|
ADT Architectural Desktop : Pläne zusammenfügen / Geschossverwaltung
zei-knoe am 25.03.2005 um 18:25 Uhr (0)
Nachdem ich hier einiges über Geschossverwaltung gelesen habe und mich dieses Thema schon seit ADT3 beschäftigt versuche ich jetzt bei ADT 2005 zu nutzen was da ist, auch wenn ich was anderes gewünscht hätte. Dabei versuche ich ohne xref auszukommen. Ich zeichen meine Geschosse nacheinander benenne Sie Geschossweise um sortiere Sie mit dem Layerfilter füge Sie im Modellbereich zusammen. Dann stelle ich alle Geschosse in einem Layout mit verschiedenen Ansichtsfenstern dar jetzt kann ich mit der neuen Funkt ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Dachkonstruktion
SAlexandrow am 06.01.2006 um 13:21 Uhr (0)
Kann man "einfach" angebennur leider mit "Tricks" (eigentlich es ist mein Fehler gewesen)Nachdem dach is fertig kann man First von Dach nach oben/unten verschieben , aber nur im Sicht "Vorn", "Rechts", "Links" ...GrussSergej Zitat:Original erstellt von Balou_2002:Hallo!Habe einen sehr komplizierten Grundriss (doppel-Z bzw. Blitzförmig aber nicht gleichmäßig) eines alten Gebäudes. Nach diversen an- und umbauten soll jetzt ein vernünftiges dach rauf.Habe die ADT-Funktion dach benutzt. Jedoch wendet ADt auf ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : AEC-Höhenkote > zeigt nach einer Weile falsche Werte an...
tmoehlenhoff am 05.03.2013 um 08:37 Uhr (0)
Hi,Ich glaube, dass der Knoten im System liegt. Durch den Beschriftungsmaßstab bekommt der MV-Block einen zusätzlichen Griff, mit dem man die Darstellung nur für den aktuellen Beschriftungsmaßstab verschieben kann. Die Lage des eigentlichen MV-Blocks bleibt dabei unverändert und da die für den Wert der Höhenkote zuständig ist ändert sich dieser nicht und ist somit falsch. Da mir kein Weg bekannt ist wie man hier trotz Verwendung des Beschritungsmaßstabs den zusätzlichen Griff deaktivieren kann und im Fehle ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Fehlermeldung: Werkzeug kann nicht ausgeführt werden
joeycool am 11.06.2009 um 13:38 Uhr (0)
ja, das man unter Umständen neue Objekte in älteren versionen nicht darstellen oder bearbeiten kann, ist mir vollkommen klar. Wäre wohl prinzipiell auch zuviel verlangt. Mein problem ist jedoch trivialer.Durch einmaliges Öffnen, simples bearbeiten (verschieben und löschen von ein paar Autocad Elementen) und abspeichern im 2007er Format ist die Zeichnung jetzt quasi für 2008 zerstört. Ich kann sie zwar noch öffnen, alles sehen, Autocad Befehle funktionieren, aber keine aca Befehle mehr.Im Prinzip ist also d ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
 |
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Beschriftungsmaßstäbe
YpsKa am 09.10.2013 um 11:35 Uhr (15)
Hallo,heute sind es die Beschriftungsmaßstäbe, die mir zu schaffen machen. Ich habe im 1:50 beschriftet, leider wohl nicht komplett, muss wohl auch mal in 1:100 weitergearbeitet haben. Zumindest habe ich jetzt Probleme, da ich ein Layout im 1:100 ausdrucken möchte. Die Maßketten verschieben sich und überlagern sich. Jetzt habe ich das ganze im 1:50 so zurecht gebasteltet, dass es passt und möchte jetzt eigentlich nur, dass es im 1:100 genauso aussieht.Jetzt hatte ich eine Funktion entdeckt, die sich "Maßst ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Höhenkoten mit Beschriftungsmasstab
tmoehlenhoff am 24.11.2007 um 10:08 Uhr (0)
Ich hatte mir auch schon mal auf die Schnelle eine Höhenkote zudammen schrauben wollen, die auf den Beschriftungsmaßstab reagiert, habe die aber dann doch nicht genutzt. Wenn ich mich recht erinnere, gab es im Wesentlichen zwei "Probleme": Zum einen hatten die Höhenkoten dann keinen Griffpunkt mehr wenn man sie nach dem einsetzen ausgewählt hat und (was mich mehr störte) besteht dann die Möglichkeit die einzelnen Darstellungen zu verschieben, wobei sich natürlich nicht der Zahlenwert ändert und das war mir ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : objektspezifische Schnitthöhendarstellung
Martl am 19.02.2004 um 18:31 Uhr (0)
N Abend, da bleibt mir doch die Spucke weg. Weiss der Teufel was ich da gestern angestellt habe, dass es nicht geklappt hat. Klappt heute einwandfrei. Ein Computerrätsel mehr in meinem Leben. Und damit möchte ich auf http://ww3.cad.de/foren/ubb/Forum27/HTML/000953.shtml verweisen ;-)) Danke und schönen Abend noch! Martl PS: Abendgrüße aus dem dunklen München (hab ich doch glatt fast vergessen) PPS: Gerade meinen Fehler gefunden, beim Verschieben der Wand hat sich sich die Tür heimlich eine negative Sc ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
cadffm am 24.07.2014 um 10:00 Uhr (1)
Was sind das denn für neumodische Fürz?So macht das keinen Spaß (auch wenn es professionell aussieht)Ich habe aber nach 2-3 Bildern schon entdeckt das du auf den Befehlsablauf gar nicht eingehst (ich habe im grauen gelesen)Schaut doch bitte beim arbeiten mal genau darauf was Acad euch mitteilt oder von euch haben möchte..Nach dem erneuten Test kannst du ja einfach mal den Vorgang aus dem Textfenster kopieren (F2 aber dem Starten des Befehls).(EDIT: es gibt keine Option "b" und die Basispunktvariante ist be ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Arbeiten mit Varianten
k.loehrmann am 10.08.2011 um 13:43 Uhr (0)
Folgendes Problem:Ich habe ein einen Grundriss, als Modul und davon eine Ansicht erstellt und die dort bemaßt und beschriftet. Ich befinde mich bereits in der Ausführungsplanung und es ist da schon entsprechend viel geschehen. Nun möchte der Bauerherr aber immer mal wieder andere Varianten des Grundriss wo sich z.B. in einer Wand Öffnungen verschieben bzw. Ganze Wände verschoben werden oder entfallen. Wenn ich nun ein neues Modul mache für die Variante und mir die Ansicht Kopiere und die das neue Modul neu ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
ADT Architectural Desktop : Verteilung der Geländerpfosten bei Treppen
maxwel am 24.02.2006 um 10:07 Uhr (0)
Hallo,ich habe für ein größeres Bürogebäude einen Block für Geländerpfosten erstellt und über die Darstellungseigenschaften eingeladen.In den Stileigenschaften sind unter Pfostenpositionen feste Pfosten und dynamische Pfosten, letzere mit einem maximalen Abstand von 1.5m, eingeschaltet. Wie in dem angehängten Bild zusehen ist, "schwebt" der Handlauf allerdings über einigen Pfosten, d.h. Pfosten und Handlauf berühren sich nicht. Der dargestellte Pfosten ist ein dynamischer Pfosten. Ich kann ihn also nicht d ...
|
| In das Form ADT Architectural Desktop wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : statische Bemaßungspunkte in ADT 3.3
sanzu am 06.04.2009 um 16:32 Uhr (0)
Hallo,danke für die Tipps. Hilft aber noch nicht so ganz weiter. :-) Zitat:Original erstellt von charlieBV:Hi,...Ich verstehe zwar nicht, was du mit Statischen und Transformierbaren Punkten meinst, aber vielleicht helfen die die Bem-Tools von Torsten Möhlenhoff weiter.@Yvonne: die statischen Punkte sind die, die man nicht sieht und die an Wände etc gekoppelt sind. Die transformierbaren sind die, die man sieht und verschieben kann.So hab ich das jedenfalls verstanden.Wenn ich Öffnungen bemaße sehe ich die P ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Wände und Ober- /Unterkante modifizieren
mazanek am 08.05.2008 um 19:47 Uhr (0)
Hallo Forum!Folgende Frage beschäftigt mich schon seit längerem und ich finde keine Antwort:Ich habe eine mehrschichtigen Wand und möchte eine Schicht über die Wandunterkante tiefer ziehen ((zb. die Dämmung über die Bodenplatte). D.h. ich trage in den Wandeigenschaften bei den Komponenten bei der gewünschten Schicht den gewünschten Versatz ein.Damit diese Änderung zu tragen kommt muss ich aber die Wand anklicken und im Kontextmenü - Unterkante modifizieren auswählen und dann Versatz wählen und dann den Ver ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |
|
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Scheitelpunkt strecken... dauert lange
TJudmann am 03.10.2019 um 10:42 Uhr (1)
Hallo!Ich verwende seit heute die Version AutoCAD Architecture2020 statt der 2017er Version. Ich möchte nun einen Plan, welcher mit der 2017er Version erstellt wurde, weiter bearbeiten. Wenn ich nun einen bestehenden Linienzug (mit Schraffur) auswähle um einen Scheitelpunkt hinzuzufügen, strecken oder entfernen will, dauert dies extrem lange(min. 5s) bis die Auswahl dazu kommt. Auch wenn ich auf einen Punkt klicke, dauert es lange bis ich ihn verschieben kann.Ich habe nun den Grafiktreiber aktualisiert abe ...
|
| In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln |