dcafe.com schauen, man kann ja auch ein 3D Symbol mittels des Befehls 2D Abbild "plattklopfen". Oder du schaust mal im Rund um Autocad Forum in der Suche nach Menschen. Bei www.cadwiesel.de vielleicht. Ich habe das noch nie benötigt, daher kann ich nur die üblichen Verdächtigen nennen.------------------Gruß Y ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Copy and Paste
tmoehlenhoff am 15.10.2009 um 20:55 Uhr (0)
Ich glaube wenn man die Proxies küßt, dann hauen die nicht ab Killproxy sollte es vermutlich heissen und das gibt es beim cadwiesel. Alternativ dann noch ein delproxy von xanadu.Dann noch Yvonnes Tipp mit den Sysvars probieren: Setze Proxynotice auf 1, dann mault das AutoCAD beim Öffnen rum wenn es Objekte in der Zeichnung findet, die aber so nicht darstellen kann. Das gibt dann zumindest oft auch einen Hinweis auf das dafür verantwortliche Programm und bringt vielleicht so ein bisschen Licht ins Dunkel.. ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Linien verbinden - ADT
charlieBV am 04.07.2005 um 10:59 Uhr (0)
Hi, es gibt ein Lisp pverbind bei www.cadwiesel.de - Polylinien, damit kannst du es mal versuchen, ausserdem gibt es (ich weiß nur nicht, ob schon im 2004) die Variable hpgaptol versuchs damit mal Zitat aus der Hilfe Typ: Reelle Zahl Gespeichert in: Registrierdatenbank des Systems Ausgangswert: 0 Behandelt ein Satz Objekte, der eine Fläche fast umschließt, als geschlossene Schraffurumgrenzung. Der Vorgabewert 0 gibt an, dass die Objekte den Bereich ohne Abstand umschließen. Geben Sie einen Wert zwisc ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Komplettlänge mehrer markierter Linien ausgeben?
runkelruebe am 20.10.2009 um 16:56 Uhr (0)
Hi,vorab: LISTE war schon ein gutes Stichwort - das schreibt Dir eine Liste der markierten Objekte mitsamt ihren Eigenschaften ins Befehlsfenster (F2)Das gehört zu den Bordmitteln.Das nächste Bordmittel wäre die DATENEXTRAKTION (F1 für weitere Infos, verfügbar ab 2008)Ich selber nutze auch ab und an mal len2excel.lsp von cadwiesel.deZum Appload hat der nette Herr FAQ etwas geschrieben: KLICKViel Spaß PS: füll bitte bei Deiner nächsten Antwort Deine Systeminfo aus. Danke.------------------Gruß,runkelruebe ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : in ACA 2011 proxy aus palladio X löschen?
runkelruebe am 11.04.2011 um 18:58 Uhr (0)
NAbend,Du kannst mal versuchen, in ACA die _AecExportToAutoCAD -Funktion zu nutzen.Das exporttoautocad gibt es seit 2010(?) auch im nackten ACAD, vielleicht hilfts, explizit wird dort von AEC-Objekten gesprochen.Sonst such mal das lisp killproxy, ich glaube das gibts bei cadwiesel.de, ansonsten google fragen, der kennts sicher ;-)Nach Deiner Behandlung dann ein -bereinig (mit minus vorweg) ausführen und die Regapps bereinigen.Ach ja: Und alles in einer KOPIE, wer weiß, ob Du (oder wer anders) die Usprungsd ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : MV-Blöcke in anderen Farben darstellen
charlieBV am 24.03.2005 um 08:55 Uhr (0)
Hi, also, innerhalb der MV-Blöcke sind ja mehrere Blöcke für die verschiedenen Darstellungen definiert. (Allerdings frage ich mich gerade, ob das bei dir wirklich MV-Blöcke sind?!) Beim Absetzen des MV-Blockes werden die Blockdefinitionen in die Zeichnung übernommen. Man kann also manuell den Block ändern, der im MV-Block einer Darstellung zugewiesen ist. Dazu setzt man diese Blöcke am besten ab und ändert den Layer auf 0 und die Farbe auf VONBLOCK. (Wenn du des Lispeln bewandert bist kannst du auch das Li ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Plandateien mit 8MB?
charlieBV am 10.08.2009 um 13:10 Uhr (0)
Also für die Layerfilter kannst du Layerfilterdelete von cadwiesel.de nehmen. Sieht man aber im Layermanager auch, ob da viele drin sind. Und ich glaube, die neueren Versionen meckern da auch beim öffnen.OK, wie groß ist die gewblockte Datei?Hast du mal die Darstellung umgeschaltet? Vielleicht gibt es da ja Dinge, die in deiner Darstellung unsichtbar sind?Wenn du in deiner vermeintlich leeren Datei mal strg+a machst, was hast du in den Eigenschaften? Hast du irgendwelche Layer, die nicht weggehen? Und sich ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : 2d Abbild in adt2005
Lars Geis am 18.11.2004 um 13:22 Uhr (0)
Hallo Piedro, ja, das AEC-Objekte auflösen ist leider nicht vollständig sauber, da bestimmte Elemente wie z.b. Decken und Unterzüge in 3D-Flächen mit einer z-Höhe zerlegt werden. Um die auch noch zu plätten, kommen höchstens lisp-Tools wie z.B. zbasis von www.cadwiesel.de in Frage. Ansonsten kriegst du eine saubere 2D-Zeichnung wirklich nur mit 2D-Abbild hin, was aber - wie du ja schon festgestellt hast - jede Menge Rechenzeit beansprucht. Das du das Tool aus dem Katalog-Browser nicht auf eine Palette ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |