|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : (Wandstil) Komponenten - Bemaßung bei GK Wänden: es fehlen immer 1.25cm!
nena23 am 18.12.2009 um 12:31 Uhr (0)
habe noch mal ein bischen rumprobiert und versteife mich zu der Aussage, daß die orig. GK-Wände bem-technisch defekt sind.Die GK-Wände verhalten sich wie alle anderen, wenn man sie komplett neu erstellt (über Komponentenbrowser einfach alle Schichten wieder reinziehen). Also ist die orig. GK-Wand kaputt.Trotzdem scheint mir die Komponentenbemaßung irgendwie leicht buggy, wenn man die Wandverschneidungen im Bemstil mal ein, mal wieder ausschaltete fing ADT irgendwann an mir auch auf funkftionierende Wände 0 ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bemaßung Strecken
K86 am 17.12.2003 um 16:58 Uhr (0)
Hallo, was muß (kann) man einstzellen, damit auch assosiative Bemaßung auch beim Strecken (oder Maßpunkte verschieben) die Maßzahlen wirklich angepaßt werden? Bei neuer Bemaßung klappt auch alles, nur wird die Zeichnung geschlossen und neu geöffnet, dann erfolgt keine Korrektur der Bemaßung. Echt nervend und fehlerträchtig. Ich arbeite mit dem ADT 2004. Danke
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Geschosssteuerung 2
rainer_gursch am 16.06.2005 um 11:14 Uhr (0)
Die Decke zeichne ich immer über dem Geschoss, das heißt, in der Datei Eg zeichne ich die Rohdecke des 1OG. Grund dafür ist, dass ich Deckendurchbrüche strichliert darstellen kann die später für die Ausführungsplanung wichtig sind. Die Verlängerung nach oben musst du im Wandstil unter Komponenten - obere Ansicht z.B. -0.2 eingeben (siehe Anhang). Die Decke liegt dann genau hinter der Dämmung und du hast kein Problem beim rendern. Der untere Höhenversatz den mach ich auch in der Datei EG, mit dem Befehl Obe ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT Bemaßung : verschobene Maßketten
charlieBV am 21.11.2003 um 11:00 Uhr (0)
Hi, habe zwar ADT 3.0 aber kenne das Problem. Meines Erachtens passiert es dann, wenn man die Maßkette über die Griffe verschiebt. Wenn man die Maßkette mit verschieben verschiebt, dann verhupfen sie nicht. Wär doch mal einen Versuch wert, oder??? Ich lebe in meiner Version ohne verhupfende Maße. Schönen Gruß Charlie
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : EAC Greifpunktvariable
no Capito am 03.05.2006 um 08:31 Uhr (0)
Wenn ich z.b. einen ganzen grundriss verschieben will, dauert das ewig bis alle greifpunkte erscheinen und ich weiterarbeiten kann. bei 2d objekten werden ab einer gewissen anzahl die greiffpunkte nicht mehr gezeigt und es geht viel schneller. Wie kann man das ändern.Ahcja und wie kann man die standartschrafur ändern, so das immer solid erscheint. die standartschraffur hab ich noch nicht ein einziges mal gebraucht.merci
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Schiefer Wandabschluss
charlieBV am 07.08.2006 um 21:22 Uhr (0)
Hi,ja, das ist verständlich... und wenn du im direkt bearbeiten Modus bist (gab es das im 2004 schon?), dann kannst du den eben eingesetzten Punkt nicht verschieben?Handbuch weiß ich nicht, das war schon öfters da... aber vielleicht haben die, die es vor einem Jahr gebraucht haben es mittlerweile ausgelesen oder ne neue Version mit neuem Handbuch...------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Linien am Endpunkt numerisch verziehen
dr-nikolai am 02.09.2009 um 13:39 Uhr (0)
Dynamische Eingabe (DYN) in der Statusleiste aktivieren.[EDIT] Das meinstest du gar nicht (glaube ich). Willst du die komplette Linie verschieben? Dann aktiviere den mittleren Griff anstatt einen der beiden äußeren. Oder habe ich es immer noch nicht gerafft?[EDIT]------------------Gruß, MarioDas Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht (Anatole France)
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Kopieren Bemaßung
charlieBV am 21.08.2007 um 11:29 Uhr (0)
Hi,hast du das Service Pack schon drauf? Da steht in der Readme " ...Beim Kopieren, Verschieben oder Spiegeln von AEC-Bemaßungen werden nun die assoziativen und nicht-assoziativen Punkte korrekt aktualisiert"Zu finden ist es hier.------------------Gruß YvonneInoffizielle ADT-Help-SiteBietet dir jemand eine Lösung an, dann freue dich und sei dankbar - es gibt Leute, die Probleme haben für die es keine Lösungen gibt.
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Probleme mit den Maßtextgriffen
Beyss Architekten am 13.05.2003 um 11:46 Uhr (0)
Liebe ADT-Benutzer, ich habe meine Zeichnung mit der ADT-Bemaßung vermaßt un bisher konnte ich über das Aktivieren der Maßtextgriffe, die Maßtexte verschieben. Jetzt habe ich teilweise Bemaßungen, bei denen das Aktivieren über das Kontextmenü nicht funtioniert. Beim anklicken wird immer nur die gesamte Maßkette aktiviert.Kennt jemand dieses Problem? Viele Grüße Maike
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben von Oberflächentexturen
Meriadoc am 20.11.2007 um 19:26 Uhr (0)
Hallo an Alle!Ich habe da maln Problemchen mitgebracht. Ich weiss da leider nicht weiter. Die Textur der Grenadierschicht ist in der Größe schon richtig skaliert, aber leider passt es nicht an allen Stellen so, wie ich mir das vorstelle (siehe Bilder).Kann mir da mal jemand von Euch mit nem Tipp unter die Arme greifen?!Viele Grüße, Sebastian------------------Warum seid Ihr alle schlauer als ich???
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : ADT2005 und die Geschwindigkeit
sleepless am 15.07.2004 um 08:14 Uhr (0)
Hallo Herbert, Daten auf dem Server ist eigentlich sehr normal. Nur spielen eben hier so viele Komponenten mit, dass es schwer ist den Flaschenhals zu bestimmen. Wir hatten mal ein Problem, dass man kleine Dateien bis ca. 10kb problemlos übers netz jagen konnte, aber alles was größer war blieb hängen. Es stellte sich heraus, dass es sich um einen Wasserschaden!? am Router handelte. Wie sieht die Performance eigentlich bei anderen Aktionen aus: kopieren im explorer, bildbearbeitung, etc? Habt ihr schon ma ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Bei verschieben gewähltes Objekt nicht sichtbar
JuliaFa_at am 29.11.2005 um 12:03 Uhr (0)
Ich wähle den Befehl schieben aus klicke auf das gewünscht, verschiebende Objekt und rechte Maustaste. Jetzt muss ich nur mehr wählen wohin ich es verschoben haben will! Aber normal wenn man mit dem Fadenkreuz herum fährt sieht man das objekt dennnoch strichliert oder so aber bei mir nicht mehr wieso?? Kann mir wer helfen??GLG Julia
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Roh-Fertig Strategie
HerbertSimon am 19.10.2004 um 22:20 Uhr (0)
Hallo Tom, erst mal Dank zu Deinen Antworten zu den Geschossen auf einem Plan. Wir sind noch am experimentieren. Aber hierzu: Wie machst Du denn den Versatz nach unten bei den Wänden. Sinnvoll erscheint uns das doch über den Wandstil, denn ich will doch nicht jeder einzelnen Wand unten Modifikationen anhängen. Bei uns kann ich aber in den Wandstil-Eigenschaften beio den Komponenten/Ansicht unten/Versatz Minuswerte eingeben wie ich will, die Wand bleibt bei Z=0. Positive Werte werden bei der Unterkante geno ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |