Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 352 - 364, 574 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Objekt - Eigenschaft - Zusätzliche Information
Negarth am 25.11.2013 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Lothar,der Befehl "WALLOFFSETMOVE" führt auch nicht wirklich zu dem Fenster, das mir die Position einer Wand innerhalb des Koordinatensystems anzeigt und in dem ich die Position schnell korrigieren kann (s. Anhang).Überhaupt wäre ein die tollste Lösung, man hätte ein Anzeigethema, durch das die Wände angezeigt werden, die z.B. in X-Richtung bei 10,4949 stehen. Dann könnte man die fix auswählen und auf 10,4950 verschieben.Ich befürchte, man wird hier um eine Programmierung nicht herumkommen. lgNegart ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Fundament-Wandstil - Abschluß für einzelne Komponente
Lars Geis am 13.06.2005 um 16:49 Uhr (0)
Hallo Heiko, es hängt nicht mit der Länge, sondern mit der Breite des Fundaments zusammen; anscheinend wird bei Veränderung der Basisbreite der Wandabschluss mitskaliert - das kommt wohl daher, dass hier letzlich eine Polylinie versteckt hinterlegt ist, die eben beim Verbreitern proportional skaliert wird, beim Verlängern dagegen einfach nur gestreckt (bzw. verschoben). Man könnte jetzt eben nachträglich über Wandabschluss bearbeiten die Punkte wieder auf den richtigen Abstand hinziehen, müsste diesen A ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Systemvoraussetzung für ADT 2004
Die Heidjerin am 25.11.2004 um 23:03 Uhr (0)
Hi Leute! Vielen Dank für Eure Antworten. So komme ich der Sache schon näher. So wie es scheint, wird es wohl hauptsächlich der Arbeitsspeicher sein. Ich werde mal vorschlagen, daß wir mindestens auf 1GB aufrüsten sollten. Aber eine neue Festplatte dazu, würde bedeuten, daß wir die persönlichen Einstellungen (Anordnung der Werkzeugkästen, Aufbau Werkzeugpaletten, neue Bauteile usw.) sichern müssten. Darüber hatte ich schon einmal hier was gelesen. Das schien mir jedoch sehr kompliziert. Ich werde sehen.. ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
sleepless am 27.07.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hi Bridda, AO wird von Computertechnik Buchholz vertrieben. Wenn ich jetzt was falsches sage bitte ich um Entschuldigung: AO war (und ist) ein Architekturaufsatz für AutoCAD. Irgendwann hat sich Autodesk entschlossen das selber zu machen und hat den ADT rausgebracht (naja, eigentlich dazugekauft). Jetzt sieht es natürlich so aus: Du kannst AO auch zusätzlich zum ADT verwenden - oder eben nur auf AutoCAD. Prinzipiell gibt es inzwischen viele Programme, die man zusätzlich zum ADT verwenden kann und die eini ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT Bemaßung : verschobene Maßketten
kraemerJK am 21.11.2003 um 09:08 Uhr (0)
Das Problem ist m.E. nach bekannt : AEC Maßketten sind korrekt positioniert, man speichert, ruft die Datei nochmal auf und die Positionen stimmen nicht mehr, die Maßketten verschieben sich. Kennt jemand eine Lösung ? Oder die Ursache ? Muß man beim Zeichnen der Ketten bestimmte Dinge beachten ? Gibt es einen Workaround. Habe schonmal die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht fündig geworden. Es handelt sich übrigens um ADT 3.3 Gruß Jochen

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
cadffm am 24.07.2014 um 11:26 Uhr (1)
Oh Mann, warum muß Kommunikation mit Architekten immer so schwer sein.1. Osnapcoord Check, steht korrekt auf 1 oder 22. testen in der SELBEN Dwg mit den gleichen Eingaben.3. Dabei bitte beobachten ob der Basispunkt oder der Zielpunkt falsch angenommen wird.zu 2 und 3 steht die Antwort weiterhin aus.ich schaue mir dann halt doch mal die nervenaufreibende MS-Problemaufzeichnung genauer an, für dich.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT 3.3 nicht kompatibell zu ADT 2
caaddy am 07.11.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hallo ihr seid mir oft eine super hilfe und ich stehe wieder mal vor einen problem und zwar schaffe ich es nicht das ich meine in ADT3.3 gezeichneten pläne auch so in ADT 2 darstellen kann und weiter bearbeiten kann.Ich die pläne nicht mit der bemassung verschieben kann die bemassung nicht verändern und das gleiche ist mit den möbeln. Ich hoffe ihr könnt mir auch da weiter helfen. mfg caaddy

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : 2d-zeichnung versenden
kerstin2903 am 26.01.2005 um 15:43 Uhr (0)
ich hab jetzt ne lösung gefunden: von den 3d-objekten ein 2d-abbild erstellen und über die zwischenablage in eine komplett neue zeichnung verschieben und block auflösen. die 2d-zeichnungen (ansichten) auch per zwischenablage in diese zeichnung. dann hab ich alles auf einem blatt und muß diese datei dann nur noch nach auto-cad exportieren . ein großes dank an heiko: die idee mit dem 2d-abbild hat mich weitergebracht. einen schönen tag noch kerstin

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Problem bei Verschiebeaktion in dyn. Block
LuLan am 24.08.2011 um 12:33 Uhr (0)
Hallo Björn,nein daran liegts leider nicht. Ich habe es versucht zu korrigieren, bei mir liegen die Punkte genau aufeinander.Mir ist gerade aufgefallen dass wenn ich den Text einpaarmal herumschiebe, dann in den Blockeditor gehe und ihn wieder verlasse, dann ist der griff wieder wo er sein soll.Beim ersten mal Text verschieben stimmt der Griff mit der Linie überein, ab dem 2ten mal dann nichtmehr.ich verstehe es nicht

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : AEC-Bemaßungstext neu positionieren
Beyss Architekten am 25.03.2003 um 08:22 Uhr (0)
Wie kann ich bei einer vorhandenen Bemaßung den Bemaßungstext verschieben, ohne die Assoziativität der Bemaßung zu verlieren? Wenn der Platz zwischen den Maßhilfslinien zu klein ist, schreibt die AEC-Bemaßung die Zahlen sehr weit entfernt auf (Einstellung: seitlich anordnen oder auch oben drüber anordnen). Wo kann ich den seitlichen Abstand ändern oder den Abstand nach oben? Viele Grüße Maike

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
Martl am 05.08.2014 um 19:35 Uhr (1)
hahahahahab das gerade entdeckt, sehr schön. Nur der Vollständigkeit halber:Die Objektfangspur funktioniert auch mit nicht angehefteten Befehlszeilenfenster zu -sagen wir mal - 90%, aber halt sehr sehr bescheiden:Punkt festlegen - Ziehen - Wert eingeben - Spur nachkontrollieren und wieder "einrasten" lassen, Wert bestätigen.Manchmal hüpft die Spur trotzdem sonst irgendwo hin...Schönen Abend mit sonnigen Grüßen aus MünchenMartl------------------Viel Spaß mit ACA!

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : von/zu einem Mittelpunkt verschieben
charlieBV am 02.08.2005 um 10:20 Uhr (0)
Hi, also, du klickst das Fenster an, dann machst du den Griff "heiß", (direkt in den Griffpunkt klicken), dann shift+Rechte Maustaste und dort Mittelpunkt zwischen 2 Punkten wählen (den Ofang gibt es nur im Kontextmenü, aber ich weiß nciht, ob schon im 2004). Wenn du aber ADT 3.0 hast, dann kannst du folgendes auf einen Button legen: cal;(end+end)/2; (das ist der Mittelpunkt zwischen 2 Endpunkten) oder cal;(int+int)/2; (das ist der Mittelpunkt zwischen 2 Schnittpunkten). ------------------ Gruß Yvonne ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : orig. Wand GK-Installation - wer versteht den Komponentenaufbau?
nena23 am 01.12.2009 um 10:05 Uhr (0)
und kann ihn mir erklären....Versuche verzweifelt seit geraumer Zeit die (kopierte) GK-Installationswand aus der Wandstile.dwg für meine Zwecke zu Modifizieren.Ich scheitere jedoch daran, daß die Komponente "Metall-Ständerprofil..." sowie veruchsweise weitere hinzugefügte Komponenten partout unsichtbar bleiben, und zwar schon im Komponentenreiter des Stiles (keine grüne Outline um Komponete in Viewer links) erst Recht im Modell (egal in welcher Darstellungskonfig)Folgendes eingestellt in der Darstellung (1 ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  15   16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz