|
ADT Architectural Desktop : Pflanzen Autos usw.
haukesch am 11.08.2004 um 11:51 Uhr (0)
Moin, ich habe auch den ADT2004, wo finde ich denn da 3d Bäume u.ä?? Meine Suche war bisher erfolglos, oder sollte ich sie nicht installiert haben? ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pflanzen Autos usw.
haukesch am 11.08.2004 um 12:08 Uhr (0)
nöö, das besitze ich nicht, hat wohl einer rumgepfuscht oder bsie sind ebi der Installation irgendwie verloren gegangen ... werde das prüfen, danke soweit ! ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pflanzen Autos usw.
haukesch am 12.08.2004 um 11:19 Uhr (0)
ja jetzt, ich habe den ADT reparieren lassen und es war alle da wie beschrieben... gut, gut und vielen Dank ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Export to acad: Zeichenreihenfolge in Blöcken
Proxy am 07.12.2004 um 18:12 Uhr (0)
Ich habe zwar Null,Null Ahnung von ADT (bin auch glücklich drüber) jedoch müsste es ja auch in ADT ein Solid_Back ähnlich den hatch_back via _draworder machbar sein. Da, laut deiner Aussage, nach dem Export (oder auch während) die Solids nach oben kommen, lässt sich wohl kaum vermeiden, nur nachträglich korigieren. (command _.draworder (ssget x ((0 . SOLID ))) _back ) oder so müsste gehen. Für eine Blockverarbeiter-Funktion schaust dich im Lispforum, AutoCAD-Forum oder Chat um. Checkmal di ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : VIZRENDER EXE FEHLER
cschuetz am 11.12.2004 um 23:34 Uhr (0)
hallo, ich würde mal deinstallieren und dann den cleaner nutzen: http://usa.autodesk.com/adsk/servlet/ps/dl/item?siteID=123112&id=3318900&linkID=2475897 dann wieder neudrauf und schauen, ob´s dann weg ist. ist der anforderungscode (computer id) gleich geblieben? vorher kannst du aber noch die vizr.ini (oder so ähnlich) mal in den papierkorb schmeissen und versuchen zu starten. dann kann man wieder noch die grafikeinstellungen treffen... ciao chris ------------------ freundliche grüsse christian schütz ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : neuer Schriftstil
Proxy am 10.03.2005 um 12:58 Uhr (0)
Schau mal hier und hier . ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : neuer Schriftstil
Proxy am 10.03.2005 um 13:36 Uhr (0)
Prüf mal die angehängte ZIP-Datei. Alle Angaben ohne Gewähr. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Blöcke mit gleichem Namen
Proxy am 18.03.2005 um 15:53 Uhr (0)
Welche Applikation das Ding erstellt hat ... echt keine Ahnung aber vielleicht (er)kennt einer die Signatur. ------------------ Lisp?!?! Why the Hell did you pick the most arcane, obscure, and hopelessly-rooted-in-the-computer-science-department language in the world for an AutoCAD programming language? Read the whole story: The Autodesk File ca. 890 Seiten | 7500 KB PDF
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ratlos mit druckkerproblem und deckenraster
culpture am 13.04.2005 um 17:30 Uhr (0)
obwohl ich nicht viel hoffnung habe, dass ihr mir helfen könnt, da das problem wahrscheinlich nicht nachvollziehbar ist, versuch ich s mal zu schildern. vielleicht hat ja doch jemand eine idee, was ich noch versuchen könnte? wir drucken im windows-nt netzwerk über einen hpdeskjet1220c, der lokal an einem rechner hängt und für alle freigegeben ist. klappt auch ganz gut. ich habe vier dwg s, die alle jeweils ein zugeschnittenes deckenraster enthalten. drei lassen sich ausdrucken, eine nicht. habe das zugesch ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT 2006 sehr instabil !
efge am 29.06.2005 um 14:37 Uhr (0)
nachtrag: habe die treppenstile wie oben beschrieben behandelt, hat funktionoiert. wenn ich die zeichnung in adt 2006 geöffnet habe und die variable wieder abändere verabschiedet sich computer. habe versucht den treppenstil (stahlbeton 1) von adt 2006 vorlage über die vorlage zu kopieren. funkt nicht. erge einstellungen belassen wie angegeben. gibt es eigentlich sonst noch solche überraschungen? info wäre gut (habe vor der installation forum nach fehler durchsucht(sicherheitshalber), keine angaben - dara ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
haukesch am 23.10.2003 um 12:04 Uhr (0)
geh mal ins Forum Rund um AutoCAD oder auch Anwendungen , dort die suchen-Funktion nutzen und nach PDF suchen, da gibts reichlich Lösungsansätze und Links. ------------------ Gruß haukesch Hardware: the parts of a computer that can be kicked
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plot in s pdf-format?
haukesch am 23.10.2003 um 16:32 Uhr (0)
Zitat: Original erstellt von culpture: wir möchten gern vom adt3.0 (windows2000) in s pdf format plotten. wo finde ich denn (kostengünstig) einen treiber der grösser als A4 kann ( mindestens A3, mehr wäre toll) ? (notbehelf über postscript-ausgabe, das dann zu corel, von da in s pdf-format ist nicht so toll). kann der 2004 er eigentlich pdf? Unter http://www.rumborak.de/produktives/ghostscript/win2k/pdf.html gibts eine gute Beschreibung, wie man sich unter Windows (kostenlos) einen PDF-Writer ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Umschalten zwischen geöffneten Dateien
haukesch am 29.08.2005 um 15:40 Uhr (0)
Vielleicht die Variable "SDI" umstellen?Auszug aus Acad-Hilfe:SDITyp: GanzzahlGespeichert in: Registrierdatenbank des SystemsAusgangswert: 0 Legt fest, ob nur ein oder mehrere Dokumente gleichzeitig in AutoCADgeöffnet werden können. Unterstützt Entwickler von Drittanbietern bei der Aktualisierung von Anwendungen, so daß diese einwandfrei mit dem Multiple Document Interface (Mehrfachdokument-Schnittstelle, MDI) von AutoCAD zurechtkommen.0 Aktiviert das Multiple Document Interface. 1 Deaktiviert das Multiple ...
|
In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |