|
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 17.03.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, 1. mit _boundary Polylinien erstellen (falls sie noch nicht da sind) 2. Extrudieren und in Massenelemente umwandeln (MassElementConvert) 3. Massenelemente wählen und im Eigenschaftsfenster auf Form Giebel Bei der letzten Aktion werden alle Giebel nur in einer Richtung erstellt. Da ich noch nicht rausgefunden habe, wie man das ändert, folgender Vorschlag : Bei anderer Giebelstellung Objekte 1000 m verschieben, alle Objekte drehen, Giebel erzeugen, alle Objekte um den gleichen Punkt wieder ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Unterschiedliche Geschosse auf einem Plan.
kajomies am 16.10.2004 um 01:14 Uhr (0)
Hallo zusammen, das gleiche Problem habe ich in einem kleinen Projekt gehabt und einfach ohne viel Bastelei gelöst, indem ich die verschiedenen Geschosse als Xref eingefügt habe und zwar nebeneinander. Xref 1 mit Einfügepunkt 0,0,0 und Xref 2 mit Einfügepunkt 0,0,30. Keine Verschneidungsprobleme, keine roten Kreise und keine unterschiedlichen Darstellungen. Lediglich die Ansichtsfenster einrichten. Wenn jetzt ein Grundriss aus verschiedenen Bauteilen besteht und hier auch unterschiedliche Bodenhöhen realis ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Karos pro Meter ändern
charlieBV am 10.09.2020 um 14:54 Uhr (1)
Hi Lars,ich bin nicht sicher, ob ich Dich richtig verstehe...Da Du Bauing studierst, wirst du eine Hochbaubemaßung haben wollen, oder? Also alles unter 1m in cm, alles andere in Meter.cm, oder?Ich tippe jetzt mal darauf, dass Du vielleicht eine Autocadbemaßung nutzt. Allerdings sind bei 10 gezeichneten (wie auch immer gearteten Einheiten) 15 in der Bemaßung sehr schräg. 1. Linie anklicken und in den Eigenschaften schauen, ob sie einen oder zwei z-Wert(e) hat. Dann bemaßt du eine Raumdiagonale. 2. Bemaßung ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Mv-Blöcke als Raumbeschriftung springen ins Orbit
ADT-multiuser am 12.10.2010 um 10:45 Uhr (0)
Hallo zusammen,nun ich benutze AutoCAD schon eine Weile, und auch die Hilfe vermag ich zu nutzen. Aber grade beißt alles aus. Ich hab vor einiger Zeit Raumbeschriftungen erstellt, als MV-Blöcke, mit einer Polylinie verknüpft. Hat auch immer wunderbar funktioniert. Ich kann sie zu Bauteillisten auswerten lassen, also wunderbar.Nun hat mein Kollege die Beschriftung für ein anderes Projekt verwendet. Das ging auch bis jetzt wunderbar. Nun fangen plötzlich ein paar wenige Raumbeschriftungen an, nach dem Speich ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 TurmitSchwelle.dwg.txt |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Innentür
lisiben am 12.06.2014 um 17:02 Uhr (15)
Hallo treherz,wenn du dir einen Leibungsstil erstellst mit der Höhe der Schwelle = Fußbodenaufbau, und diesen nur auf die Brüstung der Tür anwendest, dann klappt es.Vorgehensweise:- im Grundriss: Polylinie zeichnen: vom Türrahmen seitlich zur Wand, Länge wie Schwellenhöhe, dann zur anderen Wandseite und zuück zum Türrahmen (ergibt U-förmige Polylinie)- Wand auswählen, im Wandmenü "Abschluss direkt bearbeiten" wählen und die Wand nahe an der Tür anklicken (in der Nähe der Polylinie)- die zu bearbeitende Kan ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Mauerwerk für ovales Treppenhaus
Wyko am 14.05.2003 um 14:37 Uhr (0)
hiho erstmal wart lange her, bin auch fleissig am arbeiten. hehehe so wegen dem problem. ich hatte das problem auch schon und wolte eine runde decke machen mit fenster, nur fenster sind immer gerade und daher sehr schwehr in runde bereiche einzusetzen. beim beispiel der burg wo ich noch mache sind die türme sehr eng in den rundungen und da kann man auhc nicht richtig ein fester einsetzen. lösung; ich habe die mauern in sgmente aufgeteilt und der bereich wo ic ein fenster benötigte in die mitte gesetzt. wen ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fenster geschossübergreifend
Wilfried Nelkel am 02.09.2009 um 22:40 Uhr (0)
Ich mach das immer folgendermaßen:Beispiel: Im EG befindet sich ein Fenster welches bis zum OG reicht. Normalerweise wird das Fenster im EG ausgeschnitten, im OK nicht.Ich behelfe mir dadurch, dass ich im EG einen Massenelement hinzufüge (RMT auf Quader - Anwenden auf 3D Volumenkörper. Die Layoutgeometrie (das Fenster) lösche ich dann natürlich nicht.Effekt: Es entsteht ein Quader, welcher exakt die Größe der Fensteröffnung besitzt.Dieses Massenelement verändere ich dann über den unteren Mittelgriff dahing ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Schriftfeld verankern mit dynamischem Block
tmoehlenhoff am 24.02.2014 um 13:51 Uhr (1)
Hi Sabine,so ganz weiß ich noch nicht wo die Reise hingeht, aber ich nehme mal an, dass es einen Block gibt, der den Zeichnungsrahmen sowie das Schriftfeld enthält. Dieser ist in der Breite variabel (sonst würde sich ja nix ändern), so dass man damit verschiedene Blattformate abbilden kann. Weiterhin haben wir darin ein Schriftfeld (vermutlich als Mtext erzeugt), was sich nach links oder rechts bewegen soll wenn der Zeichnungsrahmen größer oder kleiner wird, was wiederum bedeutet, dass es vom rechten Rand ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 Zeichnung.zip |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Objekte verändern funktioniert nicht
querido am 18.09.2017 um 11:54 Uhr (1)
Hallo zusammen, ich habe die Zeichnungen extrem ausgemistet und sie mit etransmit gepackt. Beim entpacken findet ihr die Hauptzeichnung, in der die beiden Zeichnungen Rückwand und Boden als xrefs angeängt sind. Wenn ihr die Hauptzeichnung öffnet, so ist zu erkennen, dass Bauteile der Rückwand den Boden links und rechts um fsd Rastermaß 990 mm überragen.Beim Modifizieren dieser Layer (3D-Span ...) der Wand durch Kappen und Verschmelzen, oder durch verschieben durch die Griffe, wird der Volumenkörper zunächs ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Materialdefinition 2
dani100 am 10.03.2006 um 19:09 Uhr (0)
also ausführlicher:Die Wand mit zusätzl. Putzschicht entspricht in dieser Form na-türlich nicht der Realität: Eine Fasche ist ja praktisch ein anders strukturierter Putzauftrag (Glattputz, ...) u. keine Aussparung.Die Lösung dient lediglich der Visualisierung, die negativen Ne-benwirkungen im Grundriss werden optisch ausgeklammert. Das Verfahren muß dann teilw. für andere Darstellungen (1:50, ...) entspr. durchgeführt werden.Einen Wandstil mit zusätzl. Putzschicht (Komponente) definieren und unterschiedlic ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC Bemassung Meter und Zentimeter
HolgerRasch am 27.11.2013 um 13:30 Uhr (1)
Hallo Harry,zu1.) nein, die Höhenangabe bezieht sich auf das Eigenschaftsfeld ZeroOffset und der Y-Position des MV-Blockes im WKS.Es sind keine AEC Höhenkoten sonder zwei normal MV-Blöcke. Einmal der mit dem Symbol (z.B das Dreieck) und dann noch ein MV-Block zum beschriften des ersten. Das funktioniert im Grunde wie bei Raum- oder Türstempeln. Der erste MV-Block erhält einen Eigenschaftsdatensatz mit dem o.g. Feld ZeroOffset (und noch einigem mehr - einfach mal ausprobieren). Der zweite MV-Block zeigt dan ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Module umbenennen oder verschieben
sleepless am 20.07.2004 um 22:12 Uhr (0)
hi kerstin, hatte hier schon mal eine ähnliche frage gestellt und leider keine antwort darauf bekommen. http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/000881.shtml inzwischen hab ich mich ein bisschen weiter vorgetastet: eigentlich sollte es funktionieren . du kannst mit rechtsklick auf eine übergeordnete kategorie auch mehrere dateien gleichzeitig neu verknüpfen. gleiches gilt auch für ansichten und pläne. ich habe festgestellt, dass es meistens dann nicht klappt, wenn ich xrefs manuell (böse, böse) in ansi ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Die Behehle save und autosave können während der Direktbearbeitung nicht...
lea-martha am 28.03.2011 um 10:44 Uhr (1)
...ausgeführt werden.Hallo, ich habe hier zwar einen ähnlichen Beitrag gefunden (http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum37/HTML/004039.shtml#000000), aber da hatte sich das Problem irgendwie von selbst gelöst. Bei mir bisher leider nicht! Ich kann die Datei auch nicht schließen.Was bitte ist denn bloß die Direktbearbeitung und vor allem: wie beende ich sie??Auch ich war dabei Fassaden zu bearbeiten und es fing schon damit an, dass nach dem öffnen zwischen zwei Fassaden ein hellblauer Strich war, der da das leztz ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |