|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
laycu am 24.07.2014 um 10:35 Uhr (1)
Befehl:Befehl: _move 1 gefundenBasispunkt angeben oder [Verschiebung] Verschiebung: bPunkt oder Optionstitel wird benötigt.Basispunkt angeben oder [Verschiebung] Verschiebung: 2Zweiten Punkt angeben oder ersten Punkt der Verschiebung verwenden:----------------------------------------------------------------------Befehl:Befehl:Befehl: _move 1 gefundenBasispunkt angeben oder [Verschiebung] Verschiebung: bPunkt oder Optionstitel wird benötigt.Basispunkt angeben oder [Verschiebung] Verschiebung: 2Zweiten Punkt ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
culpture am 27.07.2004 um 12:17 Uhr (0)
@bridda der architectural office ist im weitesten sinne ein nachfolger von autocad+acadbau(branchenlösung). nun gibts zwar seit einiger zeit die anforderung, dass der ao adt voraussetzt, aber das bedeutet n i c h t, dass er die adt-objekte (aec) wie wände, fenster, bemassung ... verwendet. im gegenteil, besitzt man adt-dateien mit solchen objekten, müssen diese in ao-objekte konvertiert werden. die einzigen, die wirklich mit aec-objekten(adt) erbeiten, sind meines wissens die acadgraph-leute (palladio). ko ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Drehpunkt - Dachelemente
tmoehlenhoff am 03.10.2004 um 09:08 Uhr (0)
Stimmt schon, der Drehpunkt liegt zunächst immer auf dem Startpunkt (auch wenn es mit Dachüberstand zunächst ein bisschen anders aussieht). Startpunkt und 2. Punkt werden zur Unterseite des Dachelementes, von dort aus geht es dann mit der eingestellten Dachneigung nach oben. Man dreht also praktisch die Dachfläche um die Achse vom Startpunkt und 2. Punkt. Nachträglich kann man dann den Drehpunkt verschieben und verschiebt somit die Achse auf der Dachfläche um den diese dann gedreht wird (wenn man denn den ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Projektverwaltung und XRef-Pfade
sleepless am 23.06.2004 um 08:28 Uhr (0)
Hi folks, ich habe zwei schwierigkeiten mit der projektverwaltung. Solange ich nichts verändere, läuft alles so wie ich möchte. benenne ich allerdings constructs oder views um, bzw verschiebe sie in eine neue kategorie, purzeln natürlich alle x-ref-pfade durcheinander. zwar kann ich über datei neu verknüpfen und erneut generieren, die pfade für views automatisch wieder korrigieren, allerdings nicht für pläne, so dass ich diese dann mühsam handisch nacharbeiten muss. Da helfen auch keine relativen pfade - ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Bemssung Punkte unsichtbar und Bemassung kopieren
seppizett am 05.12.2007 um 11:36 Uhr (0)
Hallo allerseits,wahrscheinlich zwei einfache Fragen, die ich hier stelle, aber mit den AEC-Bemassungen kenne ich mich nicht so aus und in älteren Beiträgen habe ich auch nix gefunden.1.) Wenn ich bemaße, haben die Bem-Punkte immer den gleichen Layer wie die Bemassung. Ich muss sie dann immer manuell auf einen Layer verschieben, der nicht gedruckt wird. Gibt es eine Einstellung, dass Punkte automatisch einen bestimmten Layer zugeweisen bekommen? Auf dem Bildschirm möchte ich die Puntke schon noch sehen.2.) ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Fenstersprossen
Ch.Rochow acadGraph am 02.08.2004 um 10:59 Uhr (0)
Guten Morgen, hier gibt es (mindestens) 2 Varianten: benutzerspezifischer Block oder Tür- Fensterkombination. Variante 1: eine Lösung wäre das Anlegen eines benutzerspezifischen Blockes für den Kämpfer. Man erzeugt sich dabei aus einer geschlossenen Polylinie das Profil des Kämpers durch Extrusion. Es entsteht ein Volumenkörper, der als Block definiert werden muß. (Der Einfügepunkt bei der Blockdefinition bestimmt, wo dieser bei der Zuweisung angehängt wird . AutoCAD-Eigenschaften auf Von Block setzen, ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
nena23 am 25.07.2014 um 10:41 Uhr (2)
Ich glaube das Problem ist folgendes:Beim dezidierten definieren des Basispunktes muß man sich entscheiden:a. Richtung (polar, ortho, Spurfunktion) zeigen und Abstand eingebenb. Punkt zeigen (mit Ofang)Wenn ich eure Bildchen richtig interpretiere, dann macht zumindest einer einen Mischmasch: Er zeigt auf einen (bzw. seine Spur endet darauf) Punkt und sagt dann "1". Da ein Punkt keine Richtung hat, kann Acad "1" nicht sinnvoll interpretieren und setzt den Basispunkt dann tatsächlich jedes mal anders irgendw ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Öffnungsbeschriftung - SUPERTOOL!
surfen281 am 30.08.2007 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Leute!Habe neulich über die Subscriptionseite ein neues Feature entdeckt!Im Stilmanager der jeweiligen Tür oder Fenster, gibt es zu den bereits vorhandenen Darstellungen nunmehr weitere Stile (Einbau, Beschriftung...) Hier kann man einfach per Häkchen definieren welche Bemassung man wo haben will ... d.h. die Kotierung/Bemassung der Öffnung ist kein nachträglicher eingefügter Stempel mehr, den man nachschleppen muß weil er beim Verschieben des Fensters liegen bleibt, oder der einfach die falsche Orie ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Werkzeugkästen in Bewegung
T_Kaulen am 06.09.2005 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanSaleh:Hallo verehrte Cad-Gemeinde,.....Änderungen am Arbeitsbereich automatisch speichern ist markiert. Scheint das Programm aber nicht besonders zu interessieren. Weiß auch nicht was hier los ist.Hallo Stefan,sofern dad Problem elementar und mit Autocad Mitteln nicht zu lösen ist wäre das natürlich dürftig, aber ich kann das Produkt "Quickpick", welches du unter dem Link http://www.manusoft.com/Software/QuikPik/Index.stm als Demoversion downloaden kannst, empfehlen.Hab ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Balkontüre Zarge fehlt
lerk31 am 27.08.2013 um 12:29 Uhr (1)
Hallo liebe Comunity,ich bin zur Zeit beim Zeichnen eines Projektes für mein Studium. Arbeite mit ACAD Architecture 2014. Habe so weit alles recht passabel hin bekommen nur die Türen machen mir noch zu schaffen.Ich kann die Türblätter nicht in der Wandebene verschieben ohne, dass sich die Zarge mit verschiebt. Balkon- und Eingangstüren sollten ja wie die Fenster mit der Dämmebene abschließen (in meinem Fall Holzständerbauweise). Habe schon daran gedacht, dass ich einfach ein Fenster einfüge und das dann gr ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Tragwerk Stahlprofile falsche Materialstärken
DER LO. am 20.12.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo zusammen, freundlicher Gruß in die Runde,habe mit dem Tragwerkskatalog unter ADT3 ein derbes Problem, beigefügter screenshot zeigt beispielhaft (Spalten C & D), daß bei den vordefinierten Stahlprofilen die Materialstärke der Stege und Flansche teilweise falsch angegeben ( und blöderweise in der Folge auch gezeichnet/modelliert werden) dies passiert bei allen Punkten, wo die Stärke mit zehntel-Millimetern angegeben ist, also z.B. Flanschdicke D=12.7mm angezeigt, gezeichnet werden aber 127mm. In der de ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Martl am 07.12.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Rosmarin, also sorry, für den kleinen Spaß: Ich habe extra ein ;-) vorgesetzt. Dennoch war die Antwort absolut richtig, nur nicht so ausführlich wie für einen Anfänger nötig (angepaßt an die knappe und unerwiderte Fragestellung). Bei dem nächsten Thread gibst Du uns vielleicht mehr Infos. Denn das Vorgehen kann sich von ADT-Version zu ADT-Version etwas unterscheiden. Dann bei den Höhenkoten wäre z.B. wichtig gewesen ob Du eine 2D-Schnitthöhenkote ändern willst oder eine Grundrißkote. Denn bei der Gru ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Wandstil - Layer - Ändern
SaschaG am 18.06.2014 um 10:14 Uhr (1)
Zitat:Für Objektbestandteile, z.B. Schraffuren in Wänden, kann man anscheinend - unter mir nicht bekannten Umständen (s.o.) - dann innerhalb des Objektstiles Layer, bzw. Layersschlüssel umbiegen. Das ist aber ein anderes Thema. Lösung wüsste ich trotzdem gerne.Nun, das ist keine Zauberei...über "Wandstil bearbeiten"-"Darstellungseigenschaften" kann für jede einzelne Darstellungskonfiguration jeder einzelnen Wandkomponente entweder eine "Materialeigenschaft" zugewiesen werden (in der Darstellungskonfigurati ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |