|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fliesenraster als Deckenraster
Ralf F. am 02.10.2008 um 11:29 Uhr (0)
Hallo Yvonne,vielen Dank für deine Antwort.Ich finde das Arbeiten mit dem Deckraster sehr komfortabel:1. man kann Punkte (Schnittpunkte) im Raster finden2. das Raster verliert nie die Assoziativität3. man kann die Anzahl der Felder auslesen (Fläche leider nicht)4. man kann das Raster jeder Zeit verschieben, zuschneiden, Größe verändern, an eine neue Umgrenzung anpassenusw.Ich kann mir auch vorstellen, daß die Möglichkeit besteht, das Werkzeug Deckenraster an die neue Funktion anzupassen,die sich dann nic ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Revit Wandtyp
xifaki am 04.09.2015 um 10:03 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich weiß nicht, ob ich hier richtig bin, falls nicht - bitte verschieben :-)Ist es in Revit möglich, einen Wandstil zu definieren, der eine variable Breite hat?? Ich muss viele Bestandsaufmaße von Gebäude in Revit machen und da habe ich halt oft Wände mit sehr unterschiedlichen Wanddicken. Und mir ständig einen neuen Stil anzulegen, nervt mich ungemein. Ich brauche einen Wandstil der grau (Solid ausfüllt ist) und veränderbar ist, so wie es im ACA über den Stil auch definierbar ist :-)Kann m ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Benutzeranpassung (CUI) und Reihenfolge der Menüs
berghochtrager am 07.07.2005 um 15:37 Uhr (0)
HAllo, ich habe nun mal unter FENSTER-- PULL DOWN MWNÜS den CAD- Manager aktiviert. Nun habe ich eine partielle CUI geladen, und alles ist gut. Wenn ich aber selbst eine partielle CUI lade, sind die Menüs HINTER Fenster und Hilfe .... ich will die aber verschieben, damit die partiell eingeladenen ACAD- Menüs VOR Fenster und Hilfe stehen. Wie kann ich die Anzeigereihenfolge regeln??? beim CAD-MANAGER geht das... aber ich finde nicht raus, wieso... ????????????????????? ------------------ nennt mich ha ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Umstieg auf ACA2010 - Fallenführer
heiko_hems am 15.09.2009 um 09:55 Uhr (0)
Ansichten:Ansichtsobjekte aus 2006 lassen sich nicht aktualisieren/regenerieren - also neu machen. Das geht problemlos.Ein Ansichtsobjekt lässt sich zum verschieben aber nicht mit den normalen Objektfängen greifen ? Wieso das denn ?Lösung:in einer neuen Zeichnung funktioniert alles...(Neue Zeichnungen sind bei uns momentan noch enifach umgespeicherte 2006-Vorlagen)------------------GrußHeiko"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, 43und das hat er gesagt lange bevo ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bildrand wird teilweise gedruckt
culpture am 15.11.2005 um 16:04 Uhr (0)
wir hatten schon "auf dem kopf plotten" eingestellt (wenn wir hochformat eingestellt haben, steht dort ein häkchen, sonst müssten wir beim wechsel von quer- und hochformat immer alles verschieben, die druckbereichsoptimierung funktioniert bei uns irgendwie nicht zuverlässig).Und wenn ich das Häkchen jetzt rausnehme, ist auch der Fehler weg!Das finde ich aber sehr merkwürdig!!!noch dazu isses bei mir ein bildrahmen und du hattest ganz ähnliches mit nem ansichtsfenster? aber danke, nun fühl ich mich nicht me ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Darstellungsproblem im Planlayout
sleepless am 05.01.2005 um 20:57 Uhr (0)
Hallo Herby, zu deiner letzten Frage: Im adt2005 hab ich mir angewöhnt modelbereichsauschnitte (msv) zu verwenden, da es seit adt2004 da einige veränderungen gab. Zum einen kann man msvs mit planbeschriftungen verbinden, so dass z.b. ansichts oder detail markierungen im plan automatisch ausgefüllt werden, zu zweiten platziert adt 2005 alle msvs einer datei auf einen plan, wenn man die ansicht in den plan zieht. das verschieben auf +0.5 bewirkt übrigens, dass sich die basislinien der wände nicht mehr tr ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Masskette wird nicht richtig angezeigt
Beginner001 am 22.03.2005 um 01:00 Uhr (0)
hallo leute, hab folgendes problem: im papierbereich werden auf einer seite alle massketten zusammen gestaucht auf eine masskette. Wenn ich die masskette verschieben wird zwar es richtig dargestellt aber trotzdem wird die zeichnung mit dieser verstauchten masskette dargestellt. wenn ich die bemaßung auf der entsprechenden seite lösche und sie neu bemaße taucht das problem auf einer anderen gebäudeseite auf. ich hab mal die datei hochgeladen. hoffe, dass ihr mir wieder mal helfen könnt. gute nacht mu ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Multifunktionsleistenproblem
heiko_hems am 28.01.2010 um 10:38 Uhr (0)
Hallo Aron,für mich sieht das nach einer 2-Bildschirmlösung mit einem aus dem Bildschirm gewanderten Dialogfeld aus !?Kannst Du mal versuchen, wenn das Phänomen auftritt, das abgewanderte Fenster zu holen:ALT+Leertaste (öffnet das Systemmenü auf der verschwunden Box)V (aktiviert den verschieben Befehl)jetzt kannst Du mit den Pfeiltasten nach links und rechts versuchen die verschwunden Box wieder sichtbar zu machen.Ist ein Versuch wert.------------------GrußHeiko"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
cadffm am 24.07.2014 um 10:57 Uhr (1)
Das hat nichts mit dem b zutun meiner Meinung nach, erstens weil es bei beiden falsch gemacht wurde und zweitensmacht es den Befehls Ablauf nicht kaputt, nur sehr unschön und wenig vertrauenserwckend ;D Aber dennoch wäre es schon wenn du Osnappcoord noch mal testet (auf 2, besser noch auf 1)und wenn es das nicht war, dann noch mal darauf achten ob schon der Basispunkt falsch ist oder das Objekt falsch platziert wird.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Objektdarstellung
WildmanFM am 19.11.2002 um 10:13 Uhr (0)
Das erstellen von Gauben geht auch wenn man nur drei Wände hat !!! Die Wände müssen alle miteinander verbunden sein, und die Oberkante der Wände müssen an das Dach der Gaube angepaßt sein. Ich habe auf diese Weise drei Gauben nacheinander erstellt und es lief alles Problemlos. Wenn man die Gauben ändern will (z.B. verschieben), muß man das Dach der Gaube neu machen und die Wände entspr. anpassen. P.S. Beim erstellen der Dachgauben darf in den Wänden KEIN Fenster drin sein, sonst gibt s ne Fehlermeldung.
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Springende Bemaßung
charlieBV am 16.12.2008 um 09:17 Uhr (0)
Hi,ganz langsam... wenn du dieses Variabel auf einen festen Wert setzt, dann springen die Bemaßungen auf ihren eigentlichen Absetzpunkt zurück. Eh sei denn, du hast sie danach versucht zurecht zu schieben, dann springen sie natürlich nicht auf den Absetzpunkt zurück. Also am besten den Wert (in jedem Bemaßungsstil) auf einen Fixwert setzen und dann die Maßketten ggfs. verschieben. ------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es g ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Massenelement Bearbeiten
no Capito am 10.10.2006 um 15:55 Uhr (0)
Ich Will/muss den Roten Körper an der breiteren Stelle in der Z achse erhöhen. Aber ich kriegs nicht hin.Wie mach ich das am besten?Habe das teil angeklickt, dann auf den grauen punkt der obenliegenden fläche geklickt und dann an der kante angefasst um das teil zu lupfen. wenn ich aber die kante anfasse, drehen sich die achsen und ich kann das teil nur horizontal verschieben dabei sollts eigentlich vertikal grösser werden. Versteht jemand was ich meine und kann mir dabei noch helfen?[Diese Nachricht wurde ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Tür springt in benachbarte Wand
aep26 am 06.07.2003 um 18:57 Uhr (0)
[QUOTE]Original erstellt von SCD: [B]Beim Zeichnen einer Tür in eine Wand springt mir diese manchmal in die ums Eck liegende Wand. Egal ob beim neuzeichnen der Tür oder beim Verschieben, sobald ich in die nähe des Eckpunkts komme bleibt die Tür nicht in der Wand in der sie bleiben soll, sondern springt. Wer hatte schon ähnliche Probleme und kennt Abhilfe? Hallo Sonja ich hatte diese Problem auch und habe das Häkelchen bei AUTOMATISCHER VERSATZ WEGGENOMMEN seither setzt sich das Teil hin wohin ich es möchte ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |