|
ADT Architectural Desktop : Film mit ADT/VIZ Render 2005
ohahnel am 10.02.2005 um 08:34 Uhr (0)
hallo hänk, hast du, bevor du kamera verschiebst, den animations button betätigt? also wenn du diesen drückst wird die zeitleiste komplett rot und du befindest dich im aufnahmemodus. dann schiebst du den regler auf eine andere zeitposition und kannst dann deine kamera an die gewünschte position verschieben. nach allen einstellungen wieder dein animation button drücken und eine vorschau anzeigen lassen! oLi
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : plötzlich Nullen in Bemaßung?
piedro am 25.03.2004 um 08:59 Uhr (0)
Hallo, sicherlich schon oft gestellt und immer wieder gefragt: Warum kommen immer wieder diese Nullen bei der Bemaßung? Wie bekommt man sie weg? verschieben? Wenn man sie verschiebt bleiben sie nicht immer am neuen Standort sonder kommen wieder! Fragen über Fragen.. Danke für eine Antwort Gruß Piedro
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Geschossverwaltung Wände Höhen
Martl am 25.03.2004 um 22:40 Uhr (0)
Hmmm, habe ich das richtig verstanden, dass Jochen AUF das Xref direkt zeichnen will? Es ist spät und mein Hirn will nimmer ganz so richtig... Müsste doch mit BKS-Verschieben zu machen sein, oder? Grüße aus dem dunklen München Martl ------------------ Ich habe nichts gegen Fremde. Einige meiner besten Freunde sind Fremde. Aber dieser Fremde ist nicht von hier... (Methusalix in Das Geschenk Cäsars )
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ungewollter Objektfang
Claudia S. am 08.05.2018 um 10:08 Uhr (1)
Hallo, wir haben folgendes Problem:Wir arbeiten mir Referenzdateien. Wenn wir in unseren Zeichnungen Objekte/Texte verschieben ohne den Objektfang zu nutzen, d. h. irgendeinen Punkt in der Nähe des Objektes/Textes wählen, wird automatisch der Einfügepunkt der X-Ref als Fang genommen, was ganz schön nervig ist. Kennt vielleicht jemand eine Möglichkeit das zu unterbinden ohne den Objektfang jedes Mal ausschalten zu müssen und ohne den Objektfang "Basispunkt" abzuwählen?LG Claudia
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Vorlagedatei zu Projektdetails
dr-nikolai am 16.09.2003 um 13:43 Uhr (0)
ah okay, in dem fall würde ich mir eine neue projektdatei komplett nach meinen wünschen einrichten. die daten werden in der apj-datei gespeichert. diese apj dann nach erstellung eines neuen projekts in den projektordner verschieben und überschreiben. damit werden alle infos übernommen. natürlich wäre es eleganter, an die quelle zu kommen und es ähnlich wie bei einer vorlagendatei festzuhalten. allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert. ------------------ gruss mario www.mbil ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : türe wird im schnitt offen dargestellt
heiko_hems am 09.01.2009 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Pati,zu 1.im Türstil oder der Objektdarstellung Darstellungseigenschaften Modell 1-XXX Weitere Öffnungsprozentwert überschreiben: bei 0 ist die Tür zu , bei 100 um 180° aufgeschlagen !zu 2.Tür markieren Zeiger über den mittleren Grip und QuickTipp im gelben PopUp lesen am Strich packen und STRG drücken Türblatt vor die Wand schieben (Verschieben innerhalb)Wars das was Du gesucht hast ?------------------GrußHeiko"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : textstil der höhenkote
dani100 am 11.09.2006 um 14:37 Uhr (0)
Im 2007er ist es wirklich sehr einfach u. ich denke im 2006er wars auch schon so:Höhenquote aus Werkzeugpalette einfügen2x mit Ursprung auflösenBlock wählen und über RMT den Blockeditor aufrufendie Eigenschaften über die Palette ändern (Textstil, ...)die Elemente verschieben (z.B. das Präfix OK Dach“ Block speichern (Blockeditor schliessen)Dann eine neue Kote aus der Palette einfügen (denn die bearbeitete hat sich nicht geändert).Gruß Dani
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Pläne kopieren
heiko_hems am 17.01.2006 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Kerstin,naja das war genau das was ich Dir versucht habe zu erklären:Kopiere deine Pläne (Layouts) indem Duentweder:die DWG verdoppelst (im Explorer oder eben durch speichern unter...)oder:in derselben DWG das Layout verdoppelst (rMt aufs Layouttab und verschieben/kopieren...)Dann öffnest Du die Kopie (oder wechselst auf das verdoppelte umbenannte Layout) und importierst dieses (wie bereits geübt ) in den PN.So etwas klarer ?GrußHeiko
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Öffnungen in Wänden
charlieBV am 23.11.2006 um 10:57 Uhr (0)
Hi,ich würde die Wand mit Türen usw parallel verschieben (hier z.b.) 2m nach rechts, dann eine neue Wand zeichnen und alle Türen aus der defekten Wand in die neue schieben. Allerdings gebe ich gerne zu, dass ich eigentlich selten defekte Wände habe. EDIT: Eigentlich brauchst du das mit der Hilfskonstruktion auch nicht, da die Versatzfunktion bei sauber verschnittenen Wänden zu 99% funktionieren sollte.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Darstellungsverwaltung
Ch.Rochow acadGraph am 06.10.2004 um 15:00 Uhr (0)
Hallo ADTZE, für die transparente Darstellung sind die Einstellungen im Material verantwortlich. Hier speziell die Komponente Geschnittener Körper beim Material für 3D-Modellschnitt-Rendering . Die Einstellung kann man z.B. im Stilmanager unter Mehrzweckobjekte - Materialdefinitionen einstellen. Dort mit rechter Maustaste auf Bearbeiten und im Dialog Materialdefinitionseigenschaften auf der Dialogseite Darstellungseigenschaften den Stil überschreiben. Schaltfläche rechts oben betätigen und im ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Wand - Wandstil - Schraffur/Muster Dämmung - Detailkomponente
Nils Lund am 24.04.2007 um 21:41 Uhr (0)
Hallo!Nach mehrjähriger Allplanerfahrung bringt mich ein Jobwechsel nun mit ADT2006 in Kontakt. Im Büro wird überwiegend 2D gezeichnet, ich möchte jedoch gerne meine 3D-Erfahrung mit den damit zusammenhängenden Arbeitserleichterungen auch in ADT nutzen.Beim erstellen einer mehrschichtigen Wand stoße ich auf das 1. Problem:Wie stelle ich die Dämmschicht als solche dar? Für meine Komponente "Dämmung" kann ich in der Darstellung "1:50" nur "simple" Muster wählen. Wie füge ich die luxuriösere Variante "Dämmung ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Objekt verschieben
cannondale am 22.07.2004 um 15:16 Uhr (0)
Danke für Deine schnelle Hilfe. Hat funktioniert mit Wert 2. Gibt es eine Übersicht über alle Systemvariablen mit Ihren dazugehörigen Funktionen? Hatte heute schon öfter das Problem, z.B. mit ENTF-Taste, dafür war Systemvar. PICKFIRST verantwortlich. Wüsste bei neuen Problemen in diesem Bereich nicht wie ich die Systemvar. ausfindig machen könnte. Hast du vielleicht noch eine Antwort darauf, wäre sehr nett von Dir. Mit freundlichen Grüßen Steffen
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Einschneiden von Tragwerken
Langenhorst am 15.05.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo mar, leider habe ich trotz mehrstündiger Suche die besagte Stelle im Web nicht wiedergefunden. Ich kann mich zwar noch gut daran erinnern, eine englischsprachige Referenzzeichnung zu diesem Thema gesehen zu haben (dort konnte man den Volumenkörper beliebig verschieben, um die Ausklinkung bzw. Aussparung zu verändern) - aber das nützt dir leider wenig. Ich hoffe, dass jemand anderes hier im Forum auch eine zufriedenstellende Lösung parat hat. Gruß, Michael
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |