Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 547 - 559, 574 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponente in anordnung verschieben nx2412 sec.
ADT Architectural Desktop : MV Blockreferenz
HerbertSimon am 28.02.2004 um 09:15 Uhr (0)
Hi Roland, im ADT2004 gibt es den Befehl „Maskenblock“. Ich glaube, der macht so etwas. Wir haben uns da vor längerer Zeit schon unsere eigene Lösung ausgedacht: Unsere 2-D Blöcke beinhalten eine Solidschraffur mit der Farbe 249. (Wenn man mit schwarzem Hintergrund zeichnet, ist die so gut wie nicht sichtbar) Dieser Solid liegt immer auf dem Layer „0-Blockfuellung“. Nun haben wir noch die Farbe 249 in unserer normalen Plotstiltabelle auf Rasterung 0 gestellt. Damit wird sie nicht gedruckt, deckt aber darun ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Hilfe!!! Meine MV-Blöcke ärgern mich!
charlieBV am 21.11.2003 um 15:58 Uhr (0)
Hallöchen, ich weiß, ich habe eine veraltete Programmversion, aber ich bin mir nicht sicher, ob dieser Fehler schon bemerkt wurde: Vorab ist zu sagen, dass dieses Problem sowohl in unserer Bürovorlage mit unseren Bauteillisten Raumstempeln, als auch in der deutschland.dwt mit den vorhandenen Bauteillisten Raumstempeln auftritt. Wenn ich den Block, der für die ausgewählte Darstellung im MV-Block eingebunden ist, als Block absetze (5 Zeilen mit Nummer, Bezeichnung, Fläche, Umfang, LRH, bei allen ist der ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verkleinert Ausdrucken
heinz.mende am 19.04.2010 um 15:13 Uhr (0)
Grüss Dich! Zitat:Die Struktur im Büro hat bisher mit einer layergebundenen Plotstilen gearbeitet, d.h. jden Layer ist bereits ein Farbe zugeordent, genau die gleiche Farbe ist auch für den plotstil definiert.Das hört sich für mich nach Farbbasierten Plotstiltabellen an: CTB, oder verstehe ich da was falsch? Jede Farbe hat eine bestimmte Linienstärke und zwar je nach Massstab eine andere?!  Zitat:Wen etwas Farbig sein soll, muss ich für das Objekt, oder den Layer eine "TrueColor" auswählen.Zum Verständnis: ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
Bridda am 26.07.2004 um 14:55 Uhr (0)
Hallo Charlie, also, ich bin insgesamt nicht so fit, dass ich gleich alles verstehe. Das nur mal vorab.... Schau mal im Bemassungsstil ... meinst Du jetzt den Bemaßungsstil-Manager oder die Bemaßung an sich? Falls Du die Bemaßung an sich meinst, wo finde ich die denn überhaupt? Und wenn Du den Bemaßungsstil meinst, dann finde ich einfach keine Möglichkeit, eine Auswahl zu Darstellung bearbeiten oder Abstand zwischen den Maßketten zu treffen.... Tut mir leid, dass es bei mir etwas länger dauert... ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Bemassung
charlieBV am 20.10.2003 um 07:23 Uhr (0)
Hab im Moment wirklich keine Zeit, also die Kurzform: Klick die Maßkette an, rechte Maustaste Bem. Stil bearbeiten, dann unter Darstellung, die Darstellung aktivieren, für die Deine Änderungen gelten sollen (evtl. müssen diese Schritte wiederholt werden), unter Layer/Farbe/Linientyp schaltest Du am besten erst einmal das Lämpchen für das AEC-Maßgruppensymbol aus (das ist das häßliche # am Anfang der Maßkette), dann gehst Du auf das Reiterchen Weitere, merkst Dir, welcher Bemassungsstil dort verwentet wird ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Ucsfollow, Verständnisfrage
joeycool am 19.07.2010 um 14:34 Uhr (0)
Hallo zusammen,Wer hilft einem alten Mann mal wieder über die Strasse...ich bin aber noch nicht mal sicher, ob das hierher oder nach ACAD gehört...Ich möchte bei einem Wechsel der Ansicht (also z.B. auf "von vorne" oder "von rechts" gerne, dass sich das BKS immer mitdreht, also ich immer ein x,y Fadenkreuz habe, damit ich etwas (wie meine Röhrchen) leicht nach oben verschieben kann...Das habe ich bisher eigentlich immer durch setzen von ucsfollow auf 1 hinbekommen.Jetzt zeigt mein MEP aber dabei eine unerw ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Problem mit MText
HelgaF am 25.03.2014 um 16:52 Uhr (1)
Hallo Leute!Ich habe echt ein Problem... (what else ;-))Ich sitze an meiner acad zeichnung (Inhalt: Katasterplan, PLinien, MTexte und ein Block, welcher mehrmals Kopiert wurde)Mein Problem ist - sobald ich bspw. einen MText markiere und das Eigenschaftsfeld öffne, dauert diese Prozedur allein 3min.Ist dieses dann endlich voll geladen und ich nehme eine Änderung vor (bsp. Texthöhe), dauert es wieder 3min.Da ich doch einige Texte habe die ich je nachdem unterschiedlich ausrichten und event. auch in der Tex ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Text auf Linie verschieben
Claudia S. am 09.02.2011 um 23:23 Uhr (0)
Hallo an alle,folgendes Lisp habe ich bei meiner Suche gefunden:(defun c:atxt (/ drag ss sl cnt xalign ent entlist oldx newx newlist vmin vmax) ;select only TEXT or MTEXT. (setq ss (ssget ((-4 . "OR")(-4 . "AND")(0 . "TEXT")(-4 . "AND")(-4 . "AND")(0 . "MTEXT")(-4 . "AND")(-4 . "OR"))) sl (sslength ss) cnt 0)(setq vmin (getvar "vsmin") vmax (getvar "vsmax")) (setq xy (getvar "OSMODE")) (setvar "cmdecho" 0) (setvar "osmode" 0)(setq drag (0)) ;;declare drag(princ " Pick a point to left align selec ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Grundrissplan mit Fehlern in Wänden
berghochtrager am 11.07.2005 um 16:02 Uhr (0)
so wie ich das aus der Hilfe ersehe, ist das nur mit den Verschneidungsgruppen möglich- eine abschalt-option gibt es wohl nicht.... wenn jemand was anderes weiss, BITTE ... HER MIT! HILFETEXT: Frage: Wie kann das Verschneiden von Wänden in XRef-Zeichnungen erreicht werden? Antwort: Wenn Sie mit XRef-Zeichnungen arbeiten, die Wände enthalten, gibt es mehrere Möglichkeiten, die Ergebnisse der Wandverschneidung zu verbessern: Überprüfen Sie die Gestaltungsregeln der in den XRef-Zeichnungen verwendeten Versc ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Lageplanbearbeitung
YpsKa am 16.12.2013 um 10:50 Uhr (5)
Hallo,Entschuldigung, Yvonne, das war ein Zeitproblem, ansonsten hätte ich das sicherlich gemacht.Schlussendlich war es sehr peinlich *schäm* Nachdem die Systemvariable INSUNITS ja nun richtig eingestellt war, hatte ich übersehen, dass in der XRef alle Layer ausgeschaltet waren. Der Layer mit der XRef war getaut und ein (da hatte ich sogar noch bewusst ddrauf geschaut), aber die XRef-Layer nur getaut; da wir nach Schulungsanweisung eigentlich nur tauen/ frieren verwenden, hatte ich da gar nicht drauf geach ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Öffnungs-Maßketten (Wand mit mehrern Öffnungen)
HNiemann am 24.01.2013 um 15:44 Uhr (0)
Hallo,ich wollte mal fragen, ob jemand eine andere Möglichkeit für folgendes "Problem" hat:Wenn in einer Wand mehrere Öffnungen (Türen, Tür-Fensterkomb., etc.) sind, werden diese ja alle automatisch mit in die Öffnungs-Bemaßungskette genommen. Bei den Außenwänden finde ich das auch OK, bei den Innenwänden aber nicht. Wir bemaßen hier immer nur jeweils eine Tür mit jeweils nur einem Anschlagsmaß zur nächsten Raumecke (siehe Anhang). Das bedeutet, dass ich eine Wand, in der sich mehrere Öffnungen befinden, j ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Performance mit AutoCAD 2011 Architecture
querido am 18.10.2011 um 14:57 Uhr (0)
Hallo an alle Spezialisten - ich greife meinen Beitag nochmals auf in der Hoffnung auf Lösungsvorschläge. Unser AutoCAD Architecture 2012 hängt bei meinen geöffneten Dateien merklich. Jeder Mausklick auf ein Bauteil, Doppelklick zum zurückzoomen, das anklicken und verschieben eines Projekts bewirkt die äusserst unangenehme Zeitverzögerung. In einem anderen Thread eines englischsprachigen Forums habe ich die Beschreibung der selben Problematik gefunden. Jemand behauptet, dies sei allgemein bei AutoCAD bekan ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Texturmapping
Lukasso am 20.12.2007 um 11:06 Uhr (0)
Hi,viele versuchen mit viel Mühe und wenig Erfolg die Texturen anzupassen ( siehe Link und das Sturzproblem ).Tatsächlich aber ist das alles für die Katz.- Die in AutoCAD gespeicherten Ziegelformate sind dem deutschem Ziegelverbänden unbekannt. Irgendwie 6x19 oder so...sehr komisch. Ergeib auch eine Optik von sehr komisch.- Diese Texturen sollen eine skizzenhafte Darstellung der Realität sein. Skizze! Ungefähre Realität bekommt man, wenn man selbst ein Material sich baut und ordentliche Abmessungen defin ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz