Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 170 - 182, 574 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
charlieBV am 27.07.2004 um 11:08 Uhr (0)
Hi Tom, eine normale Acad-Bemassung? Seit wann kann man dort zusammenhängende Massketten Produzieren (oder ist das ein Feature des uns unbekannten AO). Gruß Charlie

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Verwaltung Werkzeuge
kerstin2903 am 10.07.2004 um 08:49 Uhr (0)
Ich habs, ich habs, ich haaabs...! Ein großes Dankeschön erstmal an euch alle! Ich hab zwar nicht so recht verstanden, was das mit den Punkten soll aber es scheint was gutes zu sein für euch - also werd ich auch mal welche verteilen. Der Knackpunkt war folgender: Der Inhalt der Werkzeugkästen ist in dieser Datei aus dem Pfad unter Optionen gespeichert. Die Anordnung der Paletten (incl. der Gruppen) steckt im Profil. Ich hatte deshalb immer gedacht, daß der Werkzeugpalettensatz bei gleicher Pfadangabe unter ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Komponente Verdeckt in 2D-Schnitten
Mirja Pötschke am 22.07.2004 um 11:41 Uhr (0)
Hallo Lars, dies geht so richtig erst ab ADT 2005 und ist eine neue Materialeigenschaft die da heisst Verborgene Kanten anzeigen . –- Verdeckte Kanten werden auch im Schnitt/Ansicht dargestellt, über Schnitt/Ansichtsstil kann man dies auch auf verdeckt setzen. Details siehe Screenshots. ------------------ Viele Grüße aus München, Mirja Pötschke acadGraph Produktmanagement

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
laycu am 23.07.2014 um 20:02 Uhr (15)
Hallo Leute,vielleicht hat jemand von Euch das gleiche Problem wie mein Kollege hat und finde hierzu eine Antwort!Die Frage hatte ich schon bei den anderen Forum auch gestellt. Leider kein Erfolg.Vielleicht habe ich hier Glück!Also, mein Kollege hat ein folgendes Problem!Er kann nicht mehr beim Verschieben oder Kopieren des Objektes, z.B. Linie oder Block usw. mit dem Basispunkt den Abstand definieren. Der Basispunkt wird x-belieben Punkt in der Zeichnung angenommen. Beim Wiederholen des Vorgangs wird der ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : 3D-Schnitteansichten im Layout Darstellen
Rondine am 27.10.2005 um 15:41 Uhr (0)
Hallo Heiko,kann die Schnittlinie nicht verschieben, da ich beide Schnitte komplett durch den Schacht benötige.Gruß Rondine

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC Bemassung
Ecomosurfer am 25.09.2007 um 11:17 Uhr (0)
Hallo,mich würde mal interessieren ob ich die AEC Bemassung so einstellen kann dass sich beim Umschalten zwischen 1:50 und 1:100 die Bemassungslinien nicht verschieben. gruss eco

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : orig. Wand GK-Installation - wer versteht den Komponentenaufbau?
nena23 am 01.12.2009 um 19:01 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von Cadzer:Die Komponente hat bei "Ansicht unten" einen "Versatz" von Null bezogen auf "Wand oben", d.h. die Unterkante ist identisch mit der Oberkante und somit nicht zu sehen.UFF!sowas, das ist es! Da Versatz = 0, habe ich dem "von" keine Beachtung mehr geschenkt.Da ich die Höhenversätze bisher noch nie brauchte, wäre ich darüber wohl nie gestolpert.Nur: Designfehler in der Stilvorlage oder schmutziger Trick oder macht das sonstwie Sinn?Million Dank.Dirk

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Wärmedämmung um Wandabschluss
Dea am 05.11.2004 um 11:39 Uhr (0)
Hallo! Ich habe gerade im ADT 2004 versucht eine Wärmedämmung vorne um eine vorspringende Wand zu erstellen. Die Wand besteht aus den Komponenten Dämmung, Mauerwerk, Dammung. Die zweite Dämmung habe ich durch kopieren der ersten erzeugt, die Priorität ist bei beiden gleich. Für die erste Komponente habe ich einen Wandabschlusstil gezeichnet der von der Form her passt. Wie kann ich jetzt aber die beiden Dämmungsschichten ohne Trennlinie verbinden lassen? mfg Dea

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schattenwurf
Lukasso am 19.06.2007 um 11:49 Uhr (0)
Hallo Ich bin da leider nicht glücklich geworden.Das Verschieben auf null hat zumindest keinemerklichen Auswirkungen gehabt.Sogar im Rendering sind die Zacken da.Gibt es noch etwas was man tun kann. Luke

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
Lars Geis am 13.06.2005 um 16:13 Uhr (0)
Also, diesen Fehler konnte ich nicht nachvollziehen ... bei mir verhält sich der Wandabschluss bei eingestelltem Rückversatz genauso, wie er soll - unabhängig von der Länge des Fundamentes. Ich habe sowohl mit ADT2005(SP2) als auch ADT2006 getestet, beides klappt. Keine Ahnung, woran das liegen kann, habe meine Testdatei mit eingestelltem Rückversatz nochmal hochgeladen, schau mal, ob es bei dir funktioniert. ------------------ Grüße aus Darmstadt Lars Geis ABCOM GmbH

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Geschosssteuerung 2
rainer_gursch am 15.06.2005 um 10:21 Uhr (0)
Hi efge, ich zeichne die Wände oder Fassaden immer auf Z=0, das ist der FFB. Mit dem Befehl Oberkante/Unterkante anpassen verlängere ich dann die Wände um den Bodenaufbau (=OK Rohdecke) Die Höhe der Wände ist dann Raumhöhe + Deckenstärke, und bei diesem Wandstil mache ich einen Versatz von oben um die Deckenstärke bei der tragenden Komponente. (Nur Sinnvoll bei Mehrschaligem Mauerwerk). Der fertige Boden sollte deswegen auf Z=0 sein weil die Stempel zur Sturz und Brüstungshöhenbeschriftung von 0 ausgehen. ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Wand in palette verschieben
dr-nikolai am 10.01.2006 um 13:28 Uhr (0)
hmm, erstaunlich-aber sei es drum: öffne die wand-paletterechte maustaste auf die paletteeigenschaftenden obigen haken rausnehmen (Aktualisieren von).------------------grußmario billepat work gmbh

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : verschieben von Griffen mit dynamischer Eingabe
T_Kaulen am 08.09.2005 um 18:18 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von tmoehlenhoff:Kann es sein, dass bei der dynamischen Eingabe die "Bemassungseingabe" aktiv ist? ....Danke Torsten,das warsThomas Kaulen

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1   2   3   4   5   6   7   8   9   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz