Informationen zum Forum AutoCAD Architecture ACA (ADT):
Anzahl aktive Mitglieder: 2.017
Anzahl Beiträge: 34.324
Anzahl Themen: 6.411
Schlagwort:
Im Beitrag/Titel Nur im Titel Nur nach Datum sortieren Docs / Anhänge mit Lösung
Suchmaschinenstatistik
Livesuche
Einstellungen
Info

Auch mit chatGPT* können Lösungen aus dem CAD.de-Forum recherchiert werden:

* chatGPT ist eine eingetragene Marke von openAI

Ergebnisse 560 - 572, 619 Gesamtergebnisse mit Suchbegriffen komponenten verschieben sec.
ADT Architectural Desktop : Layerzuweisung an Wänden
charlieBV am 08.07.2005 um 07:17 Uhr (0)
Hi Kenny, das wird glaube ich etwas ausführlicher... und mit einer Angabe der Version wäre es auch einfacher. Also, im alten 3.0 habe ich das so gehandhabt, da wurden alle Wände auf den Layer A_Wände gelegt (der kam aus den Layerschlüsselstilen) und in dem Stil einer Wand wurde z.B. bei einer MW-Wand festgesetzt, dass die Komponenten auf A_Wände_MW liegen, das hatte zur Konsequenz, dass einmal alle Wände über den Layer A_Wände geschaltet werden konnten, und einmal über A_Wände_MW nur die Mauerwerkswände (a ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : ...Fußbodenaufbau trifft tragende Wand
Wooty am 20.10.2010 um 18:07 Uhr (0)
Hallo liebe Forentinnen und Forenten, ich bin in der tiral-and-error Phase bezüglich des FB Aufbaus trifft tragende Wand.Und Stoße auf die Frage wie ich "Versätze" wohl nachhaltig, sprich ohne große Aktionen bei Veränderungen am Baukörper, einrichten kann.Erster Versuch: Kellerdecke mit SB16cm + FBA18cm schön brav definiert in tragende und nicht tragende Elemente.Im Schnitt liegt die tragende Wand auf dem FBA ;(Zweiter Versuch: Kellerdecke mit SB16cm und zusätzlich zweite Decke FBA18cm eingelegt jetzt lieg ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
nena23 am 25.07.2014 um 10:41 Uhr (2)
Ich glaube das Problem ist folgendes:Beim dezidierten definieren des Basispunktes muß man sich entscheiden:a. Richtung (polar, ortho, Spurfunktion) zeigen und Abstand eingebenb. Punkt zeigen (mit Ofang)Wenn ich eure Bildchen richtig interpretiere, dann macht zumindest einer einen Mischmasch: Er zeigt auf einen (bzw. seine Spur endet darauf) Punkt und sagt dann "1". Da ein Punkt keine Richtung hat, kann Acad "1" nicht sinnvoll interpretieren und setzt den Basispunkt dann tatsächlich jedes mal anders irgendw ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Öffnungsbeschriftung - SUPERTOOL!
surfen281 am 30.08.2007 um 15:32 Uhr (0)
Hallo Leute!Habe neulich über die Subscriptionseite ein neues Feature entdeckt!Im Stilmanager der jeweiligen Tür oder Fenster, gibt es zu den bereits vorhandenen Darstellungen nunmehr weitere Stile (Einbau, Beschriftung...) Hier kann man einfach per Häkchen definieren welche Bemassung man wo haben will ... d.h. die Kotierung/Bemassung der Öffnung ist kein nachträglicher eingefügter Stempel mehr, den man nachschleppen muß weil er beim Verschieben des Fensters liegen bleibt, oder der einfach die falsche Orie ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : Wandverschneidungen
sleepless am 07.08.2004 um 13:01 Uhr (0)
Hi Kerstin, langsam verstehe ich, was du vorhast. Zitat: der unterkantenversatz kann nachträglich nicht mehr geändert werden das geht auch für alle wände auf einmal. 1) über das kontext menu (oberkante/unterkante), da musst du erstmal eine wand auswählen und versatz angeben, dann den befehl nicht abrechen und nun kannst du mehrere Wände auswählen. 2) alles auswählen - in der eigenschftspalette die wände filtern - unter oberkante/unterkante im dialogfeld die einstellung vornehmen. Deine Verschneid ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Werkzeugkästen in Bewegung
T_Kaulen am 06.09.2005 um 09:38 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von StefanSaleh:Hallo verehrte Cad-Gemeinde,.....Änderungen am Arbeitsbereich automatisch speichern ist markiert. Scheint das Programm aber nicht besonders zu interessieren. Weiß auch nicht was hier los ist.Hallo Stefan,sofern dad Problem elementar und mit Autocad Mitteln nicht zu lösen ist wäre das natürlich dürftig, aber ich kann das Produkt "Quickpick", welches du unter dem Link http://www.manusoft.com/Software/QuikPik/Index.stm als Demoversion downloaden kannst, empfehlen.Hab ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Stildefinition, Kopie nicht gleich Original
heinz.mende am 04.06.2010 um 12:23 Uhr (0)
Moin!Ich glaube, wir nähern uns dem Problem. Die Stile sind auf jeden Fall identisch. Du nimmst allerdings an, dass das Werkzeug in der Palette DASSELBE sei, wie der Stil - ist es aber nicht, sondern eben ein Werkzeug:Ziehe ich einen Stil aus der Stilverwaltung auf eine Palette, wird ein jungfräuliches Werkzeug erstellt, das nur einige Standardvorgaben enthält, wie z. B. eine allgemeine Höhe für Wände.Das Werkzeug kann aber noch mehr: Ein Versatz kann vorgegeben sein, eine Verschneidungsgruppe, ein anderes ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Verschieben oder Kopieren mit Basispunkt AutoCAD 2015
laycu am 24.07.2014 um 10:30 Uhr (1)
Befehl:Befehl: _copy 1 gefundenAktuelle Einstellungen: Kopiermodus = MehrereBasispunkt angeben oder [Verschiebung/mOdus] Verschiebung: bPunkt oder Optionstitel wird benötigt.Basispunkt angeben oder [Verschiebung/mOdus] Verschiebung: 1Zweiten Punkt angeben oder [Anordnung] ersten Punkt als Verschiebung verwenden:Zweiten Punkt angeben oder [Anordnung/Beenden/Rückgängig] Beenden:----------------------------------------------------------------------Befehl:Befehl: _copy 1 gefundenAktuelle Einstellungen: Kopierm ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
AutoCAD Architecture ACA (ADT) : Balkontüre Zarge fehlt
lerk31 am 27.08.2013 um 12:29 Uhr (1)
Hallo liebe Comunity,ich bin zur Zeit beim Zeichnen eines Projektes für mein Studium. Arbeite mit ACAD Architecture 2014. Habe so weit alles recht passabel hin bekommen nur die Türen machen mir noch zu schaffen.Ich kann die Türblätter nicht in der Wandebene verschieben ohne, dass sich die Zarge mit verschiebt. Balkon- und Eingangstüren sollten ja wie die Fenster mit der Dämmebene abschließen (in meinem Fall Holzständerbauweise). Habe schon daran gedacht, dass ich einfach ein Fenster einfüge und das dann gr ...

In das Form AutoCAD Architecture ACA (ADT) wechseln
ADT Architectural Desktop : ADT3.3 -> HARDWARE?!?!
sleepless am 17.07.2004 um 17:36 Uhr (0)
Hi Max, ich will es gar nicht positiv umschreiben: 1. altes gerät 2. dual xeon ist nicht nötig für den altäglichen adt gebrauch - es sei denn du renderst dauernd (sonst viel geld für nix). 3. selbst intel ist von rambus als speicher abgekommen. 4. grafikkarte ist auch nicht mehr die neuste. auch wenn mich jetzt alle schlagen werden: man kann mit dem adt 2005 auch aufm celeron 1.2, 512MB arbeiten. mein tip: ganz normalen PC aus dem oberen mittelfeld nehmen (meist bestes preis/leistungs-verhältnis), dabei g ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Tragwerk Stahlprofile falsche Materialstärken
DER LO. am 20.12.2005 um 10:06 Uhr (0)
Hallo zusammen, freundlicher Gruß in die Runde,habe mit dem Tragwerkskatalog unter ADT3 ein derbes Problem, beigefügter screenshot zeigt beispielhaft (Spalten C & D), daß bei den vordefinierten Stahlprofilen die Materialstärke der Stege und Flansche teilweise falsch angegeben ( und blöderweise in der Folge auch gezeichnet/modelliert werden) dies passiert bei allen Punkten, wo die Stärke mit zehntel-Millimetern angegeben ist, also z.B. Flanschdicke D=12.7mm angezeigt, gezeichnet werden aber 127mm. In der de ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : Höhenkoten
Martl am 07.12.2004 um 15:36 Uhr (0)
Hallo Rosmarin, also sorry, für den kleinen Spaß: Ich habe extra ein ;-) vorgesetzt. Dennoch war die Antwort absolut richtig, nur nicht so ausführlich wie für einen Anfänger nötig (angepaßt an die knappe und unerwiderte Fragestellung). Bei dem nächsten Thread gibst Du uns vielleicht mehr Infos. Denn das Vorgehen kann sich von ADT-Version zu ADT-Version etwas unterscheiden. Dann bei den Höhenkoten wäre z.B. wichtig gewesen ob Du eine 2D-Schnitthöhenkote ändern willst oder eine Grundrißkote. Denn bei der Gru ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln
ADT Architectural Desktop : volumenmodell satteldach
flaschenpost am 17.03.2005 um 14:13 Uhr (0)
Hallo Bernhard, 1. mit _boundary Polylinien erstellen (falls sie noch nicht da sind) 2. Extrudieren und in Massenelemente umwandeln (MassElementConvert) 3. Massenelemente wählen und im Eigenschaftsfenster auf Form Giebel Bei der letzten Aktion werden alle Giebel nur in einer Richtung erstellt. Da ich noch nicht rausgefunden habe, wie man das ändert, folgender Vorschlag : Bei anderer Giebelstellung Objekte 1000 m verschieben, alle Objekte drehen, Giebel erzeugen, alle Objekte um den gleichen Punkt wieder ...

In das Form ADT Architectural Desktop wechseln

Anzeige:

Anzeige: (Infos zum Werbeplatz)

Ergebnisseiten :  1 ...  31   32   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43   44   45   46   47   48 

Alle Produkt-, Schrift-, Firmennamen und Logos sind Warenzeichen oder eingetr. Warenzeichen der jeweiligen Firmen.
©2025 CAD.de , Lenggries. Tel: ++49 (8042) 973 8208 | Datenschutz