Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 365 - 377, 619 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ADT Architectural Desktop : Vorlagedatei zu Projektdetails
dr-nikolai am 16.09.2003 um 13:43 Uhr (0)
ah okay, in dem fall würde ich mir eine neue projektdatei komplett nach meinen wünschen einrichten. die daten werden in der apj-datei gespeichert. diese apj dann nach erstellung eines neuen projekts in den projektordner verschieben und überschreiben. damit werden alle infos übernommen. natürlich wäre es eleganter, an die quelle zu kommen und es ähnlich wie bei einer vorlagendatei festzuhalten. allerdings bin ich mir noch nicht sicher, ob das überhaupt funktioniert. ------------------ gruss mario www.mbil ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : türe wird im schnitt offen dargestellt
heiko_hems am 09.01.2009 um 09:17 Uhr (0)
Hallo Pati,zu 1.im Türstil oder der Objektdarstellung Darstellungseigenschaften Modell 1-XXX Weitere Öffnungsprozentwert überschreiben: bei 0 ist die Tür zu , bei 100 um 180° aufgeschlagen !zu 2.Tür markieren Zeiger über den mittleren Grip und QuickTipp im gelben PopUp lesen am Strich packen und STRG drücken Türblatt vor die Wand schieben (Verschieben innerhalb)Wars das was Du gesucht hast ?------------------GrußHeiko"Es gibt kein richtiges Leben im falschen." - Theodor W. Adorno in Minima Moralia, ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : textstil der höhenkote
dani100 am 11.09.2006 um 14:37 Uhr (0)
Im 2007er ist es wirklich sehr einfach u. ich denke im 2006er wars auch schon so:Höhenquote aus Werkzeugpalette einfügen2x mit Ursprung auflösenBlock wählen und über RMT den Blockeditor aufrufendie Eigenschaften über die Palette ändern (Textstil, ...)die Elemente verschieben (z.B. das Präfix OK Dach“ Block speichern (Blockeditor schliessen)Dann eine neue Kote aus der Palette einfügen (denn die bearbeitete hat sich nicht geändert).Gruß Dani

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Pläne kopieren
heiko_hems am 17.01.2006 um 12:36 Uhr (0)
Hallo Kerstin,naja das war genau das was ich Dir versucht habe zu erklären:Kopiere deine Pläne (Layouts) indem Duentweder:die DWG verdoppelst (im Explorer oder eben durch speichern unter...)oder:in derselben DWG das Layout verdoppelst (rMt aufs Layouttab und verschieben/kopieren...)Dann öffnest Du die Kopie (oder wechselst auf das verdoppelte umbenannte Layout) und importierst dieses (wie bereits geübt ) in den PN.So etwas klarer ?GrußHeiko

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Öffnungen in Wänden
charlieBV am 23.11.2006 um 10:57 Uhr (0)
Hi,ich würde die Wand mit Türen usw parallel verschieben (hier z.b.) 2m nach rechts, dann eine neue Wand zeichnen und alle Türen aus der defekten Wand in die neue schieben. Allerdings gebe ich gerne zu, dass ich eigentlich selten defekte Wände habe. EDIT: Eigentlich brauchst du das mit der Hilfskonstruktion auch nicht, da die Versatzfunktion bei sauber verschnittenen Wänden zu 99% funktionieren sollte.------------------Gruß Yvonne ADT-Help-Site

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Einschneiden von Tragwerken
Langenhorst am 15.05.2004 um 09:34 Uhr (0)
Hallo mar, leider habe ich trotz mehrstündiger Suche die besagte Stelle im Web nicht wiedergefunden. Ich kann mich zwar noch gut daran erinnern, eine englischsprachige Referenzzeichnung zu diesem Thema gesehen zu haben (dort konnte man den Volumenkörper beliebig verschieben, um die Ausklinkung bzw. Aussparung zu verändern) - aber das nützt dir leider wenig. Ich hoffe, dass jemand anderes hier im Forum auch eine zufriedenstellende Lösung parat hat. Gruß, Michael

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Objekt verschieben
cannondale am 22.07.2004 um 15:16 Uhr (0)
Danke für Deine schnelle Hilfe. Hat funktioniert mit Wert 2. Gibt es eine Übersicht über alle Systemvariablen mit Ihren dazugehörigen Funktionen? Hatte heute schon öfter das Problem, z.B. mit ENTF-Taste, dafür war Systemvar. PICKFIRST verantwortlich. Wüsste bei neuen Problemen in diesem Bereich nicht wie ich die Systemvar. ausfindig machen könnte. Hast du vielleicht noch eine Antwort darauf, wäre sehr nett von Dir. Mit freundlichen Grüßen Steffen

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Objekt - Eigenschaft - Zusätzliche Information
Negarth am 25.11.2013 um 14:16 Uhr (1)
Hallo Lothar,der Befehl "WALLOFFSETMOVE" führt auch nicht wirklich zu dem Fenster, das mir die Position einer Wand innerhalb des Koordinatensystems anzeigt und in dem ich die Position schnell korrigieren kann (s. Anhang).Überhaupt wäre ein die tollste Lösung, man hätte ein Anzeigethema, durch das die Wände angezeigt werden, die z.B. in X-Richtung bei 10,4949 stehen. Dann könnte man die fix auswählen und auf 10,4950 verschieben.Ich befürchte, man wird hier um eine Programmierung nicht herumkommen. lgNegart ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : manuelles Verschieben Bemaßungstext
sleepless am 27.07.2004 um 12:05 Uhr (0)
Hi Bridda, AO wird von Computertechnik Buchholz vertrieben. Wenn ich jetzt was falsches sage bitte ich um Entschuldigung: AO war (und ist) ein Architekturaufsatz für AutoCAD. Irgendwann hat sich Autodesk entschlossen das selber zu machen und hat den ADT rausgebracht (naja, eigentlich dazugekauft). Jetzt sieht es natürlich so aus: Du kannst AO auch zusätzlich zum ADT verwenden - oder eben nur auf AutoCAD. Prinzipiell gibt es inzwischen viele Programme, die man zusätzlich zum ADT verwenden kann und die eini ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT Bemaßung : verschobene Maßketten
kraemerJK am 21.11.2003 um 09:08 Uhr (0)
Das Problem ist m.E. nach bekannt : AEC Maßketten sind korrekt positioniert, man speichert, ruft die Datei nochmal auf und die Positionen stimmen nicht mehr, die Maßketten verschieben sich. Kennt jemand eine Lösung ? Oder die Ursache ? Muß man beim Zeichnen der Ketten bestimmte Dinge beachten ? Gibt es einen Workaround. Habe schonmal die Suchfunktion bemüht, bin aber nicht fündig geworden. Es handelt sich übrigens um ADT 3.3 Gruß Jochen

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
cadffm am 24.07.2014 um 11:26 Uhr (1)
Oh Mann, warum muß Kommunikation mit Architekten immer so schwer sein.1. Osnapcoord Check, steht korrekt auf 1 oder 22. testen in der SELBEN Dwg mit den gleichen Eingaben.3. Dabei bitte beobachten ob der Basispunkt oder der Zielpunkt falsch angenommen wird.zu 2 und 3 steht die Antwort weiterhin aus.ich schaue mir dann halt doch mal die nervenaufreibende MS-Problemaufzeichnung genauer an, für dich.------------------CAD on demand GmbH - Beratung und Programmierung rund um AutoCAD

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Darstellungsverwaltung
brandstaetter am 18.05.2004 um 17:05 Uhr (0)
Aus Trainingshandbuch MUM: Bei Autom. über und unter... werden Komponenten die unterhalb der Schnittebene liegen, mit den Eigenschaften unter Schnittebene dargestellt... Mit Manuell über .... kann man in der Draufsicht sich in der Höhe verändernde Konturen erfassen (z.B. konische Wände). Die Komp. welche oberhalb der Schnittebene liegen werden entspr. den Komp.eigenschaften angezeigt. Mit Schnittebene ober-/ unterhalb kann man z.B. für Fassaden auch das untere Profil anzeigen lassen, indem man dieses ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT 3.3 nicht kompatibell zu ADT 2
caaddy am 07.11.2003 um 11:22 Uhr (0)
Hallo ihr seid mir oft eine super hilfe und ich stehe wieder mal vor einen problem und zwar schaffe ich es nicht das ich meine in ADT3.3 gezeichneten pläne auch so in ADT 2 darstellen kann und weiter bearbeiten kann.Ich die pläne nicht mit der bemassung verschieben kann die bemassung nicht verändern und das gleiche ist mit den möbeln. Ich hoffe ihr könnt mir auch da weiter helfen. mfg caaddy

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  16   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   ... mehr

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz